2L Typ1 mit Zentralvergaser. Wieviel Potential?
Hallo Boxerfreunde,
ich lese schon eine Weile hier und finde die Kompetenz und die Hilfsbereitschaft
richtig gut.
Ich fahre ein 1303LS Cabrio mit einem 2L Typ 1 , ZV Solex 34 jetzt 39 mm ,
Schleicher 280, EV 39 AV 32.
Ich bin mit meiner Werkstatt hoch zufrieden. Die Jungs sind klasse.
Der Motor läuft schön, linear mit frühem Drehmo-Peak.
Ja, fein, reicht, sagt der Kopp..., aber das Grinsen stellt sich nicht wirklich ein.
Es gibt Vorschläge: 40ger Weber DV,
umrüsten auf 40/35, Federn verstärkt, plus andere Nocke, oder Kipper 1:1,25..
Ich habe allerdings den Verdacht, dass nicht der ZV, nicht die 39/32, sondern die Nocke der limitierende Faktor ist. Bevor der ZV nicht „ ausgereizt“ Ist, würde ich ungern auf den Komfort verzichten.
Ich möchte gern einen bulligen Straßenmotor behalten. Keinen Hochdreher oder Brüller..
Würde sehr gerne Eure Meinung oder Tipps dazu hören
Danke im Voraus!
Tom
39 Antworten
Das klingt doch schon mal vielversprechend. Bin gespannt.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 15. Mai 2020 um 19:41:00 Uhr:
Zitat:
@Leydecker schrieb am 15. Mai 2020 um 11:19:43 Uhr:
@ Sidewinder, bin gespannt.Ich habe einen 1270 ccm Boxer mit 148 PS u 135 NM auf ner Traumkurve. Serien-Nocke.
Grüße
Tom
Die Leistung vom Moppet kannst du mit einem Käfer nicht vergleichen.Die liegt ja an bei Drehzahlen um 8000. Da landest nur mit hochwertigsten Komponenten. Drag Race braucht sowas. Da will man aber nicht im Dorf mir rumrasen.
Bei dem Käfer mit 2 Liter und Zentralvergaser sieht das mit 180Nm echt gut aus. Mit DV hast dann um 190-195 Nm schätze ich. Aber von anfang an eben mehr Druck .Er dreht williger hoch und beiß gieriger zu. Naja,wenn die Nocke mitspielt.
Vari-Mann
Ja sicher, ich wollte damit aufzeigen, was ein 2 Zyl.. Stoßstangenboxer alltagstauglich liefern kann.
Was macht der Käfer?
Mittlerweile läuft er mit Engle W120, Pieper Stößel, 40 / 35,5 Köpfe, Serienkipper und 44er Weber
mit ZV. Ein richtig schöner Straßenmotor mit Spaßfaktor.
118 PS am Rad. 138 am Motor mit ZL bei 5090 Upm. Der ZL kostet ca. 10 PS.
Also 148 PS ohne ZV bei akt. Temperaturen. Im Winter wahrsch. 150.
Eine zwischenzeitlich verbaute Nowak 292 lief gut, war mir aber mechanisch zu laut.
Die Messdaten der beiden Nocken in der Konfig. stechen sich.
Finde gerade die Drehmokurve nicht. Fühlt sich so an wie Vari sagt.
Den Motor hat Kummetat gebaut.
Ich lese selbst auch gern, wie was ausgegangen ist...
Grüße Tom
Hallo Tom,
Du schreibst von 44er Weber und ZV (Zentralvergaser). Meinst du nicht ZL (Zentralluftfilter)? Dass die Nowak Welle lauter sein soll, als die Engle, würde mich stark wundern. Der Engle wird nachgesagt, dass sie sich anhört, wie ein Sack voller Nüsse. Ich hatte eine Nowak Welle eingebaut, war mit der Lautstärke sehr zufrieden.
Gruß
Suzukagrauer
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 15. August 2020 um 11:48:40 Uhr:
Der Engle wird nachgesagt, dass sie sich anhört, wie ein Sack voller Nüsse.
Kann ich jetzt von meiner Engle W125 nicht behaupten...
Wahrscheinlich ist eh der Auspuff lauter und übertönt das Geräusch😉
Ähnliche Themen
Hmm,
also die Engle läuft bei mir schön.
Die 292 war mechanisch deutlich lauter. Gleiches Öl, gleiche Stößel.
Ansonsten lief die Nowak wirklich gut. Wer damit klarkommt, hat ne richtig gute Charakteristik. Keine Frage.
Ja, klar. Muss ZL heißen...
Grüße
Tom
hallo Tom, danke für deinen interessanten Beitrag! Meine Anfrage kommt jetzt auch ein bisschen spät, aber so wie du deinen Motor beschreibst, wäre das für mich der Idealzustand.Ich suche gerade ein Motorenbauer, der mir so einen aufbaut. Jetzt meine Frage: hast du den Motor vom Motorenbauer? Wenn ja: wer war das denn? Und warst du glücklich mit ihm? Viele Grüße, Christoph
Zitat:
@Leydecker schrieb am 11. Mai 2020 um 21:08:12 Uhr:
Hallo Boxerfreunde,
ich lese schon eine Weile hier und finde die Kompetenz und die Hilfsbereitschaft
richtig gut.
Ich fahre ein 1303LS Cabrio mit einem 2L Typ 1 , ZV Solex 34 jetzt 39 mm ,
Schleicher 280, EV 39 AV 32.
Ich bin mit meiner Werkstatt hoch zufrieden. Die Jungs sind klasse.
Der Motor läuft schön, linear mit frühem Drehmo-Peak.
Ja, fein, reicht, sagt der Kopp..., aber das Grinsen stellt sich nicht wirklich ein.Es gibt Vorschläge: 40ger Weber DV,
umrüsten auf 40/35, Federn verstärkt, plus andere Nocke, oder Kipper 1:1,25..Ich habe allerdings den Verdacht, dass nicht der ZV, nicht die 39/32, sondern die Nocke der limitierende Faktor ist. Bevor der ZV nicht „ ausgereizt“ Ist, würde ich ungern auf den Komfort verzichten.
Ich möchte gern einen bulligen Straßenmotor behalten. Keinen Hochdreher oder Brüller..Würde sehr gerne Eure Meinung oder Tipps dazu hören
Danke im Voraus!
Tom
Hallo Christoph,
jgebaut hat den Motor die Fa. Kummetat, Gelsenkirchen.
Macht Spaß und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Die Jungs wissen, was sie tun.
Viele Grüße
Tom
Hallo, bist du in der Sache weiter gekommen?
Habe einen 1915 er mit 34/3 er Solex Original und w100 nocke und Original Auspuff
Hat knapp 80 ps und 150 nm
Will nun bei Jens einen 39 er aufbauen mit angepassten Saugrohr und evt Csp Edelstahl Auspuff
Grüße Christoph
Zitat:
@Zinngrauer schrieb am 6. August 2021 um 23:17:25 Uhr:
Hallo, bist du in der Sache weiter gekommen?
Habe einen 1915 er mit 34/3 er Solex Original und w100 nocke und Original Auspuff
Hat knapp 80 ps und 150 nm
Will nun bei Jens einen 39 er aufbauen mit angepassten Saugrohr und evt Csp Edelstahl Auspuff
Grüße Christoph
Hallo,
Welche Bedüsung hast du im Vergaser ? Habe das selbe Konzept.
Lg Ingo
Sorry Jens,
ich weiß es nicht. Sind mittlerweile 44er Weber mit Zentrallufi geworden. Wird Dir also leider nicht helfen..
Grüße Tom