3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Das ist kein Defekt, sondern ein ab Werk scheisse abgestimmtes Automatikgetriebe.
Hallo zusammen,
Mein schöner A6 4G allroad mit 3.0 Liter 313 PS BJ2013 ruckelst seit einigen Tagen sporadisch beim fahren. Meistens zwischen 50-60 km/h, erkennbar ist das am Ladedruck vom Turbolder, siehe Video.
Das Problem tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Jemand eine Idee?
Ich habe mal ein Video gemacht vom Ladedruck des Turboladers. Leider ist es zu groß um es hier hoch zu laden deshalb hier mal der Link von youtube:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Hast du mal die Sufu bemüht?
https://www.motor-talk.de/.../...-bi-turbo-motorprobleme-t4220009.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Wie wäre es mal mit Fehler-Suche im Fehlerspeicher ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Ähnliche Themen
War beim Vertragshändler, Fehlerspeicher ausgelesen und leer.
Hab die SuFu eigentlich schon bemüht... 🙁
Nix nützliches dabei... 🙁
Mein Wagen ist aber Gott sei dank noch in der Gewährleistung, gekauft an 15.07.16,
Somit noch knapp 2 Wochen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Guten Tag,
Habe seit letzten Woche mit meinem A6 Bitdi Bj 13 129tkm ein Problem mit der Leistung er hat auf einmal Leistung im unteren Drehzahlbereich bis grob 2000u/min verloren, ebenso fehlt dann auch das Drehmoment, egal in welchen Gang man unter 2000u/min fährt gibt man langsam Gas bis zum kockdown selbst im 8 Gang! Er schaltet nicht runter weil das Drehmoment zum schalten fehlt.
Nun habe ich die Themem mit bitu und Leistungsverlust durchgelesen und heute e-Steller bei Audi austauschen lassen,
Leider ist es nicht weg,
Vor paar Tagen war ich beim anderen Audi Werkstatt die haben Probefahrt gemacht und haben gemeint es ist alles normal, (A3 140ps meiner Freundin geht besser) ich dachte ich hör nicht richtig.
Weiß garnicht was ich machen soll.
kleiner Turbo defekt ?war schon öfter das Problem.
Wie kann man den prüfen ?
Geht das im eingebauten Zustand ?
Zitat:
@Wehner112 schrieb am 2. Juli 2017 um 20:09:55 Uhr:
Hallo zusammen,
Mein schöner A6 4G allroad mit 3.0 Liter 313 PS BJ2013 ruckelst seit einigen Tagen sporadisch beim fahren. Meistens zwischen 50-60 km/h, erkennbar ist das am Ladedruck vom Turbolder, siehe Video.
Das Problem tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Jemand eine Idee?Ich habe mal ein Video gemacht vom Ladedruck des Turboladers. Leider ist es zu groß um es hier hoch zu laden deshalb hier mal der Link von youtube:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]
Hallo,
Mein BiTdi VFL hat ja das Problem mit dem verstärkten naglen/klappern (Diselnageln) im unteren Drehzahlbereich bei leichtem Beschleunigen.
Zudem ruckelt er bei Konstantfahrt auf ebener Straße erheblich, als wenn er Zündaussetzer hat. Am stärksten so bei 90Km/h im 7. Gang.
Jetzt ist mir aufgefallen, das die Boostanzeige ganz genau so kurz abfällt wie auf dem Video. und das genau dann, wenn er diese Aussetzer hat.
Bin eben 8km am Stück mit 87-90km/h gefahren, da hat er nur geruckelt, alle 5 Skunden ein Aussetzer.
Nach einer kurzen Standzeit von ca. 15min, bin ich dann wieder die selbe Strecke mit selber Geschwindigkeit zurück gefahren, da hat er nicht einmal geruckelt.
Es ist eigentlich immer nur nach einer längeren Standzeit, mindestens 1-2 Stunden der Fall. Ist er Kalt merkt man nich viel, wird er nach dem Losfahren wärmer, so ab 65C° Öl, nimmt das ruckeln zu.
Auch kommt es mir so vor, das ihm in diesr Phase Leistung fehlt, gerade wenn ich nur langsam Beschleunigen will. Gebe ich dann ganz leicht immer mehr Gas, kommt er irgendwann recht schlagartig.
Dann schaltet er auch meist einen Gang zurück.
Wenn er normal läuft, beschleunigt er direkt beim leichten Gas geben. Und es gibt auch keinen so harten Übergang, sondern zieht gleichermaßen durch.
Gruß dalmaton
Gestern morgen als ich ihn anmachte, ist er total unrund gelaufen und hat sich richtig geschüttelt.
Und er lief hörbar auch nur auf höchsten 5 Zylindern und die Drehzahl war sehr gering.
Nach 15-20 sekunden hat er sich dann gefangen.
Auf der Fahrt hat er dann aber bei konstant 90km/h im 7. wieder permanent geruckelt.
Nach dem Abstellen und 20 Minuten später wieder starten war alles wieder in Ordung und er lief normal.
Das starke Nageln im Drehzahlbereich von 1200 bis 1600 Umdrehungen, ist aber immer sehr gut hörbar.
Selbst nach 200km straffer Fahrt, Nagelt der Motor, sobald er in diesen Drehzahlbereich kommt.
Ich habe heute morgen mal die Einspritzmengenkorrektur ausgelen.
Beim start wieder unrunder Motorlauf und schütteln.
Die Korrekturen lagen im Schnitt bei 0,10 bis -0,45
Zylinder 5 hatte aber direkt eine Korrektur von -1,80 bis -1,85 und Zylinder 6 -0,80 bis -0,88
Auf den ersten Kilometern blieb es auch so, dann ging Z5 auf -0,8 bis -1,1
und Z6 auf -0,45 bis -0,55 zurück.
Und es gab permanet Ruckler, zu sehen auch an der Boost Anzeige.
Aber in VCDS konnte ich am Ladedruck nichts erkennen, der war immer relativ konstant.
Kann es ein, das die Boost Anzeige nicht wirklich die Ladedruckanzeige ist???
Nach der kurzer Standzeit, lagen die Korekturen von Z5 bei -0,4 bis -0,5
Und Z6 bei -0,3 und -0,4.
und das Ruckeln war fast komplett weg.
Gruß dalmaton
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so äußert sich der Fehler auch bei mir. Hatte am Montag einen Termin in der Werkstatt, Aussage war dass die das Problem kennen und das es mit einem Software Update behoben wird. Gesagt getan, Software Update durchgeführt und ich freute mich ein ruckelfreies Fahrzeug zu fahren. Was war, nix war! Fehler nach wie vor da. Also hat das schonmal nix gebracht. Nächster Termin ist dann nächsten Mittwoch, das Auto bleibt dann auch 2-3 Tage da, Langzeituntersuchung... bin mal gespannt
Hi,
ich war am Freitag auch bei Audi.
Denen war/ist nichts bekannt. Er hat im System nach solchen Symtomen gesucht. Aber nur eins gefunden, das annähernd passen könnte.
"Ruckeln/stottern bei 80-120Km/h". Aber die Lösung wäre nur ein Getriebeupdate.
Getreibeupdate habe ich erstmal abgelehnt, da nach dem letzten Update mehr Getriebeprobleme hinzu kamen, als vorher da waren.
Zudem hat es sich auch übers WE noch weiter verschlimmert. Nun kann ich es immer provozieren.
Selbst nach ner kurzen Standzeit ruckelt er jetzt, was vorher nicht war.
Fahre ich konstant, egal ob in M oder in D fängt er an zu ruckeln, egal in welchem Gang.
Bergauf im 2. oder 3. ruckelt er so hart, das er fast beim Ruckler aus geht und sich nur mit Mühe wieder fängt.
Seit Wochen bekomm ich immer wieder die selbe Antwort von Audi.
"solange keine Fehler in den Steuergeräten sind, machen die nichts", ich soll einfach weiter fahren.
Und soviel zu 5 Jahren Garantie Plus.
Nun ja, im Endefekt hab ich kein Problem damit weiter zu fahren. Aber es fährt sich mitlerweile echt assi mit dem geruckel. Ich bin gezwungen nurnoch manuell oder in S zu fahren, damit er nicht in den unteren Drehzahlbereich fällt und somit auch nicht ruckelt.
Nachteil, der Spritverbrauch ist von ~7 auf ~9 gestiegen. und das geht mal garnicht, wenn es nicht nötig und von mir gewollt ist.
Ich hoffe ehrlich, das es einen Schlag gibt und der Motor komplett übern Jordan geht.
Gruß dalmaton
Hast es schon mal bei nem anderen AH probiert? Deiner scheint ja relativ wenig Lust zu haben dir zu helfen...
Also mein Wagen ist nun seid heute morgen zur Langzeituntersuchung im AH. Bin mal gespannt... ich werde berichten
hier mal ein Video von meinem.
Wenn man die lautstärke etwas lauter macht hört man schön die Ausstzer.