3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Zitat:
@MoeZart schrieb am 7. Mai 2019 um 15:07:32 Uhr:
Mal wieder eine Zwischenstand von mir:Am Wochenende neues AGR verbaut, nachdem das alte zunächst gereinigt wurde und zumindest optisch unauffällig war.
Seitdem Folgendes festgestellt:
1. Verbrauch nach BC ca. 0,4l/100km gesunken (vorläufig, nur ca. 400km gefahren)
2. Gem. Logfahrt ist der kurze Einbruch der Luftmasse nach Wechsel auf Vollast nicht mehr vorhanden. Ladedruck- und Luftmassensoll werden etwa doppelt so schnell erreicht.
3. Das Ruckeln wurde deutlich begrenzt und ist nur noch zw. 1200 und 1400 U/min spürbar.
4. Fahrverhalten subjektiv in etwa gleich.
5. Turbo kaudert unverändert, sobald der Motor warm ist und das Auto bei eingelegter Fahrstufe steht.
6. Bei DPF-Regeneration spricht er unverändert deutlich besser an.
Als nächstes beschäftigte ich mich mit der Software vom MSG sowie der Regelung der beiden Turbos, bzw. den Druckverhältnissen zwischen den beiden.
So long...
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Hat das neue AGR was gebracht?
Über die letzten 1000 km ca. 0,6l weniger verbraucht. Am Ansprechverhalten hat sich nichts geändert. Momentan ist das Motorenproblem aber on hold, da das Lenkgetriebe anscheinend hinüber ist...die nächsten 3k€, die Richtung Werkstatt wandern.
Wenn ich das überstanden habe, kommt eine gründliche Untersuchung des Katalysators dran... 0-100 in 6,8 sek :-(
Ähnliche Themen
Guten Tag, ich melde mich mal kurz zurück bezüglich meinem Problem mit dem geruckel! 6 neue Injektoren verbaut und das Auto läuft wie eine 1;-) ich für meinen Teil werde nie wieder überholte Injektoren verbauen von der Firma in Bieberach.
Guten Morgen, nein habe sie in Ungarn über einen Diesel shop erworben;-) die Verpackungen waren aber mit dem Originalen Siegel noch verschlossen, und für 6 Injektoren 1200€! Hier in DE zahlt man das für überholte.
Na klar, hier bitte!
http://www.bestdiesel.hu
Am besten anschreiben mit der Teile Nr., ob er noch neue da hat, Lieferung ging auch ziemlich schnell! 3 Tage, waren sie da.
@King_1982
Kannste Mal die Shopseite Posten bitte.
Also ich hatte dank Original TN keinerlei Probleme mit den überholten Injektoren von besagter Firma.
Zitat:
@Wehner112 schrieb am 2. Juli 2017 um 20:09:55 Uhr:
Hallo zusammen,
Mein schöner A6 4G allroad mit 3.0 Liter 313 PS BJ2013 ruckelst seit einigen Tagen sporadisch beim fahren. Meistens zwischen 50-60 km/h, erkennbar ist das am Ladedruck vom Turbolder, siehe Video.
Das Problem tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Jemand eine Idee?Ich habe mal ein Video gemacht vom Ladedruck des Turboladers. Leider ist es zu groß um es hier hoch zu laden deshalb hier mal der Link von youtube:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Hast du das Problem lösen können. Hab nähmlich genau das gleiche Problem.
Danke
Moin ihr lieben, ich habe das selbe Problem mit meinem A7 3.0 TDI Biturbo 89.200 km. Letzte Woche war ich zur Inspektion und die sagten mir das es an meinem AGR liegt und ich es reinigen sollte. Hat dies schon jemand gemacht und wie aufwendig ist es?
Danke im Voraus
LG Dejan
Da muss die ganze ansaugbrücke runter.
Das im ersten Bild ist das AGR mit kühler, und wenn du es alles ausbauen solltest dann auch alles gleich richtig reinigen das ist so versifft.
Es ist nicht schwer das alles auszubauen aber es dauert eine ganze Weile und ich würde auch gleich die Dichtung von den Teilen erneuern.
Rechne Mal für's erste Mal mit 6 Stunden (ja ich weiß es geht schneller, allerdings alles richtig sauber machen dauert.)
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:46:58 Uhr:
Da muss die ganze ansaugbrücke runter.
Das im ersten Bild ist das AGR mit kühler, und wenn du es alles ausbauen solltest dann auch alles gleich richtig reinigen das ist so versifft.
Es ist nicht schwer das alles auszubauen aber es dauert eine ganze Weile und ich würde auch gleich die Dichtung von den Teilen erneuern.
Rechne Mal für's erste Mal mit 6 Stunden (ja ich weiß es geht schneller, allerdings alles richtig sauber machen dauert.)
Danke für die Infos!! Ich wollte es auch ganz in ruhe dafür ordentlich machen. Hat die Reinigung etwas bei dir gebracht und musstest du das Kühlmittel ablassen Audi sagte nämlich das es abgelassen werden müsste und das wäre in meiner Garage ein wenig schwierig. Welche Dichtungen bräuchte ich neu?
LG
Ja das Kühlwasser müsste vorher abgelassen werden, wurde aber nicht gemacht langsam den Schlauch abmachen und eine Wanne unter stellen,und da wo das AGR jetzt noch ist da läuft es auch mit Kühlwasser voll ist aber ist nicht schlimm einfach trocken machen, aufpassen das nix in den Motor läuft.
Bei mir würde das ganze AGR/AGR kühler getauscht also alles neu.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 22. Juli 2019 um 13:49:09 Uhr:
Ja das Kühlwasser müsste vorher abgelassen werden, wurde aber nicht gemacht langsam den Schlauch abmachen und eine Wanne unter stellen,und da wo das AGR jetzt noch ist da läuft es auch mit Kühlwasser voll ist aber ist nicht schlimm einfach trocken machen, aufpassen das nix in den Motor läuft.
Bei mir würde das ganze AGR/AGR kühler getauscht also alles neu.
Danke für den Tipp dann ist es ja in der Garage machbar 😁
Schönen Tag noch.
LG Dejan