3.0 TDI ab wann volle Leistung?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin neu hier und habe bis jetzt immer nur passiv mitgelesen.
Ich habe einen neuen 3.0 TDI mit Schaltgetriebe und DPF. Der Wagen hat jetzt ca. 2500km gelaufen.
Ich bin eigentlich mit den Fahrleistungen zufrieden. jedoch ab ca. 200km/h wird es zäher und meine Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Tacho 245km/h (GPS 238).
Und das obwohl ich vor einer Woche ein Tuning gemacht habe. Das Tuning war von MTM und soll ca. 280 PS haben.
Jetzt meine Frage, ist der Motor am Anfang noch etwas blockiert bzw. gibt es Erfahrungen, ab wann die Tachohöchstgeschwindigkeit erstmals vorlag. Lt. MTM sollten 270km/h drin sein (lt. Tacho).
Ich habe mit die Datenbank mit den einträgen angesehen und es gibt einige, die 260km/h als Höchstgeschwindigkeit haben und das ohne Tuning.
Mir kommt er trotz Tuning wirklich langsam vor oberhalb von 200km/h.
Wäre euch dankbar für Antworten bzw. Infos

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


mit der TT wären das in Bezug auf den neuen Tacho um die 270 km/h

Das wäre ja ein anständiger Wert mit dem ich durchaus leben könnte. Vielleicht hab ich ja doch mal die Möglichkeit das ganze mit GPS zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von rope


Das wäre ja ein anständiger Wert mit dem ich durchaus leben könnte. Vielleicht hab ich ja doch mal die Möglichkeit das ganze mit GPS zu testen.

deine Drehzahl ist allerdings ziemlich abendteuerlich und würdest du die durchgehend meinetwegen 20 oder 30 min halten, wäre der kapitale Motorschaden garantiert.

rope, wenn du hier in der Nähe bist, können wir das gerne mal testen.

Bist du sicher mit den Drehzahlen?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


deine Drehzahl ist allerdings ziemlich abendteuerlich und würdest du die durchgehend meinetwegen 20 oder 30 min halten, wäre der kapitale Motorschaden garantiert.

Meinst du wirklich? Schließlich ist der rote Bereich ja noch nicht erreicht. Woran darf man denn sonst gehen als einfacher Nutzer und nicht technischer Freak? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]



8,8 % bezeiht sich auf die Reifenbreite 245er zu 225er *logo*.
Und die beinflußt mit die angeströmte Gesamtfläche, die wiedrum hängt z.b. vom Fahrwerk ab, je tiefer, desto geringer .. *auch logo*
Auf den Gesamtzusammenhang zwischen angestr. Fläche, Luftwiderstandbeiwert etc. will hier gar nicht eingehen .......

Die von Dir genannten Werte sind unvalidierte Angaben, d.h. nicht überprüft von verschiedenen Fahrzeugen mit versch. Fahrwerken und versch. Fahrern auf verschiedenen Straßen. Die Aussagekraft ist daher begrenzt.

Meine einzige Aussage ist : das gleiche Fahrzeug ist mit schmaleren Reifen unter sonst gleichen Bedingungen etwas schenller auf einer etwas höheren Endgeschwindigkeit.

Umkehrschluß : tieflegen und breitere Pellen drauf sieht vielleicht gut aus, die Effekte heben sich aber ganz oder teilweise auf ...

sehe ich zwar auch so, aber die Frage ist eben wieviel macht das aus und der Unterschied 245 zu 225 ergibt keinen Unterschied von 8% in der Vmax, jedenfalls nicht, wenn die Abrollumfänge mehr oder weniger gleich sind und das ist der wesentlichere Punkt dabei.

allerdings mehrere kleine Effekte addieren sich dann doch irgendwann auch zu grösseren, oder heben sich eben auf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Duck


rope, wenn du hier in der Nähe bist, können wir das gerne mal testen.

Bist du sicher mit den Drehzahlen?

Ja, eigentlich schon sehr sicher. Aber wie gesagt, ich pass die nächsten Tage mal genauer drauf auf.

"In der Nähe" wäre übertrieben. Aber wenn du heut Abend noch nichts vorhast, Vechta wäre nur ca. 650km von mir weg 😁 Trotzdem danke für das Angebot.

Wenn du "heute Abend" noch nach hier schaffst steh ich auch draussen 😛.

Aber wenn du 650km in 2 1/2 Stunden schaffst, brauchst du mein GPS Messgerät nicht mehr 😉. Das wären 260 km/h Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn du "heute Abend" noch nach hier schaffst steh ich auch draussen 😛.

Aber wenn du 650km in 2 1/2 Stunden schaffst, brauchst du mein GPS Messgerät nicht mehr 😉. Das wären 260 km/h Durchschnitt.

Dann zieh dich mal warm an, soll kühl werden heut Abend 😁

Aber guter Hinweis mit der Durchschnittsgeschwindigkeit, das wäre natürlich auch ne Methode 😉

Was brauch ich denn für ne GPS Messung? Hab da keinen Plan von weil ich immer nur fest eingebaute Navi's hatte und kein Bergsteiger bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von rope


Dann zieh dich mal warm an, soll kühl werden heut Abend 😁

Aber guter Hinweis mit der Durchschnittsgeschwindigkeit, das wäre natürlich auch ne Methode 😉

Was brauch ich denn für ne GPS Messung? Hab da keinen Plan von weil ich immer nur fest eingebaute Navi's hatte und kein Bergsteiger bin 😁

Hi,

sofern du das Naviplus hast, kannst du ohne Probleme in den engineering mode und dann hast du automatisch GPS

http://www.motor-talk.de/t728995/f306/s/thread.html

Alles was du brauchst ist ein Beifahrer, Stopuhr und km Schilder rechts auf der Autobahn. Einmal mit 120 km/h und dann mit 240 km/h messen wie lange 1km dauert. Dann weisst du direkt welche Abweichung du hast.

Die Tacho im 4F weichen aber nicht linear oder nach einfacher Formel ab. Meiner zB geht ganz genau (+/- 1km/h) bis 80 km/h und dann fängt erst eine kleine Abweichung an. Andere haben da wieder andere Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


sehe ich zwar auch so, aber die Frage ist eben wieviel macht das aus und der Unterschied 245 zu 225 ergibt keinen Unterschied von 8% in der Vmax, jedenfalls nicht, wenn die Abrollumfänge mehr oder weniger gleich sind und das ist der wesentlichere Punkt dabei.
allerdings mehrere kleine Effekte addieren sich dann doch irgendwann auch zu grösseren, oder heben sich eben auf 🙂

Nein - in der Tat nicht. Entscheidend ist hier ja die Gesamtfläche in Verbindung mit dem Cw-Wert ...

Ich schätze den Unterschied auf etwa 2-3 % - bei 260 km/h mit 225ern wären das dann ca. 255 - 252 km/h ......

Bei der Beschleunigung *obwohl sich hier eher die Masse bemerkbar macht* wären das dann rechnerisch 8,5 zu 8,25 - 8,24 s/100 km/h ........ in der Praxis dürfte der Unterschied hier etwas geringer sein !

Und in der Tat - Kleinvieh macht auch Mist !
Da wären : Serienstreuung, Zusatzausstattung (Masse !), mitgeführte Gegenstände u.s.w.

eMkay, ist dem Allroad nicht so schnell unterwegs, kommt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit immer an ...

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


sofern du das Naviplus hast, kannst du ohne Probleme in den engineering mode und dann hast du automatisch GPS

http://www.motor-talk.de/t728995/f306/s/thread.html

Natüüüürlisch hab ich das, aber klappt das auch beim MMI? Aufm Heimweg vom Büro nacher gleich mal testen, danke! 🙂

Ein neuer A6 (4F) hat kein Naviplus. (leider lol)

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


Hi,
sofern du das Naviplus hast, kannst du ohne Probleme in den engineering mode und dann hast du automatisch GPS

http://www.motor-talk.de/t728995/f306/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von rope



Meinst du wirklich? Schließlich ist der rote Bereich ja noch nicht erreicht. Woran darf man denn sonst gehen als einfacher Nutzer und nicht technischer Freak? 😉

dieses Drehzahlniveau wird ja normalerweise nur kurz erreicht,

nämlich beim Ausdrehen der Gänge und deutlich in den roten Bereich drehen, kann sogar dabei problematisch werden und wird ja irgendwann auch elektronisch abgeregelt.

längere Dauerbelastungen über Nenndrehzahl und auch noch bei Vollast sollte man gerade beim Diesel möglichst vermeiden und Getriebe sind ja üblicherweise so ausgelegt, dass sowas eben eher nicht nötig bzw. möglich ist und genau das ist auch ein wesentliches Problem bei chipgetunten Fahrzeugen und zwar unabhängig von der oft nicht weniger problematischen Drehmomentsteigerung...

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


Hi,
sofern du das Naviplus hast, kannst du ohne Probleme in den engineering mode und dann hast du automatisch GPS

http://www.motor-talk.de/t728995/f306/s/thread.html

@norddriver

äh kann das sein, dass du einen A4 3.0 TDI mit SG fährst?

das erklärt dann natürlich einiges in Bezug auf die Getriebeübersetzung und die erreichte Vmax aber dann bist du eigentlich im falschen Forum bzw. solltest es zumindest erwähnen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen