3,0 TDI - Begrenzer bei Topspeed?
Moin zusammen, ich fahre den B7 Avant als handgeschalteten 3,0 TDI. Bis jetzt lief der Wagen nach ellenlangem Anlauf rund 245 laut Tacho, mehr ging nicht.
Jetzt habe ich den Wagen chippen lassen. Er läuft hervorragend und hat Schub in jeder Lebenslage. Enorm kraftvoll, er rennt wie angestochen ;-) Insbesondere macht es Freude, dass der Wagen jetzt auch oberhalb von 3500 Touren noch deutlich zulegt und nicht wie vorher abgeschnürt und kraftlos wirkt.
Aber: Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach wie vor knapp unter 250 laut Tacho. Zwar erreicht er diese Geschwindigkeit um Welten schneller und will auch noch schneller werden. Die eingetragene Topspeed hat sich um 12 km/h erhöht. Vom Gefühl her sollte er jetzt Tacho 260-265 locker erreichen. Jedoch wird er durch irgendwas ausgebremst. Bei dieser Geschwindigkeit ruckelt der Wagen leicht und wird nicht mehr schneller, es ist wie: "kurz Gas-Gas weg" usw. und ähnelt der 250er Abriegelung bei starken Autos. Die Drehzahl liegt dann bei knapp unter 4200 Touren, der rote Bereich beginnt erst bei ca. 4500.
Habe gestern den Fehlerspeicher ohne Ergebnis auslesen lassen.
Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand eine Idee, woran das liegt? Freue mich über Tipps und Infos aller Art.
Aus gegebenem Anlass: Ich will hier keine Antworten pro oder contra Chiptuning lesen, verkneift Euch das oder macht einen eigenen Thread auf!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
beim Octavia 2.0 tdi 140 ps wie ich mal ein Blauen Montag gefahren bin war es beim 218 km/h ende. die war auch begrenzt. Nach das der Abregelung weggenommen war hat er auf das gerade 228 - 230 Km/h gefahren (gemessen mit ein Blackbox / GPS)
Schade das der Thread jetzt wieder mit Phantasie-Werten befüllt/zugemüllt wird...
Immer diese Zauberkünstler! 🙄
114 Antworten
Hallo,
wie schon mal geschrieben, hatte ich meinen (204PS, Handschalter) auch bergab schon hinter Tachoanschlag (ca. 265km/h). Dann merkte man auch ein abregeln, er war dann aber auch knapp am Rande des roten Bereichs, hab's aber nicht mehr ganz genau in Erinnerung.
Gruß,
Michael
hallo leute,
ich muss auch mal wieder meinen senf dazugeben, zum Thema Übersetzung / Geschwindigkeit.
Fahre (gelegentlich, wenn Wetter schön is:-)) ) den 3.0 TDI mit 233 PS, 6-Gang:
Drehzahlen im 6-Gang:
Drehzahl bei 100 km/h: ca. 1650-1700 U/min
Drehzahl bei 200 km/h: ca. 3300 U/min
10km/h entsprechen ca. 170 Touren
Bei 240 km/h liegen ca. 4000 Touren an.
Bislang hatte ich bei leichtem gefälle mal knapp die 260 km/h laut Tacho erreicht. hatte dabei nicht das gefühl dass irgendwie ne abregelung da wäre!
bis 240 sehr guter durchzug meiner meinung nach - hätte nicht gedacht dass der wagen so gut geht:-))) - insgesamt extrem souveränes und gediegenes , sattes fahren- (ach, was, gleiten...:-)), - ideal für die Autobahn um enspannt kilometer zu fressen.
alle angaben beziehen sich auf den SERIENZUSTAND!! - der auch so bleiben wird!! also kein CHIP o. Ä.!! - soviel Respekt muss sein!!!!
nichts desto trotz fahre ich genauso gern und vor allem sehr zuverlässig mit meinem golf II benziner bei 120 km/h und knapp 3000 U/min die ca. 700 km autobahn, die ich alle 5-6 Tage beruflich fahren muss:-)) - da bleibt man wenigstens normal und wird nicht überheblich:-)) - meiner meinung nach mit das genialste auto, das noch rumfährt, und alle neuen Autos (auch Audis) wegen irgendwelcher Probleme mit der Elektronik o.Ä. wohl altersmäßig überleben wird:-)
gruß
avanti84
mit abregeln hat das nix zu tun,aber über 4000RPM sackt das Drehmoment und damit der Leistungzuwachs halt Dieseltypisch ab,kommt aber Gefälle oder Rückenwind ins Spiel wachsen den TDi's tatsächlich Flügel und die lange Übersetzung wird kompensiert so das dann auf dem Tacho tatsächlich diese hohen Werte angezeigt werden können,sowie aber die Fahrwiederstände sich normalsieren ist wieder Alltag und die im KFZ Schein angegebene Spitze wird wieder Realität....nach 10 Jahren verschiedener Audi TDi 1,9er und 2,5er und vielen 1000km ist dies meine Erfahrung😁
Grüße Andy
Hallo Cyberknut,
hast Du eigentlich mal Deinen Tuner nach dem Problem befragt??? Habe darüber nichts gelesen ;-)
Gruß
Mic
Ähnliche Themen
Ja, ich habe mit denen telefoniert und die können sich das auch nicht erklären. Sie haben mir angeboten, meinen Wagen einmal gründlich zu überprüfen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Kaputt gehen könne aber nichts.
Da zwischen mir und dem Tuner aber rund 500 km liegen, war ich bislang noch nicht wieder dort. Ich mache das mal, wenn ich einen Termin in der Gegend habe. Aber nur mal so die tausend KM fahren, ohne sicher zu sein, dass die Jungs tatsächlich was finden, ist mir zu lästig...
Die Endgeschwindigkeiten bei den neueren TDI's sind ab Werk elektronisch begrenzt, da die TDI's Vollgasfahrten auf der Autobahn nicht überleben würden wegen zu hohen Temparaturen.
Die seriösen Tuner heben die V-MAX soweit möglich und sinnvoll an, meistens + 10 km/h.
Frag mal nach, vielleicht hat das dei tuner nicht gemacht. oder er weiss und kann es nicht. Auch gut möglich. Nicht alle wissen alles.
Zitat:
Die Endgeschwindigkeiten bei den neueren TDI's sind ab Werk elektronisch begrenzt, da die TDI's Vollgasfahrten auf der Autobahn nicht überleben würden wegen zu hohen Temparaturen.
Aus welcher Quelle hast Du diese Information? Das würde de fakto ja heißen dass der 3.0 TDI nicht vollgasfest ist!
Hi,
habe seit 1 Woche den A4 Avant 3.0 TDI DPF Tiptronic.
Habe (selbstverständlich nach der Einfahrphase) mal den Vergleich gemacht.
Meiner scheint wie die Hölle zu laufen:
Tacho knapp über 260 km/h, 4.200 U/min. Schneller wollte er allerdings dann auch nicht mehr, geruckelt hat aber nichts.
Gruß
Mic
V-MAX
Hallo Quattrorosso
Habe die Infos direkt von einem (seriösen) Tuner.
Kein TDI verträgt längere Vollgasfahrten, d.h. Drehzahl am Anschlag.
Deshalb werden die Diesel ab Werk ja begrenzt, um Sie vor selbstzerstörung zu schützen.
Die getunten Motoren sind noch etwas heikler, deshalb V-MAX anheben und nicht aufheben.
Gruss
Kommt jetzt vielleicht etwas spät aber mein Cabrio 3,0TDI geht in der Endgeschwindigkeit über die Tachoanzeige (260) drüber - bis ca. 270km/h. Und zäh ist der überhaupt nie. Außerdem ist er nur im Kaltlauf ein ganz klein bisschen wie ein Traktor. Aber wenn er warm ist dann nur mehr satter V6-Sound und kein Unterschied zum Alfa-V6 meines Freundes. Doch leider hat mein Freund mit seiner 2,5l-Schüssel niemals eine Chance gegen den 3,0TDI.
Ach ja, noch etwas zur Gewichtverteilung 1200kg Vorderachse zu 705kg Hinterachse - macht 1905kg fahrfertiges Eigengewicht. Sieht dann meistens so aus, dass das Fahrgewicht selten unter 2000kg liegt.
Und dafür soll sich bei den Fahrleistungen erst mal einer beschweren.
Da lach ich nur drüber.
Hallo, also mein 3.0 tdi Cabrio (2006, serie, autom.) geht mit 235/40/18 mit ach und krach auf gerader Strecke bis 253 km/h. Schon immer, bergab mal auf 260, hatte nie das Gefühl das er dann in den Begrenzer geht. Weiß auch nicht ob er die angegebene Geschwindigkeit, ich glaube im Farzeugschein steht 243 km/h, erreicht. Kann ich mir bei der Tachoabweichung auch nicht vorstellen. Was sollst. Was ich hier so gelesen habe bin ich froh wenn der Motor bis zum Ende hält. Würde auch gerne chippen, aber ist mir zu heikel, gerade jetzt wo ich die 80 Tkm hinter mir habe. Gut find ich das man den 3.0 mit unter 7 liter fahren kann, aber auch mit 13 litern ;-).
Ach ja, und die Gedenksekunde geht mir manchmal so richtig auf den S..k.
Schöne Grüße Kurti.
Also meine 270 waren mit 235/35-19 und ich kann Euch sagen:
Der Burli hat nicht nachlassen wollen aber die Verkehrssituation hat es nicht mehr zugelassen. War übrigens auf der Deggendorfer-AB in Richtung Deggendorf vor der Raststation mit Mc Donalds (Donauwörth??).
Hab mich richtig geärgert, dass der Fotoapparat noch im Kofferraum lag.
Kurz danach knipste ich das Foto links in meinem Profil zu sehen.
Aber dann hat es die Verkehrssituatin nicht mehr zugelassen schneller als die abgebildeten 245 zu fahren.
Aber ihr könnt mir glauben ich war so extrem schnell auf den 245 da war ich selbst überrascht.
Wenn ihr genau wissen wollt wie schnell ihr fahrt dann geht im RNS-E auf den Engineering-Mode oder hängt ein handelsübliches Navi dazu (TomTom). Sowohl Engineering-Mode als auch Navi sind äußerst genau und dann habt ihr gleich die Tachoabweichung für die nächsten Geschwindigkeitsbegrenzungen auch noch im Griff.
LG aus Wien
Hallo,
die Geschwindikeiten die hier geschrieben werden habe ich noch nie erreicht. Ich fahren einen 204 PS DPF Avant Handschalter. Dieser geht bis 220 km/h ganz gut und ab dann dauert es. Wenn alles stimmt komme ich irgendwann auf 240 km/h. Die Drehzahl liegt dann bei 4000 U/min. Vielleicht habe ich aber auch einen genauen Tacho.
Welche Drehzahlen liegen bei euren Schaltwagen bei Höchstgeschwindigkeit an?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von superpferdi
Hallo, also mein 3.0 tdi Cabrio (2006, serie, autom.) geht mit 235/40/18 mit ach und krach auf gerader Strecke bis 253 km/h. Schon immer, bergab mal auf 260, hatte nie das Gefühl das er dann in den Begrenzer geht. Weiß auch nicht ob er die angegebene Geschwindigkeit, ich glaube im Farzeugschein steht 243 km/h, erreicht. Kann ich mir bei der Tachoabweichung auch nicht vorstellen. Was sollst. Was ich hier so gelesen habe bin ich froh wenn der Motor bis zum Ende hält. Würde auch gerne chippen, aber ist mir zu heikel, gerade jetzt wo ich die 80 Tkm hinter mir habe. Gut find ich das man den 3.0 mit unter 7 liter fahren kann, aber auch mit 13 litern ;-).
Ach ja, und die Gedenksekunde geht mir manchmal so richtig auf den S..k.
Schöne Grüße Kurti.
So in etwa hat sich mein A4 3.0 tdi Avant mit 252 Abt-PS (Basis 204 PS aus 2005, 6-Gang HS) verhalten. Bis 240 zügig, 260 bergab, Fahrzeugschein 239. Verbrauch unter 7 und über 13 jeweils schwierig zu erreichen.
Hallo nochmal,
hab vergessen zu erwähnen - meiner is ein 3,0TDi-Cabrio mit 233PS - allerdings hab ich das Auto gebraucht gekauft und bin mir nicht mehr sicher ob er gechipt wurde. Der Freundliche sagt eigentlich nein aber die haben die Intelligenz auch nicht gerade gepachtet.
LG aus Wien