2L Typ1 mit Zentralvergaser. Wieviel Potential?

VW Käfer 1303

Hallo Boxerfreunde,
ich lese schon eine Weile hier und finde die Kompetenz und die Hilfsbereitschaft
richtig gut.
Ich fahre ein 1303LS Cabrio mit einem 2L Typ 1 , ZV Solex 34 jetzt 39 mm ,
Schleicher 280, EV 39 AV 32.
Ich bin mit meiner Werkstatt hoch zufrieden. Die Jungs sind klasse.
Der Motor läuft schön, linear mit frühem Drehmo-Peak.
Ja, fein, reicht, sagt der Kopp..., aber das Grinsen stellt sich nicht wirklich ein.

Es gibt Vorschläge: 40ger Weber DV,
umrüsten auf 40/35, Federn verstärkt, plus andere Nocke, oder Kipper 1:1,25..

Ich habe allerdings den Verdacht, dass nicht der ZV, nicht die 39/32, sondern die Nocke der limitierende Faktor ist. Bevor der ZV nicht „ ausgereizt“ Ist, würde ich ungern auf den Komfort verzichten.
Ich möchte gern einen bulligen Straßenmotor behalten. Keinen Hochdreher oder Brüller..

Würde sehr gerne Eure Meinung oder Tipps dazu hören

Danke im Voraus!

Tom

39 Antworten

@Leydecker hast Du eine Lamda Sonde drin?
Sonst rüste dir "fix" eine nach und schau mal wie sich Lambda unter Vollast verhält.
Sollte deutlich unter 1 liegen. So ca. 0,85 bis 0,9

der "Stevie"

Zitat:

@Leydecker hast Du eine Lamda Sonde drin?
Sonst rüste dir "fix" eine nach und schau mal wie sich Lambda unter Vollast verhält.
Sollte deutlich unter 1 liegen. So ca. 0,85 bis 0,9

der "Stevie"

Liegt jetzt bei ca 0,89/0.90..

Grüße

Tom

Zitat:

@Leydecker schrieb am 13. Mai 2020 um 11:18:13 Uhr:



Liegt jetzt bei ca 0,89/0.90..

Grüße

Tom

... dann liegt es nicht am Vergaser. Der "liefert" genug Kraftstoff für die entsprechende Last und Drehzahl.
Da der Motor über eine CSP SC ausatmet wird es auch nicht an zu großem Gegendruck der AGA liegen.
Dann bleibt nicht mehr viel übrig.
Um die Drehzahl anzuheben sind längere Steuerzeiten notwendig => Nockenwelle
Mit 40er DV könntest Du den Motor weiter entdrosseln, aber das Drehzahlniveau wird vmtl. nur wenig steigen.

der "Stevie"

Zitat:

@Leydecker schrieb am 13. Mai 2020 um 10:05:22 Uhr:



Wenn ich genau wüßte, dass die 280 Nocke hier iam Ende ist, wäre die Sache klar.
Aber den Motor kpl zerlegen um das rauszufinden wollte ich vermeiden... 🙂

Grüße

Tom

Da hast du es doch schon selber rausgefunden.
Die kann einfach nicht mehr. Mit viel Feinarbeit an den Köpfen könnte da noch etwas gehen,ist aber auch nicht günstig wenn man es nicht selber machen kann.

Die Schleicher 316 ist wohl eher was du suchst,Doppelvergaser vorrausgesetzt,wobei ich eh zu einer anderen Marke/Hersteller raten würde. Meines Wissens sind die Schleicher noch immer mit den Profilen aus den `70ern geschliffen. Die liefen gut für ihre Zeit,zumindest gegen Serie damals.Heute geht bei der Nockenform aber mehr zu holen. Jürgen Nowak ist da ganz weit vorne wenn du mich fragst.
Ich hab seine 316er verbaut,bis 3000 ist die gemütlch und schön gleichmäßig unterwegs,ab 3000 geht dann das Feuerwerk los. Hatte er damals so beschrieben und man kann es wirklich nachvollziehen.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Hallo Tom
Erst einmal stimme ich Vari-Mann zu. Besser gehen wird dein Motor mit Weber Doppelvergasern und einer anderen Nocke. Aber---du hast einen Zentralvergaser. Und wie ich das gelesen hab soll der auch bleiben.
Und genau da ist der der Grund weshalb dein Motor ab einer Drehzahl nicht weiter will. Dem Motor fehlt einfach ein
grösserer Luftdurchlass. Durch das "kleine" Loch kommt halt nur eine begrenzte Menge Luft. Da kannst du noch soviel
gute Teile investieren, der kleine Durchlass bleibt. Klar, mit einer schärferen Nocke dreht er ein wenig mehr aus.
Aber mit dem Nachteil, daß du keinen schönen und ruhigen Leerlauf und einen schlechteren Teillastbereich hast.
Ich rede hier nicht von Engle 100 oder Cb 2280 oder Udos Pauternocke. Die sind alle ok. Ich meine damit, daß einige Leute eine Engle 110 oder Scat c35 oder was vergleichbares Scharfes einbauen-bei Serienvergaser laufen die Dinger wie ein Sack Nüsse. Ich meine damit, daß du auch kein Feurwehr C-Rohr an einen 1/2 Zoll Wasserkran anschließen kannst. Es kommt nur ein ganz kleiner Strahl. In deinen Fall gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder das akzeptieren was du hast----und das ist schon ein toller Motor! Oder wie Vari Mann schon geschrieben
hat Weber Vergaser. Damit wird dein Motor entdrosselt und du kriegst ne kleine Rakete.
Aber denk dran--Tuning macht süchtig. Nach einer Weile wirst du garantiert weiter nach Leistung suchen.
Die hat dein Motor nämlich noch. Z.B. Nocke, Kanäle usw. In diesen Sinne-noch viel Vergnügen und halte uns weiter auf dem Laufenden.

Danke, Jungs.
Ja, sieht ganz so aus, hop oder top..
Also nicht nur Nocke, sondern auch an die Köpfe plus DV.

Wieviel Leistung kostet in diesem Zusammenhang eigentlich eine gute Zentrallufi-Anlage?

Grüße

Tom

@Leydecker nicht zwingend.
Es kommt drauf an was du wirklich willst.
Ein zwo Liter in "Serienoptik" ist auch was schönes, macht deutlich mehr Druck als der eins-sechser, .....
Quasi ein optischer "Underdog".
Mit DV, Nocke und Köpfen kannst Du locker auf 130PS kommen. Das ist natürlich fachtechnisch eine ganz andere Liga.

Ich persönlich an deiner STelle würde zusehen, ...... Nocke, Verdichtung nochmal "überprüfen" und den Serienvergaser drauf lassen.

der "Stevie"

Ich gehe ja auch schon länger mit einem 2l Motor schwanger. Die Grundkomponenten sind alle da, bis auf die NW. Auch bei der Benzinversorgung bin ich mir echt noch unschlüssig. Klar will man am liebsten Leistung in allen Situationen. Aber meist geht das entweder auf Kosten der Haltbarkeit und/oder der Motorcharakteristik. Wenn mein alter Herr noch leben würde, wäre meine Entscheidung klar für DV. Er konnte die Dinger übertrieben gesagt mit beiden Händen auf dem Rücken und verbundenen Augen einstellen. Bin mal gespannt wozu du dich entscheidest?

Also meiner steht gerade in der Werkstatt...und der 39er ZV wird durch 40er Weber ersetzt. 😛

Sag mal Bescheid wenn er fertig ist. Der Unterschied würde mich interessieren.
Wer viel liest, liest auch viel „Mist“. Und mit Mist meine ich nicht dummes Zeug. Mit Mist meine ich, „Mist“, so hättest du es auch machen können.
Die vorgehensweise und Gründe gerade beim Motorenbau sind für jeden glaube ich anders. Als mein Vater in den siebzigern noch BMW Motoren gebaut hat, ist er die nie Probe gefahren. Er saß immer vorne rechts und hat dem Fahrer beim fahren zugesehen und zugehört. Er sagte immer, womit ich zurecht komme, kommt noch lange nicht jeder klar. Er hat die Motoren immer auf den Fahrer abgestimmt.
Selbst bei baugleichen Rennmotoren war die Vergaserabstimmung immer anders. Mit seinem 02 konnte kaum jemand anders so schnell fahren wie er und umgedreht wars genauso.
Ich bin oder wollte die Donnerbüchse einmal fahren bevor er alles verkauft hat. Keine Chance. Vom Fahrwerk alles kein Problem. Aber ich habe es nicht geschafft , die Leistung aus dem Motor rauszuholen wie er.

@ Sidewinder, bin gespannt.

Ja, ich habe immer, wenn ich die Wahl zwischen 2 infrage kommenden Profilen hatte,
die zahmere genommen. Sehr sorgfältige Auswahl der Bauteile u eine gute Kopfauslegung und -Bearbeitung.
Dann noch eine glückliche Hand bei der Auslegung von Ansaug und Abgasweg, und der Motor war gut.
Ich habe einen 1270 ccm Boxer mit 148 PS u 135 NM auf ner Traumkurve. Serien-Nocke.
Aber eben alles Andere beherzigt und natürlichwaren Fachleute dran. Ich allein kann das nicht.
Was ich hier erzähle, bezieht sich auf 2-Zylinder Boxer 8Motorrad) luftgekühlt.
Da habe ich einige Erfahrung.

Der Käfer, ja, in der Theorie, aber kaum Praxis. Deswegen meine Fragen.
Wieviel Leistung frisst ein Zentrallufi? Frisst Er überhaupt Leistung?

Grüße

Tom

Hier mal 2 Messungen für Interessierte.
Das eine ist der 2 Zyl Boxer luftgekühlt, das andere der Käfer im jetzigen Zustand.

1270 S
1303 ls 2,0

... was man sehr schön sieht ....
Ein Motor erzeugt ein Drehmoment.
Die Leistung kommt aus der Drehzahl.
Der 66kW hat 180Nm, während der 103kW "nur" ca. 135Nm hat

der "Stevie"

Zitat:

@Leydecker schrieb am 15. Mai 2020 um 11:19:43 Uhr:


@ Sidewinder, bin gespannt.

Ich habe einen 1270 ccm Boxer mit 148 PS u 135 NM auf ner Traumkurve. Serien-Nocke.

Grüße

Tom

Die Leistung vom Moppet kannst du mit einem Käfer nicht vergleichen.Die liegt ja an bei Drehzahlen um 8000. Da landest nur mit hochwertigsten Komponenten. Drag Race braucht sowas. Da will man aber nicht im Dorf mir rumrasen.

Bei dem Käfer mit 2 Liter und Zentralvergaser sieht das mit 180Nm echt gut aus. Mit DV hast dann um 190-195 Nm schätze ich. Aber von anfang an eben mehr Druck .Er dreht williger hoch und beiß gieriger zu. Naja,wenn die Nocke mitspielt.

Vari-Mann

@WWBug & @Leydecker

Hier schon mal ein kleiner Bericht in meinem Blog: https://www.motor-talk.de/.../alle-zwei-jahre-wieder-t6876750.html

Genauere Erfahrungswerte zum Fahrverhalten etc. kommen dann bald...

Deine Antwort
Ähnliche Themen