3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
mangelnde Leistung ist momentan nicht das Problem,...eher garkeine, denn das Auto meines Chefs (4G Limo 3.0BiT) steht in der Werkstatt. Warum ? Weil nach 9000KM ein seltsames Heulen aus dem Motorraum drang. Diagnose, Turbolader kaputt...lt. Werkstatt der erste Fall in Europa überhaupt. Angeblich hat sich ein Teil des Schaufelrades gelöst und ist im Abgasstrang verschwunden. Nun steht das Fhrzg seit 1 Woche in der Werkstatt. die Teile kommen aus Ungarn (zumindest für den Motor), da Ingolstadt nicht vorrätig hat. Außerdem wurde ein Techniker des Motorenwerkes einflogen, um den Schaden zu begutachten. Sicherheitshalber wird uch noch der gesamte Abgasstrang erneuert.
Mal sehen, wie die Geschichte ausgeht.
Max
Hallo erstmal von meiner Seite.
Ich habe zu dem Thema auch etwas beizutragen;
Ich habe meinen A6 3.0 Biturbo TDI ende Dezember in IN abgeholt.
Nach 2500 km behutsammer Einfahrzeit folgte letzte woche mal ein beschleunigungstest auf der AB.
Nunja, was soll ich sagen.... es hielt sich doch arg in grenzen mit der Performance...
Also heute nach einen Außentermin ab zu MTM auf den Leistungsprüfstand.
Das ergebniss bestätigte meinen Eindruck. (siehe Anhang)
Er steht nun beim😉 da auch die Massagefkt. nicht richtig geht...
Zitat:
Original geschrieben von Ronny_exeo
Hallo erstmal von meiner Seite.Ich habe zu dem Thema auch etwas beizutragen;
Ich habe meinen A6 3.0 Biturbo TDI ende Dezember in IN abgeholt.
Nach 2500 km behutsammer Einfahrzeit folgte letzte woche mal ein beschleunigungstest auf der AB.
Nunja, was soll ich sagen.... es hielt sich doch arg in grenzen mit der Performance...
Also heute nach einen Außentermin ab zu MTM auf den Leistungsprüfstand.Das ergebniss bestätigte meinen Eindruck. (siehe Anhang)
Er steht nun beim😉 da auch die Massagefkt. nicht richtig geht...
Haben sie dir den falschen Motor eingebaut.
Könnte es auch sein dass er nur noch mit der Eco-Einstellung läuft? Also Fehler der Software oder so.
ne, die Umschaltung im drive select funktioniert. Ist auch deutlich spürbar.
Ab 3000 geht er nicht viel besser als mein 125 kw TDI Exeo...
TAcho 230 bergab ist ende...🙁
Tippe mal auf beide Turbos oder etwas ähnlich gravierendes, da der elektronische Östand nur Kurz über min. steht. (war bei abholung auf MAX)
und ein schnitt von 12l/100 km is t auch nicht normal....
Ähnliche Themen
hast du von deinem Pantherschwarzen noch ein paar bessere Bilder?
könntest im Farben-Individualthread posten 😁
Wieviel hast du für den Leistungsprüfstand gezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Ronny_exeo
Hallo erstmal von meiner Seite.Ich habe zu dem Thema auch etwas beizutragen;
Ich habe meinen A6 3.0 Biturbo TDI ende Dezember in IN abgeholt.
Nach 2500 km behutsammer Einfahrzeit folgte letzte woche mal ein beschleunigungstest auf der AB.
Nunja, was soll ich sagen.... es hielt sich doch arg in grenzen mit der Performance...
Also heute nach einen Außentermin ab zu MTM auf den Leistungsprüfstand.Das ergebniss bestätigte meinen Eindruck. (siehe Anhang)
Er steht nun beim😉 da auch die Massagefkt. nicht richtig geht...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Das Teil hat normalerweise einen Durchzug, wie eine Dampfwalze und lässt einen Q7 4.2 TDI ganz locker stehen...
Das glaubst doch wohl selbst nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das glaubst doch wohl selbst nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Das Teil hat normalerweise einen Durchzug, wie eine Dampfwalze und lässt einen Q7 4.2 TDI ganz locker stehen...
Warum nicht?
Ich glaubs - aber ganz bestimmt !
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das glaubst doch wohl selbst nicht 😉
Ich glaubs - aber ganz bestimmt !Gruß
Markus
normalerweise sollte dieser sogar mit dem V12 TDI im Q7 gleich oder sogar minimal besser sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von vadimka434
Wieviel hast du für den Leistungsprüfstand gezahlt?
Sicher irgendwas um die 155 Euro plus MWSt.:
MTM PrüfstandGruss
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das glaubst doch wohl selbst nicht 😉
Ich glaubs - aber ganz bestimmt !Gruß
Markus
Genau das was ich immer sage. Ich selbst hatte auch den Q7 4.2 aTDI und habe permanent dss gefuehl, dass der grosse diesel irgendwie bestimender an die Sache heran ging.
Der 8 zyl. Diesel mit der A7 Huele waere perfekt.
Danke dir 😁 Aber was mich gerade wundert: Allrad ist wesentlich teurer als Font oder Heck 🙁
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Sicher irgendwas um die 155 Euro plus MWSt.: MTM PrüfstandZitat:
Original geschrieben von vadimka434
Wieviel hast du für den Leistungsprüfstand gezahlt?Gruss
freezejbc
Ich hatte leider nur den Benziner 4.2 FSI im leichteren S5 vorher, aber der hätte beim BiTDI (zu mindestens bei meinem jetzigen!) NICHT mithalten können... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Ich hatte leider nur den Benziner 4.2 FSI im leichteren S5 vorher, aber der hätte beim BiTDI (zu mindestens bei meinem jetzigen!) NICHT mithalten können... 🙂
ist der künstliche Sound einigermaßen zu ertragen wenn man vorher den feinen V8 hatte? 😁