3.0 BiTdi Bluppert / Geräusch über Luftfilter / Ladedruck im Leerlauf zu hoch
Hallo zusammen!
Brauche eure Hilfe!!
Im Prinzip ist das Problem, dass der Dicke im Stand scheinbar zu hohen Ladedruck aufbaut und über den Luftfilter abbaut. Führt dazu, dass wenn man an einer Ampel hält, der Druck in der Boost-Anzeige langsam steigt und das Auto anfängt zu "kaudern"
Fehler beim Auslesen gibt es keine, nichts auffälliges.
Geräusch kommt nur im Stand auf D und R, auf N und P hört man das Geräusch nicht. Das "Bluppern" verschwindet auch sofort, sobald das Gaspedal bestätigt wird.
Boost-Anzeige im Laptimer zeigt im Stand auf D mehrere Balken, dürfte so auch nicht sein.
Vom Gefühl her ist er auch sehr träge untenrum, kaum bums bis ca. 1800-2000 Umdrehungen. Fahre mit Werkssoftware.
Turbolader würde ich erstmal ausschließen, ist original und noch kein Jahr alt und optisch wie frisch eingebaut.
VTG ist laut Werkstatt scheinbar auch ok. Habe inzwischen in verschiedenen Werkstätten schauen lassen, aber alle sind ratlos.
Audi meinte zwar das Nockenwellen die Ursache sein könnten, aber eher unwahrscheinlich da das Auto wie ein Kätzchen schnurrt und weder Kett noch NW zu hören sind. Und da diese Geräuschentwicklung nicht Drehzahl abhängig sondern sehr unregelmäßig ist. Verschlissene Nockenwellen sollten wohl eher regelmäßige Geräusche entwickeln und auf die drehzahl reagieren bzw auch auf P und N bemerkbar sein.
Möchte wenn möglich das Problem eingrenzen und Audi und meinem Geldbeutel tagelange Fehlersuche ersparen. :/
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt und konnte die Ursache finden? Wer hat eine Idee wo ich anfangen könnte zu suchen bevor ich den dicken in Einzelteile zerlegen lasse.
DANKE für die Hilfe
Allroad 3.0 bitdi 2016er 320 ps 200tkm auf m Tacho
33 Antworten
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 15. Juli 2022 um 16:02:35 Uhr:
Die hatten auch die Ventildeckel unten und die Steuerzeiten nach Vorgabe mit entsprechendem Werkzeug abgesteckt?
Konntest Du das sehen, bzw. wurden Bilder davon gemacht? Musste was eingestellt werden?
Bei nem 2016er mit 200tkm und 1. Kettentrieb, wäre das eher “unnormal” wenn die Steuerzeiten noch 100% stimmen.2. Ansatz ist der Turbo. Den hattest ja erneuern lassen. War das ein Original Neuteil oder irgendein Überholter aus dem Netz?
War das Problem schon vor dem Turbotausch vorhanden?
Kenne einen Fall, bei dem war der E-Steller nicht richtig kalibriert, der hatte ähnliche Symptome.Mir persönlich sind auch keine Fachbetriebe bekannt, die Lader vom BiTdi instandsetzen (anscheinend gibt es hierfür keine Original Ersatzteile von Garrett)
Falls dem nicht so ist, lerne ich gerne dazu.Du schreibst ja es wurden Logfahrten gemacht. Was wurde den genau geloggt? Hast Du die logfiles bekommen und kannst die mal hochladen?
Ja der turbolader wurde letztes Jahr, vor ca 35tkm getauscht und ist seit dem tadellos unterwegs gewesen ohne Probleme. Turbolader war damals neu und original von Garrett. Problem damals war, dass sich irgendwelche Lamellen bzw. Teile der krümmer abgelöst hatten und den kleinen turbolader minimal beschädigt hatten.
Wie genau die steuerzeiten und der E-Steller geprüft wurden kann ich nicht sagen, ich weiß aber das für mindestens eins vom beiden erst VAG Spezialwekzeug organisiert werden musste. Meine sogar für beide Sachen.
Zu den Logfahrten kann ich nichts sagen, habe generell nicht die Möglichkeit bei den ganzen Prüfungen dabei zu sein. Logfahrt wäre aber kein Problem wenn ich sie nochmal durchführen lassen würde.
Welche Werte wären denn interessant?
Ok dann sind die Krümmer und der Lader schon mal neu gekommen.
Natürlich kannst Du bei den Prüfungen nicht dabei sein. Wenn man aber nicht genau weiß, wie was überprüft wurde, ist es extrem schwer Hinweise und Tipps zu geben.
Es gibt Fachwerkstätten die dokumentieren das entsprechend und sprechen die Ergebnisse mit den Kunden anschließend durch.
“Wir haben alles überprüft und es passt, finden aber nichts” hört man leider sehr oft.
Wenn die Tendenz Richtung Lader geht,
Ladedruck, Luftmasse , Drehzahl, Gaspedalstellung, Kraftstoffdruck,Lambda soll/ist loggen.
3. Gang manuell und bei 1200/min Vollgas.
Wagen sollte ohne Rucken durchzuziehen. Ladedruck soll/ist sollte bei ca. 1600/min gleich sein.
Was mir noch einfällt.. Zusatzsteuergerät von ABT oder so ist nicht zufällig verbaut?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 6. Juni 2022 um 16:20:20 Uhr:
Steuerketten sind bei der Laufleistung und Baujahr keine Seltenheit. Bist mit ca. 3000.- dabei.
Brauchst halt ne vernünftige Werkstatt, die sich damit auskennt
Kurze Zwischenfrage, ohne den Tread zu stören (ist aber hier im Konext).
Ist das wirklich noch so ein schwerwiegendes Problem mit dem FL BiTu noch bei BJ 2016?
Ich habe den CVUA Motor und nun ca. 175.000 km runter.
Kommt das evt. auf die Fahrweise an bzw. Ölwechselhäufigkeit? Bisher ist er planmässig gewartet (eher mal ein Ölwechsel zu früh oder zwischendurch mit LL) und immer Langstrecke gefahren. Momentan noch nichts auffällig.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 15. Juli 2022 um 17:56:23 Uhr:
Ok dann sind die Krümmer und der Lader schon mal neu gekommen.
Natürlich kannst Du bei den Prüfungen nicht dabei sein. Wenn man aber nicht genau weiß, wie was überprüft wurde, ist es extrem schwer Hinweise und Tipps zu geben.Es gibt Fachwerkstätten die dokumentieren das entsprechend und sprechen die Ergebnisse mit den Kunden anschließend durch.
“Wir haben alles überprüft und es passt, finden aber nichts” hört man leider sehr oft.Wenn die Tendenz Richtung Lader geht,
Ladedruck, Luftmasse , Drehzahl, Gaspedalstellung, Kraftstoffdruck,Lambda soll/ist loggen.
3. Gang manuell und bei 1200/min Vollgas.
Wagen sollte ohne Rucken durchzuziehen. Ladedruck soll/ist sollte bei ca. 1600/min gleich sein.Was mir noch einfällt.. Zusatzsteuergerät von ABT oder so ist nicht zufällig verbaut?
Nein der Dicke ist auf werkseinstellung ohne irgendwelche Extras. Hatte zwar bis zum Turboschaden letztes Jahr ne Softwareoptimierung drauf, aber seit dem Wechsel habe ich alles zurücksetzen lassen und seit 35-40 tkm auch nichts verändert.
Ich habe die Daten bereits angefordert, Anfang nächster Woche sollte ich alles haben, dann lad ich sie hoch
Ähnliche Themen
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 15. Juli 2022 um 20:45:25 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 6. Juni 2022 um 16:20:20 Uhr:
Steuerketten sind bei der Laufleistung und Baujahr keine Seltenheit. Bist mit ca. 3000.- dabei.
Brauchst halt ne vernünftige Werkstatt, die sich damit auskenntKurze Zwischenfrage, ohne den Tread zu stören (ist aber hier im Konext).
Ist das wirklich noch so ein schwerwiegendes Problem mit dem FL BiTu noch bei BJ 2016?
Ich habe den CVUA Motor und nun ca. 175.000 km runter.
Kommt das evt. auf die Fahrweise an bzw. Ölwechselhäufigkeit? Bisher ist er planmässig gewartet (eher mal ein Ölwechsel zu früh oder zwischendurch mit LL) und immer Langstrecke gefahren. Momentan noch nichts auffällig.
Störst nicht! 😉 würde nicht behaupten, dass die Baureihe ein problemkind ist, aber dass der kleine Turbolader sich verabschiedet kommt schon immer wieder vor. Und dieses Geräusch das ich hab, haben auch einige, zumindest wurde ich von mehreren Leuten angeschrieben, die eine Lösung von mir wollten...die suche ich aber aktuell selber! ??
Problem macht eher der 272 ps motor, Kette, nockenwellen usw. Bei mir ist es aber grad umgekehrt, hab noch den 272er, hat auch bereits über 200tkm runter und noch die erste Kette und Nockenwelle. Der rasselt ordentlich, gefühlt seit 100tkm. Hab nie was machen lassen und der dicke fährt und fährt und explodiert einfach nicht ??
Meinen bitdi schone ich wirklich und spare eigentlich an nichts. Spätestens bei 15 tkm wurde öl gewechselt, eher früher. Läuft eh über mein Geschäft, da schaue ich nicht auf die letzten 10 euro bei meinem auto. Und immer schön warm fahren und 1 min nachlaufen lassen. Auch jede 2. Oder 3. Tankfüllung PremiuDiesel getankt. Fahre kaum kurzstrecke, meistens überland und Autobahn. Klar hab ich ihn hin und wieder mal ordentlich freigeblasen, aber in der Regel eher ein humanes fahrverhalten.
Könnte mir nicht vorstellen dass es da dran liegen sollte, ab und zu mal ausfahren sollte ein 3.0 bitdi schon abhaben können
Meine Frage hat sich eigentlich auf die "Steuerketten" beim A6 FL BiTurbo bezogen da das zuvor als "Problem" erwähnt wurde (diesen Abschnitt hatte ich oben Zitiert).
Also der Steuertrieb wurde von Audi bis 2018 immer wieder überarbeitet. VFL BiTDi waren sehr viele betroffen. FL 15-16 kommt es auch vor. Kenne persönlich 2 Stück die davon betroffen waren. Ob die jüngeren Baujahre später nicht auch irgendwann das Rasseln anfangen, bleibt abzuwarten.
Ausschließen würde ich es zumindest nicht.
Zum Thema LL Öl und 30tkm Intervalle gibt es hier im Forum verschiedene Meinungen. Auch empfiehlt es sich mal in Ölforen, bei Motoreninstandsetzer zu diesem Thema zu informieren und seine eigene Meinung zu bilden.
BTT 😉
Ich lasse Ihn nach Vorschrift nach Serviceanzeige mit LL Service machen, wechsle aber zwischendurch ggf. das Öl wenn er z.B. wie jetzt nach 20.000 km vor einer Urlaubsfahrt bzw. höheren Belastung steht. Dort mache ich dann einen Ölwechsel mit absaugen und neuem Öl selber.
Hallo liebe Community,
Ich habe exakt das selbe Problem wie im You Tube Video zu hören.
Kann schon jemand was sagen ob es wirklich zu 100% der Turbo ist ?
Bzw. Gibt es noch ein Update würde mich über jede Hilfe freuen.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
mein dicker Bj 2012, Bitdi macht diese Geräusche ebenfalls seit gut 2 Jahren mit dem Ergebniss dass die Werkstätten den Fehler nicht eingrenzen können. Habe bereits 2020 mal einen Beitrag eröffnet Thema:
Blubbern aus dem Bereich des Luftfilterkasten
Vielleicht ein weiterer Denkanstoß zur Lösungsfindung.
Ansonsten wünsche ich schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Hallöchen zusammen.
Ich habe seit 1,5 Monaten das selbe Geräusch, wie es auch im Video des Themenerstellers zu hören ist. Ich habe haargenau die selben Symptome wie Ausschlag der Boost-Anzeige in D oder R. Sobald ein kleiner Gasstoß gegeben wird ist es kurz weg, kommt aber nach ner kleinen Weile wieder. Wenn ich in N schalte bleibt es verschwunden. Anfangs trat es erst auf wenn ich mind. 70 Grad Öltemp. hatte, allerdings ist das auch nicht mehr der Fall und es beginnt schon früher. Allerdings ist es bei kaltem Motor nicht da.
Hat jemand von Euch schon den Fehler gefunden?? In einem anderen Thema hier im Forum, war von einem falsch justierten E-Steller die Rede. Kann das der Grund sein?
Gruß Locke
@A6allroad85
Gab es bei Dir schon eine Lösung zu deinem/dem Problem?? Ich bin langsam schon am verzweifeln, weil auch bei mir niemand den Fehler findet oder nicht finden will.
Oder das wird mal ein Fall für die Autodoktoren.
Gruß Locke
Hallo zusammen
Mir ist ein neues Geräusch aufgefallen was nur im Kaltstart auftaucht und zwar so ein Schluck Geräusch oder ähnliches, wisst ihr zufällig was das sein könnte
Ich habe schon die Öl-Vakuumpumpe in Verdacht aber die Geräusche von einer defekten Öl-Vakuumpumpe hört sich in den Videos anders an und vor allem konstant.
Keiner kann mir sagen was das Geräusch genau ist oder wo es her kommt.
Sobald der Motor bisschen warm ist ist es weg.
Er hat auch keine Fehler im Fehlerspeicher oder ähnliches und fährt ganz normal.
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
In einem Audi-Forum in Frankreich haben viele von uns das Problem von Luftaustrittsgeräuschen.
immer in den gleichen Fällen: in D und R, heißer Motor...
Jemand hat den Turbo gewechselt und das Geräusch ist immer noch vorhanden.
Keine Fehlercodes.
A priori passiert dies, wenn das Auto die 200.000 km erreicht.
Entschuldigung für die Fehler. Ich benutze Google Übersetzer
Vielen Dank für deine Rückmeldung
Ja ist schon komisch mein Audi macht es nur wenn er kalt ist egal welche Fahrstufe eingelegt ist
Sobald er warm ist ist das Geräusch weg