3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

@dejan89 frag wegen Teileliste am besten @MoeZart der hat das Mit dem AGR auch hinter sich ,ob du von der Teileliste auch alle Teile brauchst musst du entscheiden ich hab das Rohr was zum Turbo geht nicht neu gemacht nur die Dichtung und die Schelle zum AGR.
PS:nicht wundern 1L läuft min raus von der Kühlflüssigkeit.
Mfg

Hab bei meinem Bitu seit kurzem auch wieder diese Symptomatik.
Hat die Reinigung des AGR tatsächlich Erfolg gebracht?

Das sporadische, ruckartige „Motoraussetzer“ vom verschmutzten AGR verursacht werden sollen, finde ich interessant. Hatte bis jetzt die Injektoren oder den Luftmassenmesser in Verdacht.

Also ich hatte keine ruckartige Aussetzung vor AGR Tausch.
Und der Luftmassenmesser Tausch hat auch bei vielen was gebracht.
Bei mir war ja die Druckdose vom AGR Kühler defekt die sollte man auf alle Fälle testen wenn man es eh ausbaut so muss man da nicht zweimal ran.

Habe bei meinem kürzlich gekauften auch manchmal ein ruckeln. Fahre morgen zum 🙂 und die sollen das mal checken..

Wenn ich die ganzen Probleme hier so lese habe ich richtig Angst das was sein kann. Deshalb achte ich auf alles die ganze Zeit ...

Ähnliche Themen

Wenn du im Internet nach dem Jucken am Unterarm suchst, denkst du nach drei Stunden auch, dass du Krebs hast mach dir also nicht so viele Sorgen.😁

@cop777 ja das hört man oft und ich denke mir auch hoffentlich sind die Sorgen unbegründet. Aber das mit dem ruckeln lasse ich definitiv checken.

Es ist zwar für mich nicht allzu störend da selten und nicht so stark aber bei solch einem Fahrzeug sollte das wohl nicht sein...

Kleiner Tip: wenn du den AGR Kühler eh schonmal raus hast..... Kühlmittelabsperrventil und Steckstutzen der in den AGR Kühler rein geht neu machen.... wird früher oder später eh undicht bzw ist es schon

Interessant ist, dass meiner schon so ziemlich alles hatte, aber das Ventil hält dicht und dicht und dicht 😁

Über welche Baujahre und Kilometerstände reden wir überhaupt, das es vorkommen kann?

Meiner hat ziemlich genau 100tkm BJ 2013
War schon mal vor ca einem Jahr, dann war´s wieder weg und seit kurzem leider wieder öfter da.

Meiner hat jetzt 89.000 km runter aber das ruckeln trage ich schon seid 2 Jahren mit mir rum. In der Garantie wurde es leider nach etlichen Werkstattbesuchen leider nie behoben.

Meiner BJ 2012 179000
Haben die Leute wo es ruckelt sich Mal einen neuen LMM gekauft ?ich weiß es ist nicht billig aber einige hat es geholfen bei Leistungsverlust,und ruckeln vom Getriebe.

War gerade beim 🙂 wegen dem ruckeln manchmal in teillast aber wie es so ist konnte er dabei nichts feststellen. Alles gut soweit. Er sagte Injektoren sind es wohl wenn unter vollast die Leistung abfällt.

Ihm ist aber direkt das knarzen des Gurtes aufgefallen. Es kam etwas Filz drauf und jetzt ist Ruhe !

Hab meinen gestern mit dem Diagnosegerät verbunden und die Luftmengenmessung soll/ ist gecheckt.
Konnte nur wenige mg Abweichung, mal nach oben, mal nach unten feststellen. Würde sagen unauffällig.
Fehler war auch bei sämtlichen Steuergerätprüfungen keiner im Speicher.

Das ist dann immer der Jammer, wo auch die meisten Werkstätten mit ihrem Wissen anstehen.
Und eine zentrale Datenbank, in der alle Händler + Hersteller ihr Wissen teilen, gibts offensichtlich auch nicht. Wäre vielleicht zu einfach und zu effektiv... 🙂

Inwiefern gemessen? Richtige Logfahrt mit Volllast oder Standgas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen