3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Motor ist die 003 und Getriebe war 1015 (update) und habe wieder Serie drauf machen lassen, glaube 1003.
Die 1009 hatte meiner vorher nicht und ich dachte da könnte Audi schon in Richtung Update einiges verschlimmert haben.
Kann man das in VCDS bei ASAM Datensatz sehen? Oder wo kann man das sehen. Meiner hat ja eine "Getriebeabstimmung" bekommen. Würde mich deshalb Mal interessieren welche Grundsoftware drauf ist. Bei mir steht dort 2022
Compatition?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EliasGoetzfried schrieb am 19. Juli 2021 um 10:15:40 Uhr:
Hääää? Ich hab Motor 0004 F und Getriebe 1005
Getribe kann auch 1005 sein. Bin mir da nicht mehr ob es 1003 oder 1005 war. Es gab aber dann nur die drei (1005 1009 1015).
Motor habe ich definitv die 003 (FL BiTDI)
Wo kann man denn die Software Versionen für den BiTu FL herbekommen?
Bzw. kennt Ihr jemanden der das in Österreich in der Nähe von Krems einspielen kann?
Danke Peter
Hi Leute,
habe bei meine Dicken jetzt das Abgasupdate bekommen da sonst Stillegung drohte. Nun ruckelt der Wagen beim Anfahren stark. Hat noch wer das Problem?
Nur beim anfahren? Eigentlich ruckelt und stottert er immer im untertourigen Bereich. Schaltet wahllos hin und her usw usw
Zitat:
@Alexaudifan_A6 schrieb am 29. Juli 2021 um 11:45:44 Uhr:
Hi Leute,
habe bei meine Dicken jetzt das Abgasupdate bekommen da sonst Stillegung drohte. Nun ruckelt der Wagen beim Anfahren stark. Hat noch wer das Problem?
Bei mir war es das Update 23x6 was zum Ruckeln führte, insbesondere wenn es kälter war.
Hier viellleicht im Thread hier im Forum A6, was tun 3.0 TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update
gibts viele Hinweise und Tips.
Bei mir habe ich jede eine neue Variante des ruckelns entdeckt. Ich hab das 23x6 Update drauf seitdem ich den Wagen gekauft habe.
Wegen meiner Wohnsituation am Berg, bis 12% Steigung, muss ich in der Regel erstmal bergauf, dabei tritt das ruckeln nicht auf.
Fahre ich jedoch in die andere Richtung bergab habe ich überwiegend Schubbetrieb, beim Übergang in die Ebene und gasgeben ruckelt er dann.
Versuche ich jedoch beim bergabfahren leicht Gas zu geben, so dass keine Rekuperation stattfindet, also Kraftstoff verbrannt wird, tritt das ruckeln nicht auf.
Das will ich mir in den nächsten Tagen mal anschauen.
Die Dichtungen der Drosselklappe werden dann aber erneuert werden müssen, oder?
Bei meinem alten A4 1,8T von 1998 waren das Papierdichtungen, ist das hier auch so?
Ist nicht die Drosselklappe, ist die Zentrale Drallklappe
( rot aufm Bild) blau ist Drosselklappe, die ist immer sauber
Kann man die alten Gummidichtringe drin lassen, die Dichtung von der Agr Zuführung (Flexrohr ) sollte man neu machen