3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung meinerseits, die ich mit technichem Hintergrund argumentieren kann.

( ich bin schließlich kein allwissender Virologe 😉 )

Bevor ihr mich nachher steinigt

@MR-Y1

https://www.online-teile.com/.../059145901C_Bypassvent.html

@Arni 1984
auch wenn es nur eine Vermutung ist, ist es auf jeden Fall ein Anhaltspunkt.
Bei Audi hätte ich schon ne neue Mechatronik inkl. Turbo verpasst bekommen.
Wir alle sind froh, dass es User gibt hier im Forum, die einem helfen Probleme zu beseitigen und zu verstehen wo
Audi einfach ohne Verstand Teile tauscht auf Verdacht.
Obwohl bei mir das DPF Thema und Steller Thema auch noch auf dem Tisch liegt.

Zitat:

@joe3389 schrieb am 28. April 2020 um 11:34:59 Uhr:


Was auch komisch ist, dass wenn ich das Auto abstelle immer ein lautes "Plopp" kommt aus dem Motorraum.
Schwer zu beschreiben das Geräusch.Ist aber nur, wenn das Auto warm ist.

Das Geräusch kommt seit 2 Tagen nun auch bei mir, kann aber bis jetzt noch nichts negatives am Fahrzeug feststellen!

Ähnliche Themen

@schnieps

kannst Du mit VCDS mal deinen Ladedruck soll und ist inkl. LMM Werte prüfen.

Ich hatte gerade mit @MoeZart
Geschrieben(er hat schon so ziemlich alles am Motor getauscht) und er Schrieb mir selbst nach den Tausch des Ventiels ist das Ploppen noch da.

ich glaube, er hat schon bald den ganzen Motor durch wenn er so weiter macht 🙂
bei Ihm läuft aber die Karre wieder im Unterschied zu meiner.
Er hatte auf den E-Steller getippt so weit ich das verstanden habe.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es alles zusammen hängt bei mir mit Getriebe, DPF und Ladedruck.
Nur wo genau ansetzen ohne einfach alle Teile zu tauschen alla Audi Werkstatt.
Da meiner ja auch "gechipt" ist, hab ich auch die im Verdacht...

Zitat:

@joe3389 schrieb am 28. April 2020 um 10:04:45 Uhr:


hier noch die VCDS Auswertung vom DPF.

Du hast 130000 runter und dein ölaschevolumen gleich 0? Das kann nicht stimmen.

das hab ich mir auch gedacht. Deswegen hab ich auch das DPF Thema noch.
Irgendwas läuft hier Amok und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
DPF off durch Software Optimierung vielleicht?Aber AGR müsste ja dann auch tot sein dann.

Schraub doch einfach mal den DPF raus und dreh ne kleine Runde auf dem Hof. Kosten=0, Aufwand=1h und du merkst, ob es daran liegt.

Dass der Stellmotor fiept und zuckt ist normal. Der hat nen Servo-Stellmotor mit Genauigkeit im Nachkommabereich. Wenn du da anfasst, erkennt er eine Abweichung von der Soll-Lage und regelt nach.

@MoeZart
kann ich den so einfach ausbauen ohne das was passiert?
Läuft dann das Steuergerät Amok?
Was denkst Du über die Theorie mit dem Bypass Ventil?

Der wird sicherlich nen Fehler ablegen bzgl Differenzdruck, aber Notauf denk ich eher nicht. Für nen ersten Eindruck reicht es allemal.
Bypassventil kann natürlich grundsätzlich schon sein, hatte ich auch vermutet, aber wie gesagt gebracht hat es bei mir nichts.

bringt dann der nochmalige Versuch mit Regeneration im Stand denn noch was?
Meine vorigen Versuche sind ja kläglich gescheitert
Zusammengefasst verstehe ich es so:
Es wird eher der DPF das Problem sein bei mir mit zu wenig Ladedruck und dem seltsamen Schaltverhalten vom Getriebe.
Getriebe deswegen, weil wahrscheinlich das Drehmoment fehlt um vernünftig zu schalten.Egal ob die Karre warm ist oder kalt.Die Software an sich kommt aber auch in Frage.
Denn das Ölaschevolumen von 0 ist schon sehr seltsam bei 130000KM.

Hat der Tuner eventuell Deine AGR Rate zu weit runter gesetzt?
Differenzdrucksensor, Abgastemperatursensoren i.O. Und plausible Werte?
Ansonsten Seriensoftware aufspielen und schauen, was dann passiert

die Rate steht auf 0 laut VCDS.
Hab die auch schon mal angepasst auf +50 .Momentan aber wieder auf 0,da keine Verbesserung.Beim Diff hab ich keinen Plan wie ich den Messen kann bzw. was für Werte er ausgeben muss ob i.O oder nicht.
Was ich schon hatte war ne Momentreduzierung Drehmoment wegen Abgastemperatur auf längerer und zügiger Fahrt auf der AB.Kannst Du mir sagen,was denn gerade die aktuellste Software ist vom Index und Version?Aber nicht das 23x6 🙂
Das kommt erst noch wie es aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen