3.0 TDI/ASB 171kw Klappert/rasselt
Hallo zusammen,
mein Dicker (A6 4F Avant 3.0 TDI/ASB 171kw Bj. 2007 155tkm) macht mir Kummer.
Hier der Klang:
https://www.youtube.com/watch?v=DY7CdrTzdLg
Öl & Ölfilter sind NEU. Nach dem der Motor warm ist wird es minimal besser, aber dieses "klappern"
im Hintergrund ist minimal vorhanden.
Fehlerspeicher ist leer.
Kein Leistungsverlust.
Kein überhöhter Verbrauch.
Kein Öl in der Kühlflüssigkeit.
Was könnte dieses Schlagen/Klappern im Hintergrund sein? Ein Kollege hat einen 224PS 3.0 TDI und dieser ist viel leiser und hat keine "Nebengeräusche".
Kann vielleicht jemand ein Video von einem Gesunden "3.0 TDI ASB" hochladen und her verlinken?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Der Anfang des Threads war noch lustig. Inzwischen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Hi sternle,
wie kann man mit so vielen worten so wenig sagen? Dein Kommentar hat genau 0 Informationen.
Kritik gerne, wenn du mehr weisst als alle anderen hier dann hau raus und lass es uns diskutieren.
Bis dahin kann ich nur über dein Kommentar den Kopf schütteln und fand den am Anfag noch nicht mal lustig. 😉
43 Antworten
Auch empfehlenswert wäre die kontrolle der Variablen Saugrohrklappen/Ansaugrohr.
Diese bekommen gerne Spiel in den Wellenlagerungen und werden auch gern angesaugt wenn se brechen-kann böse ausgehen.
Machen sich aber auch oft vorher durch Fehlereinträge bemerkbar.
Seit heute bemerke ich das Klopfen permanent ab 1000 - 1200 U/min (kalt&warm). Es hat den selben Klang wie aus den vorherigen Videos aber jetzt ist es sogar aus dem Innenraum hörbar.
Ich kann das Geräusch auch reproduzieren wenn ich auf die bremse trete und leicht Gas gebe (siehe Video).
https://www.youtube.com/watch?v=NNZOT9gPZSQ
Kommt jemandem das klopfen "bekannt" vor? Was könnte unter Last solche Geräusche machen.
Also ich bin irgendwie der Überzeugung das es was mit dem Antrieb zu tun hat der auch unter Last steht.
Wenn ich recht überlege, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, so wird beim Nockenwellen trieb bei last die Kette eher "gespannt" und kann auch im schlimmsten Fall (sofern Kette intakt) nicht schlagen.
Die Nockenwelle ändert nur die Geschwindigkeit aber wird im Grundeinkommen nicht stärker belastet. Daher ist hier auch kein "lauteres/stärkeres" schlagen auf die Hydrostößel zu erwarten.
Daraus schließe ich das ich weiter unten suchen muss... Ventile und abwärts. Da ich kein Leistungsverlust, Zündaussetzer oder ähnliche Fehlereinträge habe gehe ich davon aus das die Zündung & der HUB-WEG & Kompression in Ordnung sein sollten.
Unter dem Zylinder haben wir dann nur noch die Pleuelstangen und die Kurbelwelle.
"Kurbelwelle"? Hat die Kurbelwelle ein Lager was hinüber sein könnte?
Ach GOTT ich bin sooo frustriert... 🙁🙁🙁
der Freundliche sagt sinngemäß "Lass die Karre für 2 tage da wir schauen da mal für einen Stundenlohn von 114 EUR + Mwst nach. Kann sein das wir was ausbauen müssen. Was das kosten wird wissen wir nicht."
Hi,
Habe seit heute Nacht genau das selbe Geräusch beim 4f 3.0 tdi.
Ich habe ihn eben gestartet und mal nach diesem Geräusch gesucht.
Mir ist aufgefallen das die große Riemenscheibe Mitte/unten leicht eiert und das Geräusch von dort kommt.
Werde das Problem am Dienstag mal angehen, ich hoffe es liegt wirklich dadran.
Falls es nicht daran liegen sollte, sag ich euch Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Deniz011089
Mir ist aufgefallen das die große Riemenscheibe Mitte/unten leicht eiert und das Geräusch von dort kommt.
Hi,
das ist mir bei mir auch aufgefallen, dieses eiert bei mir auch rum. Aber ich konnte das Geräusch akustisch nicht genau lokalisieren. Also ich höre da keine schleifen auch alle Riemen darunter scheinen ganz normal zu laufen, ich habe weder akustisch noch optisch was bemerkt. Alles stramm und sitzt auch richtig.
Mein Aktuelles Fazit:
Ich bin zu einem KFZ "Meister" (die schimpfen sich alle so) gefahren der selbst einen A6 Avant 3.0 TDI fährt. Er konnte keine "schädlichen" Geräusche (Kette, Nocken, Lager etc.) raushören. Das das klopfen was ich meinte habe er auch und es sei "Normal".
Bei Audi konnte der Serviceberater nichts heraushören bis ich sehr beharrlich nach der Kette gefragt hatte. Dann hies es "die Kette sei zu hören aber nur sehr leise und da können Sie noch locker 50tkm mit Fahren". Die Meinung von Audi vernachlässige ich an dieser Stelle weil zu unqualifiziert.
Nach dem ich mich nach einem Vertrauenswürdigem Spezialisten umgehört habe bin ich quasi in der Familie fündig geworden. Bester Kumpel vom Bruder (gelernter KFZ Meister) hat bereits einige Motoren überholt und da er an mir nix verdient auch eine eher glaubwürdigere Meinung.
Lange Rede kurzer Sinn:
Das klopfen konnte er hören aber es ist so dezent und "speziell" dass mann da noch nicht mal ansatzweise auch nur sagen könnte wo das herkommt.
Lagerschaden, Kette, Nockenwelle, Hydrostößel, Kolbenkipper konnte er aber relativ sicher ausschließen. Ich behalte das klopfen im Auge/Ohr, irgendwann muss es ja dann lauter/kaputter werden oder vielleicht auch nicht.
Mein Gewissen ist erstmal beruhigt... 😁
Ähnliche Themen
Der Anfang des Threads war noch lustig. Inzwischen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Der Anfang des Threads war noch lustig. Inzwischen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Hi sternle,
wie kann man mit so vielen worten so wenig sagen? Dein Kommentar hat genau 0 Informationen.
Kritik gerne, wenn du mehr weisst als alle anderen hier dann hau raus und lass es uns diskutieren.
Bis dahin kann ich nur über dein Kommentar den Kopf schütteln und fand den am Anfag noch nicht mal lustig. 😉
@TE: Ich würde nicht so leicht aufgeben. Vielleicht hat der, der an Dir nichts verdient, Dir ja gerade deshalb eine falsche Auskunft gegeben, weil er nichts an Dir verdienen würde und Dich im Glauben gelassen, daß alles oke ist an Deinem Auto. Vielleicht solltest Du lieber jemand fragen, der gutes Geld wittert. Vielleicht wäre der ehrlicher. Vielleicht eine freie Werkstatt, wo der Stundenlohn nicht so hoch ist. Vielleicht kennen die sich auch nicht so gut mit Audi aus. Aber ein Versuch wärs doch wohl wert, oder? Ich würd das jetzt nicht so einfach auf sich beruhen lassen. Wer weiss was das für Langzeitschäden nach sich zieht. Hast Du schon auf Festintervall beim Ölwechsel umgestellt oder fährst Du noch LL mit der Plörre drin? In anderen Threads wird berichtet, daß 2-Taktöl zum Diesel dazu eine Besserung bringen soll. Und wenns am Antrieb liegt, wie Du vermutest, könnte eine Getriebespülung nach Tim Eckhardt helfen. Gibts schon eine Menge Threads dazu.
So habe das Auto jetzt beim dreundlichen zum prüfen der Ketten dagelassen. Der Servicetechnicker erklärte mir die würden mit Mikrofonen die Ketten durchhorchen und schauen woher das Geräusch kommt.
Das Ergebnis: Ketten in Ordnung
Das Klopfen soll angeblich durch die Injektoren verursacht werden.
Habe natürlich die Injektoren (059 130 277 AH) sofort selbst ausgelesen.
Zyl. 1: 6.0ms 6.0ms 4.0ms
Zyl. 2: 8.0ms 8.0ms 4.0ms
Zyl. 3: 6.0ms 16.0ms 10.0ms
Zyl. 4: 12.0ms 16.0ms 6.0ms
Zyl. 5: 22.0ms 22.0ms 4.0ms
Zyl. 6: 6.0ms 16.0ms 6.0ms
Habe jetzt über die Bucht jemanden gefunden der alle Injektoren inkl. Eibau + Ölwechsel für 2000 EUR macht... was haltet ihr davon? Die injektoren sollen auf jeden Fall NEU von BOSCH sein und die "BD" Generation (die neuste).
Was haltet Ihr davon? Können defekte Injektoren Klopfen (nicht nageln) verursachen und haltet Ihr das Angebot für Seriös?
Abschlussbericht...
Injektoren: 059 130 277 BD
Zyl. 1: 0.0ms 0.0ms 0.0ms
Zyl. 2: 0.0ms 0.0ms 0.0ms
Zyl. 3: 0.0ms -2.0ms -2.0ms
Zyl. 4: 0.0ms -2.0ms -2.0ms
Zyl. 5: 0.0ms 0.0ms 0.0ms
Das Klopfgeräusch was mir Bauchschmerzen gemacht hat hörbar zw. 1400-1800 rpm in den ersten beiden Gängen ist weg. Allerdings springt der Motor jetzt schwieriger an und die Drehzahl spackt ein wenig (Geht man vom Gas bei einer hohen Drehzahl so fällt die Drehzahl auf X und springt dann 200-300 Umdrehungen wieder nach oben). Fahrtechnisch kaum bemerkbar aber sieht komisch aus.
Kennt das jemand?
Versuch doch mal erst mit 2 Takt Öl ... reinigt die Injektoren !!!
Viele haben in der Vergangenheit geschrieben, das der Motor dadurch weicher und leider läuft!
Ich mach es auch ab und zu ... Benutze aber lieber Lambda Tank Diesel ... ! Ich fahre den 2,7 TDI (CANA) .. damit läuft er noch ruhiger ..
Vielleicht mal eins von beiden in Betracht ziehen ..
Weder noch hilft. Dazu gibt's hier massenweise Threads...
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Weder noch hilft. Dazu gibt's hier massenweise Threads...
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht .. ich weiß das es hier zu massenhaft Threads hier bei Motor Talk gibt! Und es gibt Leute die es dennoch nicht kennen!
Wäre ein Versuch wert (in Verbindung mit Ultimate Diesel) .. bevor die Injektoren, gereinigt oder gewechselt werden!
War nur ein Tipp .. Vor allen erst einmal günstiger!
Die Werte schwanken immer mal wieder. Mal sind sie bei mir bei 0 mal bei +40. Und das unabhängig von Fahrweise,Sprit, Additiven. Und selbst bei +40 fährt der Wagen normal. Das Geräusch bei 1400-1800 Umdrehungen ist ein häufig beobachtetes Phänomen. Dieses tritt jedoch sporadisch auf und hängt mit der Software zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Die Werte schwanken immer mal wieder. Mal sind sie bei mir bei 0 mal bei +40. Und das unabhängig von Fahrweise,Sprit, Additiven. Und selbst bei +40 fährt der Wagen normal. Das Geräusch bei 1400-1800 Umdrehungen ist ein häufig beobachtetes Phänomen. Dieses tritt jedoch sporadisch auf und hängt mit der Software zusammen.
Das ist doch mal eine Ansage...
Hast du mehr Infos/Quellen dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht .. ich weiß das es hier zu massenhaft Threads hier bei Motor Talk gibt! Und es gibt Leute die es dennoch nicht kennen!
Wäre ein Versuch wert (in Verbindung mit Ultimate Diesel) .. bevor die Injektoren, gereinigt oder gewechselt werden!
Habe ich mit den alten Injektoren probiert... kein Effekt... wenn ich böse wäre könnte ich behaupten das es sogar negative Auswirkung gehabt hatte weil das Verbrennungsgeräusch mit der Zeit (Intervall 6 Monate) lauter wurde... aber wie gesagt.. meiner Meinung nach kein Effekt. Ich habe mich mal genauer mit den Piezzo Injektoren befasst...
Meine Erfahrungen:
- Injektoren können von BOSCH nicht gereinigt werden (werden vor dem testen mit Ultraschall gereinigt jedoch nur um den Tester nicht zu versauen, ist keine Reinigung im eigentlichem Sinne). Injektoren Testen dauert übrigens 4 Stunden und kostet 30 EUR (Kann nicht jede BOSCH Filiale aber bestimmt eine im Umkreis von 100km)
- Es gibt generalüberholte Injektoren von BOSCH... die sind jedoch kaum günstiger ca. 200 EUR (Neupreis: 270 EUR). Ich habe mich für neue Entschieden um auf der sicheren Seite zu sein.
- Injektoren Fangen an zu "tropfen" oder zu "pissen" hauptsächlich wegen Ablagerungen im Injektor, dem sogenannten Bioanteil der teilweise bis zu 7% des Dieselanteils ausmacht.
- Es ist mit nicht ersichtlich wie durch Zugabe von 200ml 2Takt-Öl auf 80000ml Kraftstoff die 5600ml BIO Anteil kompensiert werden sollen, bzw daran gehindert werden sollen sich in den Injektoren abzulagern.
Für Alle die es interessiert, hier ein wenig Lektüre:
Funktionsweise: https://www.youtube.com/watch?v=utnC8vSqqQc
Injektortest: https://www.youtube.com/watch?v=Vx-zSJFzkTY
Visual Test: https://www.youtube.com/watch?v=U7DD77qooe8
Tropfender Injektor: https://www.youtube.com/watch?v=6fAnytMttXU#t=65
Langzeitschäden:
Die stelle wo der Diesel als tropfen auftrifft wird mit der Zeit einfach geschmolzen... und wenn es gut läuft wird das flüssige Metall im Zylinder gut verteilt. DIeses Problem betrifft alle Motoren... auch Benziner, daher sollte man meiner Meinung nach mittlerweile einen sinnvollen Intervall für den Injektorwechsel festlegen.
Hier ein paar geschmolzene Kolben.
https://www.youtube.com/watch?v=00qlbfEgiwk
https://www.youtube.com/watch?v=H4qcrDGugoo
Hallo!
Das dumpfe nagelnde Geräusch habe ich bei meinem 3.0TDI 240PS auch. Audi hat es gesucht und schließlich wohl auch gefunden. Sie meinten es sein ein Ventil das vergasten Diesel der Verbrennung zuführt. Hab den Namen leider vergessen, aber die Spezi hier wissen bestimmt welches Aufi meint. Eäre auf jeden Fall normal.
Eine Frage noch: Was heißt ASB-Motor? Wenn es die Motorkennung ist, welcher Unterschied besteht zu den anderen?