3.0 TDI 272 vs 286 PS

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,
in der ursprünglichen Literatur findet man häufig den stärksten 3.0 TDI mit 286 PS.

In der aktuellen Konfiguration wird der stärkere 3.0 TDI mit 272 PS angeboten. Ich glaube das Drehmoment ist auch etwas niedriger.

Vermutlich ist das ganze ein Ergebnis der laufenden Diesel Diskussion.

Aber vielleicht hat jemand etwas mehr Hintergrund zu dieser Korrektur?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 24. August 2017 um 09:38:55 Uhr:


Vermutlich haben alle diesel nach dem software update wg. Stickoxid Abgasoptimierung paar PS weniger. Das wäre zumindest die logik nach psysik/naturgesetzen.

Also ich hab gelesen, daß die Motoren durch das Software Update mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Verschleiß haben. Die Info kommt direkt von Audi. Kann also gar nicht falsch sein.

Und ich glaube auch, daß das Software Update den Weltfrieden sichert.
😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 24. August 2017 um 09:38:55 Uhr:


Vermutlich haben alle diesel nach dem software update wg. Stickoxid Abgasoptimierung paar PS weniger. Das wäre zumindest die logik nach psysik/naturgesetzen.

Also ich hab gelesen, daß die Motoren durch das Software Update mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Verschleiß haben. Die Info kommt direkt von Audi. Kann also gar nicht falsch sein.

Und ich glaube auch, daß das Software Update den Weltfrieden sichert.
😁

🙂

Zitat:

@Charly208 schrieb am 24. August 2017 um 10:51:53 Uhr:



Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 24. August 2017 um 09:38:55 Uhr:


Vermutlich haben alle diesel nach dem software update wg. Stickoxid Abgasoptimierung paar PS weniger. Das wäre zumindest die logik nach psysik/naturgesetzen.

Also ich hab gelesen, daß die Motoren durch das Software Update mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Verschleiß haben. Die Info kommt direkt von Audi. Kann also gar nicht falsch sein.

Und ich glaube auch, daß das Software Update den Weltfrieden sichert.
😁

😁😁 sehr gut!!!

Nur sollte der 286PS TDI eigentlich schon vor ziemlich genau einem Jahr ausgeliefert werden.
Hätte mir damals eigentlich den nehmen wollen wenn er dann vorerst nicht einmal gestrichen worden wäre.

Geht vor allem darum, dass es eine neue Motorengeneration ist; warum wartet man auf den modelwechsel oder auch Facelift? Um die aktuellste und modernste Technik zu haben!!! Und daher geht es (nicht nur) um die 12 PS

Ähnliche Themen

Wenn man so denkt, kann man nie was kaufen. Modelljahrwechsel, Facelift, selbst zwischendrin laufende Änderungen... Das "aktuellste" wirst du nie haben können, weil selbst während der Lieferzeit schon wieder Änderungen gekommen sind.

Und was so manche der aktuellen Änderungen bei den Motoren betrifft, bin ich mir nicht so sicher, ob die immer unbedingt im Sinne des Fahrers sind...

mfg, Schahn

Schon kurios wie sich manche leute an so minimalen details aufhalten.
Wieso auf ein facelift warten wenn man doch bis dahin 3 jahre mit einem komplett neuen modell fahren kann? Ich fands genau richtig zu wechseln als der B9 auf dem markt kam. Nun habe ich 6 jahre ein aktuelles auto bis der B10 kommt. Wer viel kilometer faehrt kann ja das facelift zwischen schieben. Bei meinen ca. 12.000km pro jahr waere das verschwendung.

Wenn dir alles so egal ist, dann frage ich was man hier in diesem Forum macht.

Ich brauch mir kein Auto zu kaufen, sondern habe mit einem Firmenwagen immer das Neueste. Daher ist es mir wichtig!

Ja klar. Die firma kauft dir bestimmt bei jedem modelljahrwechsel einmal im jahr das neueste. *augenroll*
Es ist daher noch umso erstaunlicher dass du dann trotzdem auf das neueste wartest um das neueste zu bekommen, was immer nur kurze zeit das neueste ist. ;-)

Alle 2,5 Jahre und die Frage ist wann genau ich bestelle...

Hallo zusammen

gibt es hierzu Neigkeiten? Hat jemand diesbezüglich etwas mitbekommen?

Jetzt ist der 3.0 TDI 286ps konfigurierbar 🙂

Hat jemand mal die beiden großen Diesel Probe gefahren und kann berichten? Besonders die Wandlerautomatik im Vergleich zur S-Tronic würde mich interessieren. Die letzte die ich da gefahren habe ist irgend ein E Mercedes vor knapp 10 Jahren gewesen und das war grausam. Ich hoffe da hat sich was getan. Gibt es immernoch diese Gedenksekunde mit zugkraftunterbrechunh wie damals?

Edit: S-Tronic eingefügt

Zitat:

@Kobaje schrieb am 12. September 2017 um 13:55:28 Uhr:


Hat jemand mal die beiden großen Diesel Probe gefahren und kann berichten? Besonders die Wandlerautomatik im Vergleich zur tiptronic würde mich interessieren. Die letzte die ich da gefahren habe ist irgend ein E Mercedes vor knapp 10 Jahren gewesen und das war grausam. Ich hoffe da hat sich was getan. Gibt es immernoch diese Gedenksekunde mit zugkraftunterbrechunh wie damals?

Die Tiptronic ist doch eine Wandlerautomatik? Die S-Tronic ist das DSG.

Entschuldigung. Verschrieben. Tiptronic vs S-Tronic

Ich fahre den 3.0 mit 272 PS und dem 8 Gang Wandlerautomat. Die Automatik schaltet generell weich und schnell. Ich würde sie absolut mit dem bisherigen Benchmark (der BMW 8 Gang) gleichsetzen (bin diese 4 Jahre lang gefahren). Der Q5 vorher mit DSG hat das bekannte ruckeln und etwas unsanfte Langsamfahrverhalten gehabt. Davon gibt es mit dem Wandler keine Spur.

Was mir bisher aufgefallen ist, ist das "kriechverhalten": Ich muss regelmäßig zentimetergenau in einen Parkgaragenaufzug rangieren und ich wünschte mir oft, dass das Fahrzeug etwas mehr "kriecht" (muss oft doch etwas gas geben weil der Wagen sich nicht bewegt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen