3.0 TDI ab wann volle Leistung?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin neu hier und habe bis jetzt immer nur passiv mitgelesen.
Ich habe einen neuen 3.0 TDI mit Schaltgetriebe und DPF. Der Wagen hat jetzt ca. 2500km gelaufen.
Ich bin eigentlich mit den Fahrleistungen zufrieden. jedoch ab ca. 200km/h wird es zäher und meine Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Tacho 245km/h (GPS 238).
Und das obwohl ich vor einer Woche ein Tuning gemacht habe. Das Tuning war von MTM und soll ca. 280 PS haben.
Jetzt meine Frage, ist der Motor am Anfang noch etwas blockiert bzw. gibt es Erfahrungen, ab wann die Tachohöchstgeschwindigkeit erstmals vorlag. Lt. MTM sollten 270km/h drin sein (lt. Tacho).
Ich habe mit die Datenbank mit den einträgen angesehen und es gibt einige, die 260km/h als Höchstgeschwindigkeit haben und das ohne Tuning.
Mir kommt er trotz Tuning wirklich langsam vor oberhalb von 200km/h.
Wäre euch dankbar für Antworten bzw. Infos

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viril


Ich find es gut, daß jeder 3.0 TDI-Fahrer einen Thread aufmacht, wenn er ein schlechtes Exemplar erwischt hat. 😉

Um das mal aufzugreifen: Vielleicht macht es mehr Sinn einen "Sammelthread" aufzumachen. Ich denke damit ist allen Beteiligten wesentlich mehr geholfen.

Den "Langsamen", weil man sich schneller zusammenraufen kann mit anderen "Gleichgesinnten", allen anderen dadurch dass nicht zu viele völlig gleichartige Threads hier den Platz verbrauchen.

Nur mal so als Idee.😉

Diesen Thread haben wir schon. Einfach mal im 4F Bereich nach den meisten Antworten oder Hits sortieren. Kommt immer wieder das gleiche Thema ganz nach oben.

http://www.motor-talk.de/t436196/f309/s/thread.html

Das Thema war einer der Hauptgründe eine Liste in Wiki dafür anzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Diesen Thread haben wir schon. Einfach mal im 4F Bereich nach den meisten Antworten oder Hits sortieren. Kommt immer wieder das gleiche Thema ganz nach oben.

http://www.motor-talk.de/t436196/f309/s/thread.html

Das Thema war einer der Hauptgründe eine Liste in Wiki dafür anzulegen.

Ein Grund mehr mal alle darauf hinzuweisen dass man auch die Suche benutzen kann und nicht für jeden nicht ganz so gut gehenden 3.0 TDI einen neuen Thread anlegen muss.

Das Nutzen der Suche ist in letzter Zeit ohnehin etwas in Vergessenheit geraten. Das gleiche Phänomen lässt sich auch im 8E-Forum beobachten - lauter Threads mit 5 Antworten weil alles schon gesagt wurde, anstatt einfach mal auf die Suche zu klicken oder auch nur eine Seite zurückzublättern, wo die Sachen alle schon bis zum Abwinken diskutiert wurden.

Letzten Endes führt das dazu dass die Leute die hier schon ewig posten und sicher auch einiges zu sagen haben sich stückweise zurückziehen, weil sie nicht zum 400. Mal das gleiche schreiben wollen.

😉

Da stimme ich dir voll zu Dennie. Das ist bei Foren halt so 🙂.

Ideal wäre auf ein FAQ hinzuweisen oder zB Wiki. Dazu sollte man aber auch was in diese Werkzeuge reinschreiben.

Einen Link hat man schneller geschrieben als immer wieder die Antwort zu schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Einen Link hat man schneller geschrieben als immer wieder die Antwort zu schreiben.

Das Problem ist nur dass man den Link in einer Signatur nur dann sieht wenn man was postet. Und gerade das wird in letzter Zeit eher mühsam😉.

Wie meinst du das?

Ich sehe die Links in den Signaturen wenn ich die Beiträge lese. Antworte ich auf einen, also schreibe, dann sieht man die Signaturen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wie meinst du das?

Ich sehe die Links in den Signaturen wenn ich die Beiträge lese. Antworte ich auf einen, also schreibe, dann sieht man die Signaturen nicht.

Tschuldigung, das war jetzt missverständlich.

Ich meinte: Wenn ich einen Link in meine Sig packe, dann sieht den jemand anderes nur wenn ich auch was im entsprechenden Thema poste.

Mach ich das nicht (weil es mich stellenweise echt langweilt), sieht auch keiner den Link...

😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


@ emkay, 245er Reifen, mit dem richtigen Luftdruck, machen den 4F nicht wirklich langsamer. Dagegen sprechen die Werte die wir 4F Fahrer erzielen. Frag mal Leute wie DQ1, schau in die Liste, frag 3.2 FSI Fahrer.

Hi Duck,

bei gleichem Luftdruck, selbem Profiltyp führen die 245er zu 8,8 % mehr Rollreibungs- und Luftwiderstand ......
Da alleine der Strömungswiderstand schon qudratisch mit der Geschwindigkeit ansteigt, sind die Unterschiede in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit entsprechend signifikant.
Hat hier einer 245er Sommer und 215er Winterreifen in der W oder Y-Spezifikation ? Das müfte doch Aufklärung bringen .....

Grüße vom eMkay, fährt mit seinen Winterreifen fast noch lieber als mit den Sommer pellen (Der Elchschreck ist dann leiser & agiler)

Haben wir eine Dose "Argumentiermichtot" hier im Forum aufgemacht? 😁

Schau dir einfach mal die Liste an emkay. Dort stehen viele 3.0 TDI drin. Reifengrössen sind auch angegeben. Da kann jeder seinen eigenen Schlüsse draus ziehen. 8,8% sehe ich da nicht wirklich reflektiert.

Das mit den 8,8% hört sich toll an, aber Prozent von was? Wie teilt sich das auf zwischen Roll- und Luftwiederstand? Wie rechnet sich das mit den verschiedenen Fahrwerken (stehen auch in der Liste). Wären die 8,8%, wo die auch herkommen sollen, relevant, würden die extrem zu Buche schlagen. Kein Zeichen davon in der Praxis mit dem 4F.

Wenn du mich aber schon so nett fragst, ich kann meinen Wagen ohne Probleme ausfahren, das bei 245er Reifen. Andere auch, ich hatte DQ1 erwähnt weil wir am Samstag noch nebeneinander auf der Autobahn gefahren sind, und das nicht zu langsam.

Solltest du technische Theorie wollen, dann ruf gerne bei Audi an. Die haben dort bestimmt die Daten unter Veschluss. Ich schreibe hier von der Praxis.

Hm - Polemik ist doch hier wirklich nicht angesagt.

8,8 % bezeiht sich auf die Reifenbreite 245er zu 225er *logo*.
Und die beinflußt mit die angeströmte Gesamtfläche, die wiedrum hängt z.b. vom Fahrwerk ab, je tiefer, desto geringer .. *auch logo*
Auf den Gesamtzusammenhang zwischen angestr. Fläche, Luftwiderstandbeiwert etc. will hier gar nicht eingehen .......

Die von Dir genannten Werte sind unvalidierte Angaben, d.h. nicht überprüft von verschiedenen Fahrzeugen mit versch. Fahrwerken und versch. Fahrern auf verschiedenen Straßen. Die Aussagekraft ist daher begrenzt.

Meine einzige Aussage ist : das gleiche Fahrzeug ist mit schmaleren Reifen unter sonst gleichen Bedingungen etwas schenller auf einer etwas höheren Endgeschwindigkeit.

Umkehrschluß : tieflegen und breitere Pellen drauf sieht vielleicht gut aus, die Effekte heben sich aber ganz oder teilweise auf ...

In diesem Sinne - eMkay

Ich finde die Angaben wohl validiert. Alles Benutzer dieses Forums, verschiedene Fahrwerke, Reifen, Reifengrössen, Limo oder Avant etc. Einige haben mit GPS gemessen, wie geschrieben, DQ1 und ich noch am Samstag nebeneinander mit 2 verschiedenen GPS Geräten.

Dort ist kein Unterschied in dem Bereich zu sehen. Also bleibe ich einfach mal dabei, das keiner mit 245er Reifen sich Sorgen machen muss, die mögliche Endgeschwindigkeit, einer eingefahrenen 4F zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Dort ist kein Unterschied in dem Bereich zu sehen. Also bleibe ich einfach mal dabei, das keiner mit 245er Reifen sich Sorgen machen muss, die mögliche Endgeschwindigkeit, einer eingefahrenen 4F zu erreichen.

Da haben und hatten wir gar keinen Dissenz !

Darüber hinaus errreichst du eine mögliche Endgeschwindigkeit grundsätzlich eh immer ..... 😉

So long - eMkay, mit dem Elchschreck etwas gemütlicher unterwegs ......

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


Meine Drehzahl liegt bei ca. 4150-4200 bei Topspeed.

4200 U/min entsprechen bei mir aber eher 255 km/h mit SG und dem 280er Tacho, bist du sicher nicht doch eine TT zu haben 😉

das Verhältniss Drehzahl/Tachowert ist bei gleichem Motor und Getriebe unabhängig von den Reifen immer gleich, es sei denn die Tachos streuen oder sind auf exotische Reifengrössen angepasst.

es hiess doch immer die 280er Tachos gehen so genau!?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


es hiess doch immer die 280er Tachos gehen so genau!?

Weiß einer was von den 260ern? Denn ich hab den noch und auch den MTM Chip und kommt auf

ca.

290 abgelesen aufm Tacho wenn man den gedanklich weiterführt. GPS habe ich leider keine Möglichkeit, auf die Drehzahl werde ich demnächst aufgrund Nachfragen mal achten. Die lag ca. bei 4.500-4.600 also direkt vorm roten Bereich so weit ich das in Erinnerung habe.

Zitat:

Original geschrieben von rope


Weiß einer was von den 260ern? Denn ich hab den noch und auch den MTM Chip und kommt auf ca. 290 abgelesen aufm Tacho wenn man den gedanklich weiterführt. GPS habe ich leider keine Möglichkeit, auf die Drehzahl werde ich demnächst aufgrund Nachfragen mal achten. Die lag ca. bei 4.500-4.600 also direkt vorm roten Bereich so weit ich das in Erinnerung habe.

mit der TT wären das in Bezug auf den neuen Tacho um die 270 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen