2er Gran Coupe
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-preise-10289790.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 2er Gran Coupé F44 (2020)' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.
417 Antworten
Offizieller Launch Film von BMW
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:02:51 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:32:33 Uhr:
In den USA werden sie ihn schon ordentlich einpreisen müssen um gegen die dort sehr beliebte 3er Limousine anstinken zu können.Warum sollte BMW mit dem 2GC Kunden vom Kauf eines 3ers abhalten wollen? Da würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden. 🙂
Zielkundschaft dürften eher CLA-Kunden sein, dem hatte BMW bisher nichts entgegen zu setzen:
https://www.mbusa.com/en/vehicles/class/a-class/sedanLos geht's da auch erst bei 32.000 USD.
Die wollen natürlich niemanden vom 3er Kauf abhalten aber wenn das Ding nur marginal weniger als ein 3er kostet, warum dann einen 2er GC kaufen? Wenn das 2er GC auch bei ca. 32.000$ starten würde, dann passt das auch wieder. Der günstigste 3er (330i) startet dort bei 40.000$. Da könnten sicherlich ein paar auf den Zug aufspringen, die halt unbedingt BMW fahren wollen und denen der 3er zu teuer ist.
Zitat:
@rebel X schrieb am 16. Oktober 2019 um 22:17:55 Uhr:
Die wollen natürlich niemanden vom 3er Kauf abhalten aber wenn das Ding nur marginal weniger als ein 3er kostet, warum dann einen 2er GC kaufen? Wenn das 2er GC auch bei ca. 32.000$ starten würde, dann passt das auch wieder. Der günstigste 3er (330i) startet dort bei 40.000$. Da könnten sicherlich ein paar auf den Zug aufspringen, die halt unbedingt BMW fahren wollen und denen der 3er zu teuer ist.
Die Frage wäre halt, wie groß dieses Delta sein muss, um genügend neue Käufer zu generieren, denen der 3er zu teuer ist. Ich glaube man stellt sich das mehr vor, als es in Wirklichkeit ist.
Mit 32.000 USD wäre man sogar schon im Segment Ford Mustang & Co. - das kann natürlich durchaus lukrativ sein, dahin vorzustoßen.
In Deutschland muss man auch noch beachten, dass der 3er inzwischen die Größe früherer 5er hat und vielen ist das schon zu groß. D.h. hier wird von einigen eine kleine 3er-Alternative ev. auch preisunabhängig präferiert.
Richtig erkannt, es geht nicht um Menschen, die sich einmal einen BMW leisten wollen, es geht um gesellschaftliche Verträglichkeit, Größe der Fahrzeuge und einer alternden Gesellschaft, denen ein 3er bereits zu groß geworden ist, aber die 60k locker bar auf den Tisch legen können. Und genau die bedient BMW mit dem M235i GC, und die pfeifen auf Antrieb an der Hinterachse und 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. Oktober 2019 um 01:09:55 Uhr:
Richtig erkannt, es geht nicht um Menschen, die sich einmal einen BMW leisten wollen, es geht um gesellschaftliche Verträglichkeit, Größe der Fahrzeuge und einer alternden Gesellschaft, denen ein 3er bereits zu groß geworden ist, aber die 60k locker bar auf den Tisch legen können. Und genau die bedient BMW mit dem M235i GC, und die pfeifen auf Antrieb an der Hinterachse und 6-Zylinder.
Solche amerikanischen Kunden kaufen dann wohl lieber einen Tesla (ggf. das kleine Model 3). Das ist sozial verträglich, lässt in Sachen Beschleunigung fast jeden Verbrenner alt aussehen, bietet eine Coupé-Silhouette...
2er GC Performance Anbauteile
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:03:34 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. Oktober 2019 um 01:09:55 Uhr:
Richtig erkannt, es geht nicht um Menschen, die sich einmal einen BMW leisten wollen, es geht um gesellschaftliche Verträglichkeit, Größe der Fahrzeuge und einer alternden Gesellschaft, denen ein 3er bereits zu groß geworden ist, aber die 60k locker bar auf den Tisch legen können. Und genau die bedient BMW mit dem M235i GC, und die pfeifen auf Antrieb an der Hinterachse und 6-Zylinder.Solche amerikanischen Kunden kaufen dann wohl lieber einen Tesla (ggf. das kleine Model 3). Das ist sozial verträglich, lässt in Sachen Beschleunigung fast jeden Verbrenner alt aussehen, bietet eine Coupé-Silhouette...
Es geht nicht immer um Beschleunigung.
Wenn es nach deine Ansicht ginge, würde sich der CLA in den USA auch nicht verkaufen.
Alle Amis kaufen dann Tesla.
Wo ist der Tesla sozial verträglich?
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:19:00 Uhr:
Wo ist der Tesla sozial verträglich?
Ein Tesla gilt als nachhaltig, ökologisch korrekt und ist eine "moderne" Marke ohne Allüren, weshalb sie eben eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz genießt.
VOLVO genießt im Übrigen auch eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz und soziale Verträglichkeit.
Ich lach mich krank.
Kein E-Auto ist ökologisch korrekt und nachhaltig schon mal gar nicht.
Den Amis kann man so Märchen natürlich verkaufen.
Ohne Alüren? Der Tesla Chef hat schon viel bockmist gebaut, schon fast seine Marke ruiniert.
Die Front besser als beim 1er aber Heck und Proportionen sind grenzwertig.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:03:34 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. Oktober 2019 um 01:09:55 Uhr:
Richtig erkannt, es geht nicht um Menschen, die sich einmal einen BMW leisten wollen, es geht um gesellschaftliche Verträglichkeit, Größe der Fahrzeuge und einer alternden Gesellschaft, denen ein 3er bereits zu groß geworden ist, aber die 60k locker bar auf den Tisch legen können. Und genau die bedient BMW mit dem M235i GC, und die pfeifen auf Antrieb an der Hinterachse und 6-Zylinder.Solche amerikanischen Kunden kaufen dann wohl lieber einen Tesla (ggf. das kleine Model 3). Das ist sozial verträglich, lässt in Sachen Beschleunigung fast jeden Verbrenner alt aussehen, bietet eine Coupé-Silhouette...
In den USA ist auch ein 5-Tonnen-SUV mit Zwillingsbereifung sozialverträglich.
Und der Tesla beschleunigt einen Verbrenner nur über sehr kurze Zeit aus, dann ist die Batterie leer. 🙂
Hallo BMW Gemeinde,
Nun ist seit gestern das Design des neuen 2er bekannt. Wie gefällt er euch ? Was sagt ihr dazu?
Und eine Bitte ! Keine so Entgleisungen wie beim neuen 1er, was Wortwahl usw betrifft. Alles sachlich und faire .
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer 2er Grand Coupé' überführt.]
Ich bin irritiert. Dachte wir befinden uns im F40 Bereich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer 2er Grand Coupé' überführt.]
Oh ja sorry ... ist doch fast das selbe Auto! Und ein Forum gibt’s halt noch nicht........ ....einfach ignorieren wenn es jemanden stört hier!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer 2er Grand Coupé' überführt.]
Das 2er Grand Coupé gehört eher im 2er Forum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer 2er Grand Coupé' überführt.]