2l. Benzin anstatt Diesel getankt

BMW 3er

Hab da so ein kleines Problem, ich habe heute morgen wohl noch im Schlaf ausversehen in meinen 330xd. Touring 2l Benzin statt Diesel getankt! Frage, wie schlimm ist es nun tatsächlich, aus einigen Foren konnte ich herausfinden das es wohl bei der Menge nicht tragisch sei! Bin nun aber doch leicht verunsichert. Hatte schon mal wer das gleiche Problem?

Danke für eure Hilfe im voraus
Kevin

Beste Antwort im Thema

Ja ja, dem Schwager vom Kumpel seiner Schwippschwester ihr Freund ...

Mach den Leuten doch keine Angst.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit1257


Da mach dir mal gar keinen Kopf. Einfach leer fahren und wieder voll tanken. Natürlich solltest du nicht die komplette Tankfüllung unter volllast leer fahren. Bei moderater Fahrweise kann da nichts passieren,

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Bandit1257



Zitat:

Original geschrieben von khischke


Hab da so ein kleines Problem, ich habe heute morgen wohl noch im Schlaf ausversehen in meinen 330xd. Touring 2l Benzin statt Diesel getankt! Frage, wie schlimm ist es nun tatsächlich, aus einigen Foren konnte ich herausfinden das es wohl bei der Menge nicht tragisch sei! Bin nun aber doch leicht verunsichert. Hatte schon mal wer das gleiche Problem?

Danke für eure Hilfe im voraus
Kevin

Guten Morgen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ehrlichgesagt würd ich den Tank ausleeren. Was sagt den dein :-) dazu??
In Udo L. Panikorchester würdest du bestimmt noch Platz finden. 😁

Also dein Name ist wohl programm... ;-)

hätte ich nie gedacht, aber ich hab heute in einen halbvollen Dieseltank auch 2 Liter Super reingelassen, das gemerkt, dann mit Diesel aufgefüllt und 5 km heimgefahren mit ruckeliger Fahrweise, damit sich es gut mischt. Tankinhalt 53 Liter, Falschtankung 2 Liter und nun sitz ich heir. Direkteinspritzer Bosch Common Rail.
Wenn´s schief geht, hab ich es eh schon falsch gemacht und überlege jetzt nur noch, ob ich 2T-Öl an der tanke holen soll.
Dachte mir schon, dass die neueren Motoren das vielleicht nicht so gut abkönnen, wir haben in den 70ern / 80ern bis zu 20% Srpit in unsere LKW-Diesel gemixt und in den Foren finde ich nun, dass die kleinsten Mengen für den Pumpentod sorgen sollen.
hhmmmmmmmmmmmmmmm, jetzt hirn ich halt.

Ich an Deiner Stelle würde vermutlich bei leicht erhöhter Last 100-200km fahren und alle 25-50km volltanken um möglichst schnell das Ganze zu verdünnen. 2 Liter auf 53 Liter dürfte noch nicht gleich zum Pumpenschaden führen.

Ähnliche Themen

Wegen 2 Liter passiert nichts einfach weiter Fahren

Danke, so werde ich es nach dreistündiger Recherche und Anrufe beim ADAC auch machen. An der tankstelle dachte ich an früher, als wir noch 20% Benzin im Winter in unsere LKW-Tanks kippten und trotzdem morgens noch dosenweise Startpilot brauchten bei Minusgraden, die wir heute kaum noch erleben. Dachte, 2 Liter auf 60 Tank (real 53 Liter) und die 2 Liter hab ich ja auf einen halben Tank Diesel geleert und dann voll mit Diesel. Das Benzin ist quasi in die Mitte gekippt worden und hat sich auf dem 5km heimzus hoffentlich gut gemixt bei meinen Lenkmanövern. Adac sagt logischerweise, nur Schleppen (dürfen auch nicht anders) und ich habe mir grad an der Tanke 250ml 2Takt-Öl geholt und werden morgen ganz piano fahren und am Sonntag nehme ich mir die Zeit, den Tank zu leeren und alle 50-100km vollzumachen. Wenn dann noch was schief geht, habe ich halt Pech gehabt. Ich denke aber, das Risiko ist überschaubar, vor allem, weil ich so oder so sehr piano fahre. Nächste Woche werde ich mal nachberichten.

Mische 0,3 Liter 2-Takt Öl dazu, raucharmes.
Die Hochdruckpumpe und die Injektoren werden durch den Diesel geschmiert, diese Eigenschaft ist nun verschlechtert.
Das 2-Takt Öl wird es neutralisieren, ist eh gut für diese Komponenten mal 2-Takt Öl beizumischen

ich hab an der ARAL nur eins gefunden, 0,25 Liter, das hab ich reingeleert und gleich gehts los, Fahrt zu Arbeit, fahr eh kaum über 100-110, nun setz ich hat einen Hut auf und fahr 70-80. ;-)

Dank für eure Antworten.

Nun - drei Tage später.

200km mehr auf der Uhr, schnurrt wie immer, nicht über 2200 UPM gefahren.
2 mal nachgetankt, reingepresst was ging einmal 7, einmal 8 l. Dazu nochmal 2T-Öl, in der Summe hab ich seither 0,65 l reingeleert
Den Superanteil hab ich damit nun auf 1,47l (anfangs 2,09l) im Tank runtergemischt, das sind bei 53l Tankinhalt 2,77%. (davor 3,78%)

Jetzt denke ich auch, der Poker ist aufgegangen und die Panikmache unterhalb von 2-3 Litern seitens ADAC und KIA-Assistance-Hotline (ohne Kundendaten angerufen) ist nicht berechtigt und/oder eher Geldmacherei.

nochmal Glück gehabt

Bei 2L muss man sich nicht den Kopf zerbrechen.. 2T Öl ist sicher ein gutes Additiv in dem Fall.

Auch bei 2 Liter würde ich mir große Gedanken machen. Ich würde den Wagen nicht mehr starten und in die Werkstatt schleppen lassen. Dort würde ich alles auspumpen und spülen lassen.

Der Schaden kommt meist viele Tausend Kilometer später!

Zitat:

@khischke schrieb am 9. Februar 2011 um 14:40:53 Uhr:


Hab da so ein kleines Problem, ich habe heute morgen wohl noch im Schlaf ausversehen in meinen 330xd. Touring 2l Benzin statt Diesel getankt! Frage, wie schlimm ist es nun tatsächlich, aus einigen Foren konnte ich herausfinden das es wohl bei der Menge nicht tragisch sei! Bin nun aber doch leicht verunsichert. Hatte schon mal wer das gleiche Problem?

Danke für eure Hilfe im voraus
Kevin

ZWEI LITER !!!!!!

Und nun ???
EGAL

2002er Volvo 5 Zylinder CR-Diesel eines Kollegen...
Er hat mich aus Tschechien angerufen, da 15 (!) Liter Super im Tank waren.

Hab ihn auch zurück in die Tanke geschickt um 2-Takt Öl zu kaufen.
Wurde dann auch wie beschrieben angewandt.

Der Vorfall ist etwa 2 Jahre her und das Auto hatte gut 200tkm auf der Uhr.
Mittlerweile hat er 270tkm drauf...

@Martin_A1976

Wann in etwa dürfen wir nun mit dem Schaden rechnen? 😁

Muss jetzt auch mal mein Senf dazu geben.
Kollege hat mal in Italien seinen Alfa Diesel (Bj. 2006) fast voll gemacht mit Benzin (war ungefähr noch nen viertel Tank Diesel drin). Ist dann auch so nach Hause gefahren (ca. 400km). Hat sich über das "komische" Fahrverhalten gewundert.

Naja, nun 5 Jahre und 100.000km später läuft die Kiste immer noch.

Ein Vito ist bei uns abgebrannt nach wenigen km, weil er statt mit Diesel mit Benzin vollgemacht wurde.

3/4 Benzin statt Diesel, ich denke kaum dass dies ein Common Rail Diesel mitmacht.

Ähnliche Themen