3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 14. Aug. 2021 um 17:36:30 Uhr:


Seit Update versifft die Ansaugung viel stärker als davor.

Das ist eine Vermutung, bewiesen ist das nicht.

Wenn Du Audi danach fragst, werden sie es abstreiten. Ich habe bestimmt bei 10 3.0 TDI das Absperrventil gewechselt. Bei allen, die mit dem Update unterwegs waren, war die Ansaugung sichtbar stärker verdreckt. Teileweise sahen die mit unter 100.000km schlimmer aus, als die mit über 200.000km ohne Update.
Für mich ist das auch plausibel, durch höhere AGR Rate, kommt mehr Abgas mit Ruß in die Ansaugluft. Das Ganze vermischt sich dann mit der öligen Luft ausm LLK.
Frag mal unseren Arni der erzählt Dir das Gleiche.

Ja, natürlich.
Nur bewiesen ist es trotzdem nicht.

Bei allen 10 von dir reparierten, weißt du nicht wie das Rohr kurz vor Update aussah.

Da müsste man also vorher/nachher Vergleich machen.
Oder mehrere gleiche Motoren mit und ohne Update bei genau gleichem Fahrprofil. Ansonsten bleibt es bei deiner Vermutung, die plausibel ist.

Du könntest ja auch zufällig Fahrzeuge gehabt haben (spricht für die hohen Laufleistungen), die überwiegend auf der Bahn geheizt werden. Da ist das AGR sehr lange aus. Und genauso könntest du die versotteten Stadt Autos mit Update bekommen haben. Usw...

Und ob die AGR Rate bei den Mono Turbos erhöht wurde, weiß keiner.
Denn die hatten vorrangig ein AdBlue fail.

Zitat:

@fozzifoz schrieb am 14. August 2021 um 17:10:52 Uhr:


So sah meine Drallklappe aus beim BiTDI Competition Bj. 2017 mit 130000 km.
Dolle Konstruktion das Ganze. Kann mir jemand erklären wie sowas länger als 100000 km funktionieren soll? Das kann man doch eigentlich nicht verkaufen...

Wie ist denn dein Fahrprofil? eher Langstrecke anhand Bj. und KM Leistung oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattro406 schrieb am 14. August 2021 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@fozzifoz schrieb am 14. August 2021 um 17:10:52 Uhr:


So sah meine Drallklappe aus beim BiTDI Competition Bj. 2017 mit 130000 km.
Dolle Konstruktion das Ganze. Kann mir jemand erklären wie sowas länger als 100000 km funktionieren soll? Das kann man doch eigentlich nicht verkaufen...

Wie ist denn dein Fahrprofil? eher Langstrecke anhand Bj. und KM Leistung oder?

Viel Langstrecke, und das nicht zu langsam...

Meine "Luftklappe" im BiTDI wurde jetzt bei 95tkm auf Kosten von Audi, gibt wohl ne TPI laut Serviceberater, gereinigt.
Hab jetzt an 2 Tagen die für mich typische Strecke bei der das ruckeln in der Warmlaufphase auftrat gefahren.
Das ruckeln ist weg. Also Klappe und Luftweg reinigen scheint es zu bringen.

@Rolf1957
Frag doch bitte mal, ob es die TPI 2060185/1 ist. Und falls nicht, welche es denn ist.

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 15. August 2021 um 18:23:33 Uhr:


Meine "Luftklappe" im BiTDI wurde jetzt bei 95tkm auf Kosten von Audi, gibt wohl ne TPI laut Serviceberater, gereinigt.
Hab jetzt an 2 Tagen die für mich typische Strecke bei der das ruckeln in der Warmlaufphase auftrat gefahren.
Das ruckeln ist weg. Also Klappe und Luftweg reinigen scheint es zu bringen.

Na sowas, und eigentlich ist dieses Auto doch viel zu alt um in irgend einer Art was „kostenlos“ zu bekommen.. hast du aber echt Glück gehabt ;-)

Diese TPI müsste ich nachfragen, bin aber erst nächsten Montag wieder in der Werkstatt.
Ob die kostenlose Reinigung damit zusammenhängt dass mein Wagen noch Herstellergarantie hat, oder es wegen ruckeln verstärkt zu Beschwerden kommt und Audi bis zur Problemlösung wenigstens das anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

Na sowas, und eigentlich ist dieses Auto doch viel zu alt um in irgend einer Art was „kostenlos“ zu bekommen.. hast du aber echt Glück gehabt ;-)

Bei meinem 2015er BiDTI wurde 2019 bei 202TKM ein Injektor auf 100% Kulanz (Teile + Arbeit) getauscht 😁
Es gibt sie doch, diese Ausnahmen. Auch wenn nur einzeln..

Zitat:

@drzorn schrieb am 15. August 2021 um 19:16:37 Uhr:


@Rolf1957
Frag doch bitte mal, ob es die TPI 2060185/1 ist. Und falls nicht, welche es denn ist.

Ich habe meinen Dicken jetzt in der Werkstatt um die Ölwannenundichtigkeit zu beseitigen.
Wie versprochen hier die TPI für die Luftklappen/Drallklappenreinigung, deine genannete TPI war soweit richtig, aber es scheint eine Aktualisierung zu geben, mir wurde die 2060185/2 genannt.
Was jetzt der Unterschied zwischen beiden ist, kann ich nicht sagen.

OK, Danke. Dann werde ich bei Gelegenheit mal vorsprechen.

Hab heute meine Luftklappe gereinigt, Bilder vorher/nachher

Ich hab das Gefühl das der Dicke jetzt viel Flüssiger fährt

PS. Schwarze Rohr war auch total verkokelt , ist jetzt auch blitze blank sauber

Asset.JPG
Asset.JPG

Laufleistung?

Dann darfst du aber den kompletten Ansaug nicht vergessen. Der schaut mit großer Wahrscheinlichkeit genau so aus. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen