3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Der Tuner hat doch normalerweise Deinen originalen Softwarestand?
Ansonsten schaust hier mal. Was zeigt denn der Differenzdrucksensor für Werte an? Mach mal einen Log und poste ihn.
Das mit der Momentenbegrenzung kommt, wenn die Abgastemperatur über 860 Grad geht, durch die Schutzfunktion des MSG.
Viele Tuner manipulieren die Temperatursignale, damit das MSG nicht mehr runterregelt und diese Meldung kommt.
Hier sollte man aber wissen was man tut, ansonsten bekommst Hitzeschäden.

https://www.motor-talk.de/.../...ionen-3-0-bitdi-vfl-t6550139.html?...

so jetzt gerade neue Logfahrt gemacht im 5 Gang und Gas kurz vor KickDown.
DPF und Einspritzmengenabweichung im kaltem Zusand ebenfalls.

Im Log kommt mir die Gaspedalstellung abgesehen vom Ladedruck komisch vor
Was meint Ihr dazu?

DPF und Injektoren Screenshot

DPF
Injektoren

Hab‘s mir mal angesehen. Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die AGR Rate sich kaum verändert. Je nach Lastzustand sollte sie das.
Schwierig zu sagen woran das liegt.
Wenn vor dem Tuning alles funktioniert hat, würde ich original Software aufspielen und schauen was dann passiert...

Ähnliche Themen

@RalleRs2
Danke fürs anschauen.
Ist der Wert 100 beim AGR denn dann offen oder geschlossen?
Nach meinem Verständnis is es ja dann immer offen.
Sollte es aber nicht so sein,dass im unteren Drehzahl Bereich geschlossen und im hohen offen?
Das würde doch bedeuten,dass weniger Frischluft kommt und weniger Eingespritz wird.
Ergo weniger Leistung/Drehmoment.

Bei Vollast ist das AGR zu.
Wurde die AGR Rate vom Tuner verändert?
Bei diesem Motor benötigt der DPF eine gewisse AGR Rate zum Regenerieren.
Deshalb meine ich ja Original Software drauf und schauen was passiert, sonst kommst Du auf keinen grünen Zweig.

@RalleRS2
kannst Du mir bitte sagen,was der letzte Software Stand inkl Index ist?Hab ebenfalls VFL Bitu 2013.
Der frühere vor dem Tuning war
4G0907589C SW 0002
Hätte halt gleich den letzten Stand vor 23x6 druff gemacht.
Hab zwar bei Erwin was gefunden
4G0907589F SW 0003.
Tuner meinte aber,dass Index übergreifend nicht geht.

Steht alles im Thread den ich verlinkt habe. Neueste Version heißt nicht gleich, dass es die Beste ist. Wenn Dein Tuner ein anderen Stand als Basis nehmen soll, ist es für den Programmierer halt wieder Arbeit. Dafür möchte er vermutlich Geld sehen. Gehen tut sowas schon.

mir gehts darum,erstmal den Serienstand wieder einzuspielen ohne Tuning um den Fehler bei mir einzugrenzen wie empfihlen.Den Fred hab ich gelesen klar.
Da is der Index E der neueste für den VFL Bitu.Ist ja auch schon älter der Thread.Bei erwin hab ich den Index F gefunden.Ob der aber auch für den Bitu VFL ist keine Ahnung.
Mein Tuner meinte nur,dass Index übergreifend von C nach E zwar geht,aber dann das Steuergerät ned vernünftig läuft.Das steht ja im Widerspruch zum Thread.

Ansichtssache...neuer heißt in dem Fall ja nicht automatisch auch besser. Beispiel: der Index E behebt ein spezifisches Problem bei der Partikelfilterregeneration. Das haben viele Autos, aber bei weitem nicht alle. Wenn du das Problem jetzt beispielsweise nicht hast, aber das "Update" einspielst, kann das Auto nachher tatsächlich schlechter laufen.
Update ist also nicht gleich Verbesserung.
Ich würde daher auch grundsätzlich jedem davon abraten, ohne vorhandene Probleme eine neue SW einzuspielen...

@MoeZart
ich hab ja genau das Problem mit der Regeneration.
Was hast Du für eine Version drauf?Bist du zufrieden damit?
Mich hat nur die Aussage gewundert vom Tuner,das dass nicht geht mit dem Index wechsel von C auf E.Das Tuning bei mir basiert aber auf C 0002.
Hast du das Log von mir mal angesehen?Ist es nicht komisch,dass das AGR immer auf geschlossen steht?

Ich hab die 0004 drauf und hätte gern die 0003, nur gibt es die nicht mehr...Index wechseln geht, aber da müssen die Kennfelder wahrscheinlich neu geschrieben werden und da hat der Tuner vielleicht nicht das passende File, keine Ahnung...Log hab ich nicht ansehen können, da ich auf Reisen bin. Hast du ein Vollgas-Log gemacht?

@MoeZart
ja das Log war mit Vollgas ohne Kick im 5.Gang.
War gestern Abend noch beim Tuner Franz.Deine Vermutung mit Kennfelder neu bei Index Wechsel ist richtig.
Er hat jetzt vorgeschlagen das Update auf 23x6 zu machen da auch bald TÜV ansteht und darauf dann das Tuning neu aufzubauen.Klingt irgendwie auch logisch.An dem 23x6 komm ich ja nicht vorbei leider.Downgrade Getriebe auf 1006 nach 23x6 ist kein Problem.TÜV prüft das nicht.

Wenn du Vollgas gibst ist das AGR immer zu, von daher ist das keine Auffälligkeit im LOG

@MoeZart
selbst im Leerlauf ist das AGR immer "nicht aktiv". bzw. immer zu.In der Diagnose mit VCDS tut sich auch nix bei der Ansteuerung.Kann ein nicht wirklich funktionierendes AGR auch damit zusammenhängen,dass Drehmoment nicht aufgebaut wird unter 2000rpm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen