3.0 TDI ABT oder S5???

Audi A5

Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.

Würd mich über eure Meinungen freuen

P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.

Grübel, grübel.....

Beste Antwort im Thema

HI,

dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!

Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.

Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉

Viel Spaß mit deinem Gefährt!

LG

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


Ja das stimmt aber auch mit einem 3.0Diesel bist du sehr schnell unterwegs. Ich denke mal da ist es eher eine Frage der Selbstbeherrschung als die Schuld eines S5 😉 Auch wenn der sicher noch einladender und verlockender ist schneller gefahren zu werden

Findest du ?

Ich finde gerade dass ein souveräner Sauger eher zum Cruisen animiert.

Schön von 1000rpm mit einem dumpfen Brabbeln hochziehen, ganz ohne Turboloch und gequältem Motor-Klang.

Man muss nie "prüfen" was der Motor kann, ob der Chip (für den man Garantie geopfert hat) hält was er verspricht (so ging's mir damals), man weiß einfach er hat Leistung, ist das derzeitige Spitzenmodell und zieht aus allen Lebenslagen.

Auch wenn das kein Vergleich ist, aber mir gings mit dem TT 3.2 so - Fahrspaß definiere ich seitdem etwas anders.

Aber das ist natürlich alles subjektiv.

Emulex

Kann sein dass der 4.2er auch zum cruisen einlädt, aber die S Modelle sind doch oft sportlich ausgelegt und von dem V8 möchte man auch mal den schönen Sound hören und hochdrehen, und hochdrehen ist leider schon gleichtzusetzen mit Geschwindigkeitsübertretung 😉

Aber wie gesagt das Ganze ist eher eine Frage des Characters als des Autos

Dann gebe ich meinen Senf halt auch noch dazu... 😁
 
Ich habe jetzt etwas über 1 Jahr den R32 gefahren, vorher seit Jahren TDIs und auch jetzt wieder den 3.0er. Es ist schlicht so, dass man(n) mit einem drehfreudigen und vom Sound her dazu einladenden Benziner anders fährt als mit einem soundneutralen und drehzahlbandbegrenzten Diesel. Völlig egal wieviel PS die haben. Mein R32 musste JEDERZEIT im kompletten Drehzahlbereich arbeiten, nicht zuletzt weil er als Sauger ab 4T U/min nochmal etwas schob und der Sound einfach geil war. Beim Diesel ist das alles souveräner, V8 ähnlicher. Und trotzdem nicht V8. Denn wenn ich einen S4/5/6/8 hochdrehe, dann röhrt hinten die Hölle! Und sowas verleitet. Im R32 fuhr ich meisst im maximal 3. Gang durch Ortschaften um den Sound zu geniesen. Im A5 "tuckere" ich mit gleicher Geschwindigkeit im 5. Gang knapp über Standgas weil es sich subjektiv gequält anhört, den Diesel dauerhaft auf 3T U/min zu halten.
 
Mein Fazit: Großhubige Benziner sind was VÖLLIG anderes als Diesel. Subjektiv spritziger in hohen Drehzahlbereichen, unbezahlbar im Sound. Turbodiesel sind subjektiv souveräner und haben "den Druck", was die Großhuber nicht bieten können. Das alles fernab jeglicher objektiver Messdaten. Denn mal ehrlich, wer kauft sich ein Auto, weil es in 2 Sekunden weniger auf 200 katapultiert?!
 
Fakt ist, der Diesel ist wesentlich weniger durstig, vor allem weil er weniger zur Drehfreude animiert. Fakt ist aber auch, dass keine Sau guckt, wenn ich mit meinem Diesel Gas geben. Unbezahlbar an einem Benzingroßhuber. 😉
 
Die Überlegung Diesel oder S5 finde ich schon interessant, sollte aber wohl "erfahren" werden, und nicht am Tisch entschieden werden.

@mama01:
So unterschiedlich kann das subjektive sein - ich finde den VR6-Sound schon ab Leerlauf super bzw. gerade zwischen 1000 und 3000rpm am besten, weil noch nicht dieses metallische Röhren dazu kommt, sondern ein schön sonores Brummen/Brabbeln.

Gruß
Emulex

Ähnliche Themen

Also, jetzt auch noch meine bescheidene Meinung:
1. jedem das Seine
2. wie schon weiter oben erwähnt: ich bin beide, also den S5 und den 3.0 TDI (ohne Chip) einen halben Tag im Wechsel probegefahren. Beide Fahrzeuge mit tollen Fahrleistungen, aber- und da gibts nicht zu deuteln-fahrdynamisch ein himmelweiter Unterschied, NM hin oder her. In allen Bereichen ist der S5 weit überlegen. Und das war nicht nur meine Einschätzung, sondern jeder der beide nacheinander fahren konnte, hatte den gleichen Eindruck. Un das erstmal ohne Beachtung des Motorensounds. Der kommt noch hinzu.
Subsummierend beides Autos mit hervorragenden Fahrleistungen, aber nicht vergleichbar

Zitat:

[Subsummierend beides Autos mit hervorragenden Fahrleistungen, aber nicht vergleichbar

Da stimme ich dir voll. Es bleibt leider eben nur nicht viel zum Vergleich übrig, wenn man den 3.0 noch einem Tuning unterzieht. Die Folge ist dann, dass man eben ab driftet und ihn versucht mit dem S5 zu vergleichen. Aber nach wie vor, beide Autos kommen aus unterschiedlichen Welten und sind direkt nicht miteinander zu vergleichen. Da würde dann auch wieder Emulex richtig liegen, wenn er das ganze durch Messwerte und entsprechende Berechnungen aufarbeitet.

off topic : @Meteor542: kannst du mir sagen welche Größe und ET die Felgen auf deinem Bild haben.

Diese sind ja vom A5 passen die auch auf den A4???

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Warum dreht sich jeder zwangsläufig um, wenn ein Ferrari F360 vorbei fährt? Weil sich einem die Nackenhaare aufstellen, wenn man das 8-Zylinder-Röhren hört. Kommt ein Porsche Turbo, merken es viele garnicht. Aber letzterer macht einem 360 das Leben zur Hölle.

Mir fiel grad kein besserer Vergleich ein, also steinigt mich.

Kein so schlechter Vergleich.

Ich würde übrigens den Turbo nehmen, auch wenn der Ferrari besser klingt.

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


off topic : @Meteor542: kannst du mir sagen welche Größe und ET die Felgen auf deinem Bild haben.

Diese sind ja vom A5 passen die auch auf den A4???

Es handelt sich um folgende Felge:

Ronal R48

8,5 x 18

ET 25

Zitat:

Original geschrieben von upload


Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....

Um Dir die Sache zu erschweren:

Schon mal über den M 3 nachgedacht?

http://motor-exclusive.de/test-berichte.php?newsid=18365

Ist ein nettes Auto und sicher ein super Sportler. Jedoch für meinen Geschmack etwas zu prollig.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


off topic : @Meteor542: kannst du mir sagen welche Größe und ET die Felgen auf deinem Bild haben.

Diese sind ja vom A5 passen die auch auf den A4???

Es handelt sich um folgende Felge:
Ronal R48
8,5 x 18
ET 25

ok vielen Dank!! Ich denke die passt nicht bei mir ich habe ET34 wenn ich mich recht entsinne

@a4_cab

Schau mal auf der Ronalseite nach. Vielleicht gibt es ja auch eine Freigabe für den A4 bei angepasster ET.

Zitat:

Original geschrieben von upload


Ist ein nettes Auto und sicher ein super Sportler. Jedoch für meinen Geschmack etwas zu prollig.

Ist 'n bisschen prollig - 😁 ,

jedoch, wenn ich vor der Wahl stünde, würde mir die Entscheidung schwer fallen.

Prollig hin oder her.

jetzt wirds aber dauerhaft OT smile

Deine Antwort
Ähnliche Themen