3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Sicher hatte der S5 einen feinen Klang, aber seit ich das Soundmodul von Alex verbaut habe, steht der Klang dem nicht mehr soviel nach...
Eher im Gegenteil - der BiTDI hört sich unten raus noch etwas brutraler an, wie der "echte" V8! 😎
Und auch, wenn es "künstlich erzeugt ist": Mir persönlich (und auch vielen anderen!) gefällt der Klang gut!!! 😁

so, hab mal par bilder von meinen auf mein Profil geladen... bessere Lackfotos folgen dann wenn ich ihn wieder habe und mal die Sonne scheint...🙂

mein 🙂 rief mich heute an und sagt mir das im Fehlerspeicher etwas mit "Abgastemperatur Regelgrenze Überschritten" abgelegt ist.

Morgen kommt noch ein Audi Techniker vom Werk wurde mir gesagt....

Was ich euch noch als kleinen Tipp mitgeben möchte...

Ich habe das ganze letzte Woche auch gehabt und seitdem ich Diesel mit Partikelfilter fahre (der 4. mittlerweile...) bei jedem dieser Autos. Schaukelt man die Karre immer nur normal durch die Gegend und lässt ihn nie so richtig sein Werk tun dann setzten sich der scheiß Filter irgendwie zu! Egal ob man normal fährt oder zwischendurch mal etwas sportlicher. Solange die Kutsche nicht mal 200 km am Stück jenseits der 160 gesehen hat scheint mir das so vorzukommen als wenn er sich nicht richtig frei brennt.

Gerade erst wieder gehabt am Wochenende... (wie oben schon erwähnt) 400 km nach Hamburg und 400 km zurück etwas flotter unterwegs gewesen. Es bewegte sich da wo es ging zwischen 180-200 km/h und nun zieht er auch wieder. Der unterschied ist wirklich zu merken und bei diesem Wagen schlimmer als bei anderen wie ich finde.

Gruß

(Partikelfilter sind echt ein Trauerspiel -.-)

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_exeo


so, hab mal par bilder von meinen auf mein Profil geladen...

Hättest Du damit mal lieber bis zum Taglicht gewartet. Sorry, jedoch nur auf dem Foto von der Werksabholung

ist halbwegs vernünftig was zu sehen. Ist das Dein Chauffeur ? ... 😛

Ähnliche Themen

sorry, aber die Bilder das geht ja gar nicht......da ist vielleicht auch eine Kamera angesagt.....ist nicht böse gemeint.....aber man erkennt fast nichts.....

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_exeo


so, hab mal par bilder von meinen auf mein Profil geladen... bessere Lackfotos folgen dann wenn ich ihn wieder habe und mal die Sonne scheint...🙂

mein 🙂 rief mich heute an und sagt mir das im Fehlerspeicher etwas mit "Abgastemperatur Regelgrenze Überschritten" abgelegt ist.

Morgen kommt noch ein Audi Techniker vom Werk wurde mir gesagt....

Hi, wie ist die Sache ausgegangen? Bei meinem Biturbo kommt auch sehr wenig Leistung unter ca. 2200 u/min. Vorgestern bin ich einen SQ5 probegefahren und der hatte unten rum erheblich mehr Bums. Der A6 verbraucht in der Stadt außerdem ca. 16 Liter. Auch ein bisschen viel, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Hi, wie ist die Sache ausgegangen? Bei meinem Biturbo kommt auch sehr wenig Leistung unter ca. 2200 u/min. Vorgestern bin ich einen SQ5 probegefahren und der hatte unten rum erheblich mehr Bums. Der A6 verbraucht in der Stadt außerdem ca. 16 Liter. Auch ein bisschen viel, wie ich finde.

Ab 1500U/min muß der abgehen wie schmit's katze und mit 16 Liter in der Stadt müßte er 1000Nm und 600PS haben. Da stimmt was nicht! Unser BiTu braucht im Schnitt unter 9 Liter und da ist sehr viel Kurzstrecke bzw Stadtverkehr dabei. Kucksdu Verbrauch bei Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538144.html

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Hi, wie ist die Sache ausgegangen? Bei meinem Biturbo kommt auch sehr wenig Leistung unter ca. 2200 u/min. Vorgestern bin ich einen SQ5 probegefahren und der hatte unten rum erheblich mehr Bums. Der A6 verbraucht in der Stadt außerdem ca. 16 Liter. Auch ein bisschen viel, wie ich finde.

Der SQ5 ist kürzer übersetzt

@stoffLer:

". . . . . . . 200 km am Stück jenseits der 160 . . . . . . ."
LOL - wo soll das denn bitteschön gehen???

Das ist halt "artgerechte Haltung" 😛 - Seltsamerweise habe ich aber noch von keinem Poster in dieser Richtung ein aussagekräftiges Langzeit-FIS-Bild gesehen ... 😉

Auto ist heute in der Werkstatt. Sie meinten auch, man darf den A6 nicht mit dem SQ5 vergleichen. Dass unter 2000 Umdrehungen kaum Leistung kommt, fanden die auch normal. Ätzend. Jetzt muss ich schon wieder den Typen verklickern, dass es nicht korrekt funktioniert. Ich hab echt keinen Bock schon wieder auf Theater mit dem Auto. Was empfehlt ihr, was ich denen sagen soll, damit sie dahinter kommen?

was bitte ist denn das für eine Werkstatt die findet das beim bitdi (das maximale Drehmoment liegt ab 1500 Touren an) kaum Leistung unter 2000 Touren normal ist 😰

ich würd sagen bitte mal ne andere Werkstatt aufsuchen

Kaum leistung tststs ... ab 1450 U/min (bis zum Doppelten) liegen 650 Nm an. Und darüber macht der große Turbo auf ... 😁. Es gibt ein "Mini-Gedenksekündchen" ab dem Leerlauf (das derjenige den's bei Ampelrennen stört mit "Vorspannen" umgehen kann), aber dann ist Schluß mit lustig ...😎

Hallo zusammen,

habe jetzt in 6 Monaten knapp 30 TKM mit dem BiTU hinter mir und er nimmt
im Schnitt etwas über 9 Liter/100 km. Das ändert sich marginal in der Stadt
und das, obwohl ich ausserhalb der BAB-Langstrecke nahezu immer mit "S" unterwegs bin.

Keine Gedenksekunde, kein ladermordendes "Vorspannen" und immer
reichlich Druck in allen Situationen.

16 Liter in Verbindung mit wenig Leistung "untenrum" passen nicht zu diesem Motor.
Würde mich dem Tip, eine andere Werkstatt aufzusuchen, anschliessen.

Gruß

Stefan

Was sagt der Fehlerspeicher?
Stimmt der Ladedruck?

Im Zweifel mal auf einen Leistungsprüfstand fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen