3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp

Audi A4 B9/8W

Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der hohen Nachfrage.

MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉

In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).

lg beN

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hättest auch ganz gemütlich deine alte Batterie abklemmen und ausbauen können, dann die neue rein und anschließen. Das Einzige, wo du vielleicht selbst hättest was tun müssen, wäre das Anlernen der Fensterheber gewesen. Schalter auf "Fenser hoch" festhalten und nach erreichen der Endstellung den Schalter noch ca. 3 Sekunden gehalten. Das Gleiche für die andere Richtung.

Kurzeitige Unterbrechungen sind kein Problem.
Warum manche Fahrzeuge da so rigoros sind und keine Unterbrechungen erlauben, erschließt sich mir nicht.

Ich hab nur schon gelesen, wenn die Batterie längerfristig draußen ist, kann bei vorhandenem Notrufmodul sich die Backup-Batterie davon entladen.

Es geht wieder los! Meine dritte Moll macht wieder schlapp. Anzeige "Störung Parkbremse" und mühsames Starten des Garagenfahrzeugs.

Gibt es neue Erkenntnisse?

Meine 2. (welche über Garantie eingebaut wurde) ist mittlerweile 3 Jahre alt.

Sie schwächelt zwar im Winter des Öfteren mal, vor allem bei Standheizungs-Gebrauch, aber bisher ist er immer zuverlässig angesprungen.

Fehlermeldungen sind bisher ausgeblieben.

Werde mir irgendwann eine 105 AH AGM-Batterie einbauen, aber erst wenn die jetzige fertig ist.
Die alte würde sich nur mit Verlust verkaufen lassen, was auch nicht wirklich sinnig ist.

Ähnliche Themen

Würd generell auf Varta gehen - AGM 95 AH oder 105 AH

Im Rahmen der Garantie wurde bisher von Audi die Moll vorgeschrieben.

Zitat:

@Audiholic schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:04:48 Uhr:


Im Rahmen der Garantie wurde bisher von Audi die Moll vorgeschrieben.

Aber es sollte doch kein Problem beim Verbau einer anderen Marke geben, oder? Was spricht denn gegen Varta, Exide, oä? Warum beschränkt sich Audi auf Moll?

Danke.

Viele Grüße
Alex

Vielleicht hat Audi für Moll den besten Preis ausgehandelt?

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit den Ladestrom auszulesen? Habe es mit Torque oder Car Scanner nicht hinbekommen.

Von Moll kommen aber nur die EFB-Batterien oder?

Die 105 AH AGM müssten meine ich von Varta kommen?

@Lucretia
Meinst du über VCDS oder wie?

VCDS habe ich nicht. Ich habe es mit nem USB OBDII Dongle versucht. Geht es denn mit OBD11 oder gibt es einen Eintrag im Hidden Menue?
Bei MB kann man sich die Daten alle ansehen.

So sieht es in mit OBD11 aus.

Meine Batterie ist jetzt 5½ Jahre alt. Muss sie alle zwei Wochen ans Ladegerät hängen, da sonst einige Steuergeräte sagen "Energiemanagement aktiv".

Wird Zeit für eine neue, oder?

2.0 TFSI quattro, 252 PS

Screenshot_20211128-161212__01.jpg

Hi,

die würde ich lieber heute als morgen entsorgen.
Der Winter ist noch nicht mal richtig losgegangen.

Karba

Zitat:

@S1982 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:13:21 Uhr:


So sieht es in mit OBD11 aus.

Meine Batterie ist jetzt 5½ Jahre alt. Muss sie alle zwei Wochen ans Ladegerät hängen, da sonst einige Steuergeräte sagen "Energiemanagement aktiv".

Wird Zeit für eine neue, oder?

2.0 TFSI quattro, 252 PS

Meine Moll EFB hat auch ständig geschwächelt. Irgendwann war ich es leid und habe mir einfach eine 105 AH Varta AGM gekauft und umcodiert. Seitdem ist Ruhe und der Motor springt deutlich besser an.

Zitat:

@captainbrille schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:57:05 Uhr:


Meine Moll EFB hat auch ständig geschwächelt. Irgendwann war ich es leid und habe mir einfach eine 105 AH Varta AGM gekauft und umcodiert. Seitdem ist Ruhe und der Motor springt deutlich besser an.

Genauso habe ich es auch gemacht. Seitdem keinerlei Probleme mehr mit schlechtem Startverhalten, obskuren Elektronik-Fehlermeldungen und nicht funktionierendem Kessy.

Und das, obwohl die freundliche Audiwerkstatt immer gesagt hat, dass meine tolle Moll EFB+ Batterie einwandfrei ist und nicht auf Garantie getauscht werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen