2Takt-Öl für 3.0 TDI: Monzol5c

Audi A4 B7/8E

Hallo,
und sorry erstmal, falls es darauf schon eine Antwort gibt. Habe in den unzähligen Threads zu diesem Thema zumindest keine finden können.

Mein 3.0TDI hat mittlerweile 130tkm auf der Uhr. Spricht etwas dagegen, bei diesem km-Stand noch mit der Zugabe von 2T-Öl zu beginnnen?
Laut meinen bisherigen Infos scheint dieses Monzol5c insgesamt am besten zu sein. Leider finde ich dafür keine Bezugsquelle.

Wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke schon mal,
Gurke

Beste Antwort im Thema

Es schmiert die Pumpen und reinigt die Injektoren. Ich möchte es nicht mehr missen. Und wenn du Glück hast läuft der Motor auch noch ruhiger und die Abgaswerte verbessern sich.

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t365180.html?...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich Depp, kommt ja im Kanister. Lassen sich damit die 200ml auch dosieren? Und muß das zwingend vor dem Betanken erfolgen oder kann ich auch auf den vollen Tank noch draufkippen?

Sorry für die dummen Fragen, bin neu in der lustigen Welt der Additive...

Haben doch alle eine Markierung an der Seite?

Spielt doch keine Rolle ob davor oder danach da es sich ja mischen soll und wird.....

Wie wäre es hiermit?
http://www.ebay.de/.../180883509302?...

Im Idealfall VORHER das 2Taktöl einfüllen, hinterher funktioniert es aber auch.

Im Winter mische ich gerne das 2taktöl mit dem Diesel vor. Es vermischt sich dann besser. In einem 5Ltr. Kanister 2Taktöl und Diesel 1:1 mischen. Bei der Berechnung natürlich die doppelte Menge berechnen.

Ähnliche Themen

Hab mir diese Dosierflasche bei ebay gekauft, nur mit Kanister krieg ich das nicht so exakt hin. Außerdem kann die Dosierflasche dann auch im Auto bleiben und ich kann beim Tanken immer gleich das Öl hinzufügen.

Ich fahr jetzt den zweiten Tank damit, der Leerlauf erscheint mir etwas ruhiger, ansonsten bemerke ich keine Änderungen. Werd den Kanister mal leerfahren und weiter beobachten, eventuell auch noch die Injektorwerte auslesen lassen (wegen vorher/nacher-Vergleich).

Wie liest du denn die injektoren?

Injektorwerte auslesen: http://www.motor-talk.de/.../...euern-an-3-0-tdi-4-2-tdi-t4178403.html

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenkutscher


Hab mir diese Dosierflasche bei ebay gekauft, nur mit Kanister krieg ich das nicht so exakt hin. Außerdem kann die Dosierflasche dann auch im Auto bleiben und ich kann beim Tanken immer gleich das Öl hinzufügen.

Ich fahr jetzt den zweiten Tank damit, der Leerlauf erscheint mir etwas ruhiger, ansonsten bemerke ich keine Änderungen. Werd den Kanister mal leerfahren und weiter beobachten, eventuell auch noch die Injektorwerte auslesen lassen (wegen vorher/nacher-Vergleich).

Hast Du schon die injektoren Werte ausgelesen ? Bringt das Öl was?

Ich habe jetzt nicht tiefgreifend recherchiert, welche Eigenschaften sollte das Zewitakt Öl habe? Oder egal weches kaufen und rein damit?

Das Monzol5c ist übrigens kein 2 Takt öl und nicht geeignet zur Verwendung in einem 2 Takt Motor. Es wurde extra entwickelt zum Veredeln von Dieselkraftstoff in einem 4 Takt Motor.

...habe mir auch mal aus Neugierde einen Kanister Monzol5c bestellt...seit ca. 3 Tankfüllungen bin ich bei meinem 3.0TDI (Bj. 09) mit LM 1052 unterwegs...aus meiner Sicht ein spürbarer, positiver Effekt hinsichtlich Laufruhe...

Bin mal gespannt, ob das Monzol auch ein wenig gegen das ab un an auftauchende Teillastnageln (1200-1600rpm) wirkt...

Hat noch jemand von Euch in der Zwischenzeit Erfahrungen mit Monzol machen können?

Ich nutze seit Jahren 2Taktöl für meine Diesel. Und wenn es sich anbietet, Kopp ich auch anteilig Raps für 99cent rein.
1/3 L 2Taktöl auf eine Füllung. Und der Motor läuft wirklich besser.

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 17. November 2014 um 12:39:37 Uhr:


...habe mir auch mal aus Neugierde einen Kanister Monzol5c bestellt...seit ca. 3 Tankfüllungen bin ich bei meinem 3.0TDI (Bj. 09) mit LM 1052 unterwegs...aus meiner Sicht ein spürbarer, positiver Effekt hinsichtlich Laufruhe...

Bin mal gespannt, ob das Monzol auch ein wenig gegen das ab un an auftauchende Teillastnageln (1200-1600rpm) wirkt...

Hat noch jemand von Euch in der Zwischenzeit Erfahrungen mit Monzol machen können?

Gibt's hierzu von dir was neues? Das teillastnageln tritt bei meinem BKM auch auf. Noch hab ich nicht genug km mit dem monzol um was sagen zu können.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:37:43 Uhr:



Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 17. November 2014 um 12:39:37 Uhr:


...habe mir auch mal aus Neugierde einen Kanister Monzol5c bestellt...seit ca. 3 Tankfüllungen bin ich bei meinem 3.0TDI (Bj. 09) mit LM 1052 unterwegs...aus meiner Sicht ein spürbarer, positiver Effekt hinsichtlich Laufruhe...

Bin mal gespannt, ob das Monzol auch ein wenig gegen das ab un an auftauchende Teillastnageln (1200-1600rpm) wirkt...

Hat noch jemand von Euch in der Zwischenzeit Erfahrungen mit Monzol machen können?

Gibt's hierzu von dir was neues? Das teillastnageln tritt bei meinem BKM auch auf. Noch hab ich nicht genug km mit dem monzol um was sagen zu können.

...ich bin momentan mit der 3. Tankfüllung Monzol unterwegs...aus meiner Sicht speziell in der Kaltphase deutlich ruhiger Motorlauf...das Nageln ist fast nicht wahrzunehmen...erst wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, kommt es manchmal wieder durch (zwischen 1200 un 160 rpm...ist echt komisch, mal ist es da und mal wieder nicht...kann nicht sagen, wie man es beeinflussen kann...ich denke es liegt einfach am Motor...da kann man wohl leider nichts dagegen machen...

Ich hab danach mal gesucht. Eine eindeutige Erklärung der Ursache davon hab ich bislang nicht gefunden. Es wird aber der DPF (Regeneration) vermutet.

Ich werd noch 1-2 weitere tankfüllungen monzol fahren und dann werde ich zusätzlich premium Diesel probieren. Viele haben hier im Forum berichtet, dass ihre Motoren mit premium Diesel besser laufen.

Das kann ich mir gut vorstellen, vom bis zu 7% Biodiesel Gepansche halte ich absolut nix, weder ökologisch (so viel raps können wir gar nicht anbauen) noch technologisch (mehr Ascherückstand im DPF & Motorölverdünnung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen