3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp
Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der hohen Nachfrage.
MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉
In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).
lg beN
259 Antworten
Hallo, heute kam die Info. Batterie defekt. Muss nun beim 1.5 Jahren alten Auto getauscht werden. Da ich aber nach dem Liegenbleiber im Urlaub direkt an den Batterieklemmen nachgeladen haben, wird Audi wahrscheinlich nicht bezahlen. Das ist aus meiner Sicht doch eine Sa***
Kennt jemand die TPI zu der defekten Batteriecharge..
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 14. September 2018 um 12:38:41 Uhr:
Hallo, heute kam die Info. Batterie defekt. Muss nun beim 1.5 Jahren alten Auto getauscht werden. Da ich aber nach dem Liegenbleiber im Urlaub direkt an den Batterieklemmen nachgeladen haben, wird Audi wahrscheinlich nicht bezahlen. Das ist aus meiner Sicht doch eine Sa***
Kennt jemand die TPI zu der defekten Batteriecharge..
dafür gibts ne Garantie kannst ja mal freundlich drauf hinweisen 😉, selber zahlen würde ich da absolut nichts
.....ja seh ich auch so...die argumentieren irrsinniger Weise, ich hätte die Batterie durch das Laden direkt an den Polklemmen endgültig zerstört....Mein Argument: Die Batterie war defekt, sonst hätte mich die Karre nicht stehenlassen und es hätte keine Notwendigkeit zum Nachladen bestanden..
Ähnliche Themen
Würde garnicht groß argumentieren werd einfach lauter so das es andere Kunden mitbekommen und droh mit dem Anwalt das hilft ganz ganz oft ansonsten wende dich mal direkt an den kundensupport von Audi
Welche Spannung habt ihr bei der 93 Ampere EFB-Batterie anliegen?
Habe mal mit dem Multimeter am Zigarettenzünder nachgemessen und wenn ich die Zündung nach kurzer Standzeit einschalte, habe ich gerademal 11,9 Volt.
Kommt mir etwas wenig vor.
Die Ruhespannung liegt natürlich höher, aber ob die Batterie wirklich was taugt, zeigt eben nur die Spannung unter Belastung.
Vor allem eben in Verbindung mit Start-Stopp, weil die eben nie bei mir funktioniert.
Du musst Bedenken, dass von hinten bis vorne auch gewisse verluste vorhanden sind in der Leitung. Stichwort Spannungsabfall. Je nach Querschnitt und Länge der Leitung könnten das bei 12 v schon 0,1- 0,2v sein.
Aber das auch nur wenn eine Last vorhanden ist. Das ist bei dem Messgeräte normal nicht der Fall. Es sei denn es hängt noch etwas an der Leitung
Wenn die Zündung an ist, ohne dass der Motor läuft, sinkt bei meinem die Spannung auch innerhalb von wenigen Minuten auf ca. 11,7V. Währende der Fahrt liegt die Spannung zu 90% bei ca. 14,5V, im Ruhezustand (Auto verriegelt), liegt sie bei ca. 12,4V. Im Bild ein Log über mehrere Tage. Die Sputzen nach oben waren während der Fahrt.
Woran macht die SS fest, dass die Batterie zu schwach ist?
Wäre eigentlich von der Spannung ausgegangen, aber das scheint wirklich normal zu sein, dass die auf 11,x Volt runter geht.
Bin jetzt auch dabei, wenngleich die Batterie bei mir immerhin 26 Monate hielt. Gezickt hat sie wohl schon nach 16 Monaten, denn letzten Winter hatte ich auch häufiger Fehlermeldungen beim Start. Laut dem Freundlichen war die Batterie aber bei der 30 TKM Inspektion in Takt ... Auslieferung Sep 16 (MJ 2017) .
Aber man lernt auch immer etwas: ohne Strom geht auch kein Leerlauf rein. Auch nicht dann, wenn man vor einer roten Ampel in der Stadteinfahrt liegen bleibt und die Polizei meint, dass MUSS gehen. Wenn ein 3.0 TDI nicht will, will er nicht, schließlich können die anderen ja auch drumrum fahren.
Welch Glück, dass es auch gleich die nächste Servicemaßnahme 90K9 gibt. Das Problem mit der beschlagenen Frontkamera bemängele ich auch seit ich das Fahrzeug hab, bislang war es aber noch ein Feature.
Zitat:
@ChimairaD schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:04:18 Uhr:
Aber man lernt auch immer etwas: ohne Strom geht auch kein Leerlauf rein. Auch nicht dann, wenn man vor einer roten Ampel in der Stadteinfahrt liegen bleibt und die Polizei meint, dass MUSS gehen. Wenn ein 3.0 TDI nicht will, will er nicht, schließlich können die anderen ja auch drumrum fahren.
Dafür gibt's die Getriebenotentriegelung, beim Bordwerkzeug liegt ein spezieller "Schlüssel", rotes (glaube ich) Plastikteil. Damit kann man die Notentriegelung die sich im Getränkehalter (unter einer Gummiabdeckung) befindet entriegeln.
Nur so fürs nächste Mal 😁
Grüße
Alexander
So eine mechanische Getriebe-Notentriegelung hat wohl jedes Automatik-Fahrzeug. Ist glaube ich sogar vorgeschrieben. Als Besitzer sollte man da schon mal ind der Anleitung nachschauen.