3.0 TDI 233 PS ab Januar

Audi A6 C6/4F

Ab Januar 2006 soll ein 3.0 TDI mit 233 PS eingesetzt werden. Motorkennbuchstabe ASB.
Ob der allerdings den 225-PS-TDI ablöst, weiß ich nicht.

Außerdem kommt ab Juni 2006 der S6 mit 420 PS zum Einsatz. Motorkennbuchstabe BGS.

Nur so zur Info...

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Schade, und ich dachte es gäbe Hoffnung für dich 😛....

Den Rest dann per ICQ.

Mir war schon länger klar, daß bei dir alle Hoffnung vergebens ist. 😁 😛

Hey Ihr zwei De****, Weihnachten ist das Fest der Liebe, Ihr Ar***lö****!!!

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von noname-produkt


..... Wobei unser 3,0 TDi seit der ersten Inspektion auch irgendwie leicht anderst fährt vielleicht gibts das Update für alle ? Zugelassen ist er glaube ich Ende Juli als einer der ersten ausgelieferten Kombis ( Juni ? sorry net ganz sicher ) und nun beim 30 000 km Check wurde doch irgendwas gemacht denn wie schong gesagt er fährt sich anderst ob er nun allerdings mehr Ps hat kann ich nicht sagen.

Hatte meinen letzte Woche auch in der Werkstatt (wg. dem "Laden Topziele" )und habe den Meister gefragt was er den zu tun gedenkt. "Ja, da gibts ein Motormanagement Update den er bei der Gelegenheit auch gleich einspielen muß", war seine Aussage.

Seitdem kann ich auch mit 50 im 6 Gang ohne Rucken fahren und das Hochschalten klappt viel sanfter.

Ob das was an der Endgeschwindigkeit bringt, konnte ich auf Grund der Witterung noch nicht feststellen und Beschleunigungsversuche mit der Stoppuhr in der Hand interssieren mich nicht im Geringsten.

Scheint so als ob das Gemisch fetter eingestellt wurde. Hoffe nur das der Verbrauch unten bleibt.

Gruß True

Zitat:

Original geschrieben von steakley


[B Vielleicht hat die Kiste dann ja die 500Nm Drehmoment, die er eigentlich haben könnte, aber halt nicht halt wegen dem schwächlichen Getriebe? Also DANN würde ich doch schon ein wenig neidisch werden!

Gruß,
s.

Das wärs. Obwohl ich die 500NM nicht mehr bewältigen könnte. Dann wohl nur mit Sicherheitstraining. Ist doch jetzt schon der blanke Wahnsinn dieser Drehmomentbulle. Gut daß ich die Rennkupplung habe. Ruppig, aber haltbar und zuverlässig.

P.S. Obwohl ich im Stadtverkehr einmal starkes Bocken und anschließenden Gestank im Parkhaus hatte. Heute bockte sie in der Stadt auch wieder. Wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse passiert es plötzlich. Oder das Getriebe taugt nichts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


P.S. Obwohl ich im Stadtverkehr einmal starkes Bocken und anschließenden Gestank im Parkhaus hatte. Heute bockte sie in der Stadt auch wieder. Wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse passiert es plötzlich. Oder das Getriebe taugt nichts?

Bei voller Beladung nie ohne Nachbrenner!

Hey meiner wird am 09.01.06 ausgeliefert, habe ich dann schon den 233 PS Motor?

Zitat:

Original geschrieben von jmv


Hey meiner wird am 09.01.06 ausgeliefert, habe ich dann schon den 233 PS Motor?

Halte ich für unwahrscheinlich.

Wenn Du ihn am 9.1. abholst, wurde der Motor schon lange vorher produziert. Auch gibt es derzeit noch keine festen Anzeichen, dass es defintiv den 233er TDI als Ersatz geben wird. 😉

Aud der Seite vom Wetterauer ist er schon eingetragen, mit 450 Nm, allerdings mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Ob das wohl so stimmt...

Gruß
Teutates

vmax bei Wetterauer stimmen meist nicht 😁. Oft wird das angegeben was der TÜV eintragen lässt.

Hoffentlich gibt das keine Panik bei den Käufern wenn jetzt evtl. 8 PS weniger kommen könnten 😉.

10% Leistungs Minus ist übrigens die gängige Praxis bei Gerichten. Ab da muss ein Hersteller den Wagen zurück nehmen.

Audi könnte also ohne Probleme jetzt das 233PS Aufkleberchen ans Auto machen und weiter 225PS produzieren. Mit anderen Worten, in der Grössenordnung alles nur Tinte auf Papier.

Vielleicht für den Stammtisch wichtig? 😛

das stimmt so leider nicht ganz.

DAs Probelm beim 3.0 TDI war im vergleich zu 5er BMW und E Benz immer, dass alle anderen einen Drehmoment von min 500NM hatten, und nur der Audi, der obendrein noch Quattro drin hat, fährt mit 450NM (begrenzt) rum.

Nun hat man die Getriebe angepasst, und den Motor "freigeschalten", damit er nun die eigentlich Leistung bringt. Dass nun der Motor auch noch PS mässig etwas mehr zu bieten hat, ist eher ein nebeneffekt, da es ja bei einem Diesel Motor nicht so eine Rolle spielt.

Schaut Euch die Daten an...

MB E280 CDI: 3000cm, 190PS, 440 NM
MB E320 CDI: 3000cm, 224PS, 510 NM

Bmw 525d: 2497cm, 177PS, 400NM
BMW 530d: 2993cm, 218PS, 500NM
BMW 535d: 2993cm, 272PS, 560NM

Audi A6 3.0 TDI, 3000cm, 224PS, 450NM (Zurzeit)

Da bitte ich doch auf die Monstermotoren der WTA Boldiden zu achten (Leistungsmessung auf Allradprüfstand), und zwar vor tuning. Am Getriebe kann es also nicht liegen.

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


DAs Probelm beim 3.0 TDI war im vergleich zu 5er BMW und E Benz immer, dass alle anderen einen Drehmoment von min 500NM hatten, und nur der Audi, der obendrein noch Quattro drin hat, fährt mit 450NM (begrenzt) rum.

was heisst hier begrenzt?

ich glaube nicht das Audi hier erstmal irgendwas ändert, weil die Motoren/Getriebe Kombinaton auf diesen Maximalwert optimiert und abgestimmt sind und das ist beim A8 3.0TDI, den es schon immer mit 171 kW und 450 Nm gab und gibt auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


Nun hat man die Getriebe angepasst, und den Motor "freigeschalten", damit er nun die eigentlich Leistung bringt. Dass nun der Motor auch noch PS mässig etwas mehr zu bieten hat, ist eher ein nebeneffekt, da es ja bei einem Diesel Motor nicht so eine Rolle spielt.

sorry aber dieses Vorurteil beim Diesel kommt es nur auf das Drehmoment an, ist genauso falsch wie zu sagen nur die Leistung sei wichtig.

bei jedem Motor egal ob Diesel oder Benziner spielt das Drehmoment und die Drehzahl und vor allem der Zeitpunkt des Anliegens eine Rolle und genau daraus ergibt sich dann auch die entsprechende Leistung als dessen Summe!

mir ist auch ein Motor der 450 Nm über ein breiteres Drehzahlband abgibt allemal lieber, als einer der irgendwo eine enge Spitze von 500 Nm hat.
ein enges Drehmomentpeak lässt noch dazu auf einen nur per Kennfeld "optimierten" Motor wie beim banalen Chiptuning schliessen und nicht auf eine durchdachte Kräftegeometrie aus Hubraum und Kolbengeschwindigkeit.

wen da ein paar Details interessieren kann gerne hier etwas stöbern:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm

Zitat:

Original geschrieben von true


Hatte meinen letzte Woche auch in der Werkstatt (wg. dem "Laden Topziele" )und habe den Meister gefragt was er den zu tun gedenkt. "Ja, da gibts ein Motormanagement Update den er bei der Gelegenheit auch gleich einspielen muß", war seine Aussage.
Seitdem kann ich auch mit 50 im 6 Gang ohne Rucken fahren und das Hochschalten klappt viel sanfter.
Ob das was an der Endgeschwindigkeit bringt, konnte ich auf Grund der Witterung noch nicht feststellen und Beschleunigungsversuche mit der Stoppuhr in der Hand interssieren mich nicht im Geringsten.
Scheint so als ob das Gemisch fetter eingestellt wurde. Hoffe nur das der Verbrauch unten bleibt.

@true

für mein gutes Stück liegt tatsächlich auch dieses Motormanagement Update bereit, obwohl offiziell 233 PS verneint werden, die er aber imho eher sowieso schon hat.

gibt es das jetzt nur für bestimme Varianten oder doch für alle 3.0TDI und hast du vielleicht auch DPF und Handschaltung?

und last but not least hast du jetzt mal Vmax getestet?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


sorry aber dieses Vorurteil beim Diesel kommt es nur auf das Drehmoment an, ist genauso falsch wie zu sagen nur die Leistung sei wichtig.
bei jedem Motor egal ob Diesel oder Benziner spielt das Drehmoment und die Drehzahl und vor allem der Zeitpunkt des Anliegens eine Rolle und genau daraus ergibt sich dann auch die entsprechende Leistung als dessen Summe!

Öhem ... *räusper*

Du meinst sicher das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und nicht die Summe .......

Was den Drehmomentverlauf angeht kann ich nur beipflichten : das Drehzahlband ist entscheidend und nicht die Spitze bei einer bestimmten Drehzahl .....

eMkay - sieht die Entwicklung bei Diesel noch lange nicht am Ende (Turbo & Lader-Kombinationen sowie Dieselhybride ...)

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Du meinst sicher das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und nicht die Summe .......

natürlich Herr Oberlehrer genau das meinte ich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen