3.0 TDI/ASB 171kw Klappert/rasselt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein Dicker (A6 4F Avant 3.0 TDI/ASB 171kw Bj. 2007 155tkm) macht mir Kummer.

Hier der Klang:
https://www.youtube.com/watch?v=DY7CdrTzdLg

Öl & Ölfilter sind NEU. Nach dem der Motor warm ist wird es minimal besser, aber dieses "klappern"
im Hintergrund ist minimal vorhanden.

Fehlerspeicher ist leer.
Kein Leistungsverlust.
Kein überhöhter Verbrauch.
Kein Öl in der Kühlflüssigkeit.

Was könnte dieses Schlagen/Klappern im Hintergrund sein? Ein Kollege hat einen 224PS 3.0 TDI und dieser ist viel leiser und hat keine "Nebengeräusche".

Kann vielleicht jemand ein Video von einem Gesunden "3.0 TDI ASB" hochladen und her verlinken?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sternle1004


Der Anfang des Threads war noch lustig. Inzwischen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Hi sternle,

wie kann man mit so vielen worten so wenig sagen? Dein Kommentar hat genau 0 Informationen.

Kritik gerne, wenn du mehr weisst als alle anderen hier dann hau raus und lass es uns diskutieren.

Bis dahin kann ich nur über dein Kommentar den Kopf schütteln und fand den am Anfag noch nicht mal lustig. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neoleoric


Hallo!

Das dumpfe nagelnde Geräusch habe ich bei meinem 3.0TDI 240PS auch. Audi hat es gesucht und schließlich wohl auch gefunden. Sie meinten es sein ein Ventil das vergasten Diesel der Verbrennung zuführt. Hab den Namen leider vergessen, aber die Spezi hier wissen bestimmt welches Aufi meint. Eäre auf jeden Fall normal.
Eine Frage noch: Was heißt ASB-Motor? Wenn es die Motorkennung ist, welcher Unterschied besteht zu den anderen?

Meinst du das AGR (

A

b

G

as-

R

ückführungs Ventil)?

ASB ist der Motorkennbuchstabe, kann man als "Version" verstehen. Den 3.0 TDI gibt es ja als 224PS, 232PS und als 240PS, alle haben einen anderen Mototrkennbuchstaben und Details in denen sie sich unterscheiden.

http://www.motor-talk.de/.../...-5-ten-gang-bei-teillast-t1911723.html

Nein, nicht AGR. Das kenne ich.
Sie meinte Gase die durch den Diesel entstehen und die Gase werden der Verbrennung zugeführt. Hab nicht weiter hibterfragt. Macht das Agr auch solche Geräusche?

Zitat:

Original geschrieben von Neoleoric


Nein, nicht AGR. Das kenne ich.
Sie meinte Gase die durch den Diesel entstehen und die Gase werden der Verbrennung zugeführt. Hab nicht weiter hibterfragt. Macht das Agr auch solche Geräusche?

Hmmm... tut mir leid das ist mir gänzlich unbekannt... denn es gibt keine Gase die durch Diesel enstehen die dem Motor zugeführt werden. Der Diesel wird durch den Injektor zerstäubt, verbrannt und das Abgas dann bei kaltem Motor durch die AGR teilweise erneut in den Zylinder zugeführt.

Mehr gibt es da eigentlich nicht...

Klär uns auf was du meinst :-)

Ähnliche Themen

Ich habe nochmal tief in meiner Erinnerung gewühlt und denke auch das sie das AGR meinte. Gespräch war über Autotelefon und kurz angebunden. Denke AGR.

Zitat:

Allerdings springt der Motor jetzt schwieriger an und die Drehzahl spackt ein wenig (Geht man vom Gas bei einer hohen Drehzahl so fällt die Drehzahl auf X und springt dann 200-300 Umdrehungen wieder nach oben). Fahrtechnisch kaum bemerkbar aber sieht komisch aus.

Kennt das jemand?

So der Fehler ist gefunden... Drosselklappe. Die Kunststoffzahnräder (Fortschritt durch Technik) haben sich abgenutzt und verhakten/rutschen durch. Neue Klappe von VDO bei ebay für 225 EUR verbaut und nun ist alles gut.

Die Drosselklappe ist somit auch ein bewusst auf Verschleiß konstruierte Einheit :-(. Einen Reparatursatz gibt es natürlich auch nicht.

Die Konstruktion der Drosselklappe ist eine Frechheit... zumal eines der 3 Zahnräder ja aus Metall ist... nur die anderen 2 nicht 😠. Bis auf die Plastik Zahnräder ist die Drosselklappe TipTop... 🙁

@raffnix84: Also hast Du jetzt die Injektoren getauscht?
Und ist das Klopfen jetzt weg? Interessant wäre, ob das Teillastnageln auch verschwunden ist (wenn es denn aufgefallen ist).

Kann man die Drossel klappe problemlos ausbauen um nach Verschleiß zu suchen?

Ausbauen ja, öffnen etwas schwieriger. Gibt's aber einen eigenen Thread zu.

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Kann man die Drossel klappe problemlos ausbauen um nach Verschleiß zu suchen?

Ausbauen ist wie gesagt sehr einfach, nur 1 Schraube (die hintere) da kommt man etwas schwierig dran. Da brauchst du dann eine mini mini ratsche. Sowas:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_1?...

Die Drosseklappe zu zerlegen ist easy. DU kannst eigentlich nur den schwarzen Deckel abnehmen. 4 Imbus oder Torx schrauben, und das wars auch schon.

Drosselklappe Ausbau 5min. Deckel ab 2min. :-)

So und weiter geht's....
wie bereichtet sind die Injektoren neu und das starke klopfen auch weg. ABER... das war nicht alles. Schon seit dem Kauf (damals ganz selten und sehr leise vernommen) vor 2 Jahren ist es da. Jetzt wo das starke klopfen weg ist kommt dieses Klackern/klopfen/rasseln zw. 1080 - 2000 u/min sehr gut zur Geltung. Natürlich kann man es mit Worten nicht erklären. Darum habe ich ein Video gemacht. Es empfiehlt sich beim reinhören Kopfhörer zu tragen.

Was haltet ihr davon? Wie gesagt Injektoren kann man ausschließen. Gefühlt würde ich sagen das es aus der Region links beim letzten Zylinder kommt (Sichtweise: wenn man vor dem Motor steht).

http://www.codemix.de/downloads/a6.klackern.mp4

Zitat:

@TomTom1990 schrieb am 25. März 2014 um 08:08:25 Uhr:


hab bei meinem die injektoren zweimal auslesen lassen, das erste mal bei Audi,alle werte in ordnung.das zweite mal selber mit nen Gutman tester-auch alle werte ok.hab sie dann trotzdem ausgebaut und richtig prüfen lassen beim Dieseldienst mit protokoll und siehe da-alle 6 tot, 5 zu mager und einer viel zu fett. wollte damit nur mal sagen das man durch das auslesen der Messwertblöcke nicht wirklich sagen kann ob die Injektoren gut sind oder nicht.

Bosch vergleicht die Inis auch mit neuen soweit ich weiß. Ich hatte welche die von bosch als defekt deklariert wurden noch woanders testen lassen und siehe da: Alle sind zwar 100% dicht, aber einige liegen minimal unter der soll-einspritzmenge, so minimal dass der prüfer meinte die würde er locker noch benutzen. diese injektoren liegen alle knapp im plus, was ja auch sinn macht (MSG regelt die einspritzzeit so dass die menge ankommt, die ankommen soll).

die werte der MWB sind allenfalls ein anhaltspunkt, zB wenn sie sich rapide ändern in kurzer zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen