3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Audizentrum München Hochstraße. Sie meinen, es ist nichts im Fehlerspeicher und behaupten, eine 'Testfahrt' gemacht zu haben. Sie sagen weiter, dass das Auto dem Stand der Serie entspricht und nichts für sie zu tun ist. Auf den Hinweis mit der Leistung meines Autos, die nicht so ist, wie auf dem Leistungsdiagramm hatten sie nichts zu sagen. Ich soll auf einen Leistungsprüfstand fahren und ihnen beweisen, dass das so nicht passt.
Ich hab ihnen vorgeschlagen, sie sollen mal eine Probefahrt mit einem anderen Biturbo A6 machen und vergleichen. Daraufhin kam nur, dass es davon ja nicht so viele gibt ....
Bin echt total genervt... Weiß jemand von Euch eine gute Audi Werkstatt in München, die sich mit Audis auch auskennt?
Ist das das selbe wie Autohaus Leonrodstraße GmbH in der Albrechtstr. 16 ? Dort war ich mal wegen eines Leihwagens. Es muß doch in M u. Umgebung mehrere Audi Dealer geben. Und wenn es keiner hinbekommt, wirklich einen Prüfstand aufsuchen. Oder Du fährst mal zu BMW, die kennen garantiert die Leistungsfähigkeit eines Bitu ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Was sagt der Fehlerspeicher?
Stimmt der Ladedruck?Im Zweifel mal auf einen Leistungsprüfstand fahren.
Wie sollte der Ladedruck denn sein? Kann ich den ohne Diagnosegerät ablesen irgendwo?
Zitat:
Original geschrieben von bösgt
Bin echt total genervt... Weiß jemand von Euch eine gute Audi Werkstatt in München, die sich mit Audis auch auskennt?
also ich habe mit den Jungs aus der Albrechtstraße gute Erfahrungen gemacht bisher
Ähnliche Themen
Also heute gab es eine Probefahrt zusammen mit einem Mechaniker zunächst mit meinem Auto und dann mit einem Vergleichsfahrzeug mit gleicher Motorisierung.
War ein netter Typ und er stimmte mir zu, dass mein Auto unter 2000 u/Min wenig Power hat. Es fühlt sich so an, als wenn das Auto mit schleifender Kupplung fährt und erst ab 2200 u/Min ca. der Kraftschluss entsteht. Gerade beim Anfahren. Wenn man fährt und nicht so viel Gas gibt, dann kommt der Kraftschluss auch früher. Merkwürdig, alles. Aber nun ist es aktenkundig, dass ich in der Sache keine Halluzinationen hab.
Nächste Woche Dienstag folgt dann der nächste Termin.
Zitat:
Original geschrieben von bösgt
Also heute gab es eine Probefahrt zusammen mit einem Mechaniker zunächst mit meinem Auto und dann mit einem Vergleichsfahrzeug mit gleicher Motorisierung.War ein netter Typ und er stimmte mir zu, dass mein Auto unter 2000 u/Min wenig Power hat. Es fühlt sich so an, als wenn das Auto mit schleifender Kupplung fährt und erst ab 2200 u/Min ca. der Kraftschluss entsteht. Gerade beim Anfahren. Wenn man fährt und nicht so viel Gas gibt, dann kommt der Kraftschluss auch früher. Merkwürdig, alles. Aber nun ist es aktenkundig, dass ich in der Sache keine Halluzinationen hab.
Nächste Woche Dienstag folgt dann der nächste Termin.
Genau das gleiche beobachte ich bei meinem Fahrzeug. Habs beim freundlichen mal angesprochen aber die meinten nur ichsoll noch bissl warten da das Getriebe ja lernt -.- Dieses verhalten des Getriebe nervt mich jeden Tag aufs neue.
Das Auto ist einfach viel zu lange im wandler und man merkt es einfach aufgrund dessen das Leistung fehlt und zwar extrem. Berichte bitte weiter wie das ganze sich entwickelt bei dir.
Darf man fragen wieviele Kilometer die BiTu-Besitzer ihre Schätze eingefahren haben?
Und über welchen Zeitraum und wie hoch wurde maximal gedreht, während der Einfahrphase?
Hab den wagen die ersten 1000 Kilometer ganz normal eingefahren. Die meiste Zeit bin ich untertourig gefahren in der Zeit. Wenn der Motor warm war aber auch ab und an die Leistung abgerufen.
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
du mußt mal den BiTu fahren, was wirst du merken, das da nicht nur ca. 10 PS Unterschied sind.....der geht ab wie Schmitz Katze....
Glaub ich dir auf's Wort!
Aber man muss halt anmerken, dass der Unterschied vom 245PS zum 313PS ganz ganz anders ist, als vom 233 4F zum 313 4G ;-)Wir fahren einen 245er mit Chip, und auf der Bahn kommt der Biturbo kein Stück weg 😉
(Zumindest der Avant gegen unseren Sportback)
LG
Was fuer einen Chip hast Du?
Gruss
baustoi
Zitat:
Genau das gleiche beobachte ich bei meinem Fahrzeug. Habs beim freundlichen mal angesprochen aber die meinten nur ichsoll noch bissl warten da das Getriebe ja lernt -.- Dieses verhalten des Getriebe nervt mich jeden Tag aufs neue.
Das Auto ist einfach viel zu lange im wandler und man merkt es einfach aufgrund dessen das Leistung fehlt und zwar extrem. Berichte bitte weiter wie das ganze sich entwickelt bei dir.
Ja, die lustige Geschichte mit dem lernenden Getriebe hab ich auch schon gehört... Frag die Typen mal, warum Audi ihrer Meinung nach einen Motor - der sein maximales Drehmoment ab 1400 Umdrehungen entwickelt - mit einem Getriebe kombiniert, das die Kraft erst ab 2000 Umdrehungen auf die Räder loslässt. Das gehört nicht so. Das Auto hat einen Defekt und ich hoffe, dass Audi den nächste Woche findet und korrigiert. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Mach Du bitte auch Meldung, wenn sich bei Dir was tut.
Habe meinen Bi-Turbo am Freitag abgeholt und bisher leider erst 300 KM gefahren.
Als ich den Freundlichen danach fragte, wie schnell das Ding nach dem Einfahren ist sagte er mir, dass bisher alle so auf gute 270 km/h kamen - außer einer.
Der hatte ein Problem in der Getriebe-Software. Nachdem dies gefunden wurde und die Software auf den neuesten Stand gebracht wurde, rannte das Biest auch so schnell und hatte auch "unten rum" reichlich Power.
Vielleicht isses das!
P.S. Das ist nun mein dritter A6 in Folge (2 X 4F 3.0 tdi s-line). Ich bin mächtig geflasht. What a car!
🙁🙄🙁 ich hab's so oft - auch heute mittag wieder auf der A4 😉 - probiert bzw. verifiziert: Mehr als 267 Tacho sind nicht drin 😛
P.S.: Auf der A9 hatten wir heute ne kleine Expresskolonne 😛 auf der 3. Spur: Cayenne vorneweg (sozusagen das Räumfahrzeug 😉), dahinter ein SQ5, dann meine bescheidene Wenigkeit: Auf gut 100 km konnte der Cayenne nicht wegfahren, danach trennten sich unsere Wege...
Du warst das !?
Ich dachte vorhin, McFly hatte den Fluxkompensator mal wieder aktiviert ... 😁😁
Aber i.H. Rippachtal müssen alle vom Gas. 😛
Nicht nur dort... - aber dennoch heute über gut 700 km 'nen 117er (blitz- und punktefreien) Tagesschnitt geschafft 😉
Zitat:
Original geschrieben von kay.mueller
Habe meinen Bi-Turbo am Freitag abgeholt und bisher leider erst 300 KM gefahren.
Als ich den Freundlichen danach fragte, wie schnell das Ding nach dem Einfahren ist sagte er mir, dass bisher alle so auf gute 270 km/h kamen - außer einer.
Der hatte ein Problem in der Getriebe-Software. Nachdem dies gefunden wurde und die Software auf den neuesten Stand gebracht wurde, rannte das Biest auch so schnell und hatte auch "unten rum" reichlich Power.
Vielleicht isses das!P.S. Das ist nun mein dritter A6 in Folge (2 X 4F 3.0 tdi s-line). Ich bin mächtig geflasht. What a car!
Apropos Getriebe:
Heute hatte ich das erste Mal ein Problem mit meinem BiTu.
Wollte losfahren und hatte im FIS die Warnmeldung: Getriebefehler - Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich!
Konnte weder anfahren, noch zurück fahren.
Fahrzeug aus, neu gestartet, dann ging wieder alles einwandfrei!
Hatte schon mal jemand dieses Phänomen???