2EF5 Kennfeldthermostat, Ansteuerung
Hi liebe Gemeinde,
ich habe einen Fehler im Fehlerspeicher und leider im Internet nicht viel darüber gefunden,
ausser dass im Normalfall der Thermostat defekt ist.
Hier der Auszug aus INPA:
Fehler: 1(1) Nr: 12021 2EF5 Kennfeldthermostat, Ansteuerung Häufigkeit: 34
Fehlerart: 4 (76 ) Leitungsunterbrechung
Readines Flag: (17 ) Testbedingungen noch nicht erf¸llt
Fehlerstatus: (34 ) Fehler momentan vorhanden, noch nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P0597 Thermostat Heizungssteuerkreis - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 141864 km(1.)
Motortemperatur 104.25 ?C
K¸hlmitteltemperatur K¸hlerausgang 58.50 ?C
Motor Status ES
Spannung Kl. 87 12.19 V
Nach ca. 10 - 15 Minuten Fahrt hat der Motor normalerweise so um die 95% Betriebstemperatur.
Der Auszug aus IMPA oben, war gestern bei ca. 26 Grad Aussentemperatur und 20 - 30 Minuten Fahrt.
Hat jemand einen Tipp für mich ob der Kennfeldthermostat kaputt ist, ob wie man genau testen kann was genau defekt ist ?
Über eure Ratschläge und Testvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Dein Thermostat ist defekt. Das Kennfeldthermostat ist nichts anderes, als ein stinknormales Thermostat mit Dehnstoffelement. Allerdinsg ist im Inneren des Thermostates ein Heizdraht/widerstand eingebaut, welcher zwei PINs hat und eben mit 12 Volt versorgt wird. Das heißt, dass man durch ein Kennfeld, welches in der Motorsteuerung vorgegeben und festgelegt ist, die Kühlmitteltemperatur beeinflussen kann.
Das konnte ich sehr gut beobachten, als ich nun vor zwei Wochen nach Kroatien fuhr. Auf der BAB in Kroatien bei 200 km/h war die Kühlmitteltemperatur 83 Grad - perfekt. Die Kroaten haben auf der Autobahn Zagreb - Split relativ viele Tunnels, die auch über 6 Kilometer lang sind. Daher aktiviere ich bei niedriger Drehzahl im sechsten Gang den Tempomaten auf 100 km/h (Begrenzung). Die Kennfeldregelung regelt nun auf 103 Grad - perfekt.
Der Vorteil der Kennfeldkühlung ist, dass man durch die höhere Temperatur weniger Reibung erzeugt und demnach Verbrauchsvorteile erzielt werden 🙂 Bei viel Leistung und hoher Drehzahl (wie bei meinem BMW bei 200 km/h) wird allerdings eher darauf geschaut, die Kühlmitteltemperatur abzusenken, um den Motor nicht heiß laufen zu lassen! 🙂
Und genau DIESE Regelung funktioniert bei dir nicht - das Thermostat öffnet mechanisch vollkommen normal, wie jedes konventionelle Thermostat bei 97 Grad - daher ist bei dir auch alles in Ordnung - allerdings hat der Heizwiderstand ein Problem - und genau deshalb würde ich das Thermostat tauschen. Nimm eines von BEHR.
Grüße,
BMW_Verrückter
99 Antworten
Ja, Motorabdeckung abnehmen, ist auf der Beifahrerseite, ziemlich weit vorne.
Moin Freunde,
Zu diesem Thema hab ich mal ne Frage. Ich habe bei meinem 523i VFL die Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt weil defekt. Nun kommt der Kollege in der Stadt kaum noch über 84 grad und gerne auch mal nur bis 76.
das kann doch nicht normal sein. An 97 grade komm ich schon gar nicht. Kann mir jemand helfen ?
Was heisst Stadt? Der braucht mind. 8-10 km, bis er über 90 Grad kommt. Versuch es auch mal mit Gebläse aus, geht was schneller.
P. S. Thermostat von welchem Hersteller? Noname?
Moin, na ich fahr den Kumpel schon richtig warm. Also von der Zeit und der Strecke her. Aber er kommt nicht hoch. Thermostat ist von Behr. Aber wenn es kaputt wäre dann müsste er doch erst recht warm werden oder nicht ?
Ähnliche Themen
Behr ist gut.
Hast du den M54 oder N52 Motor drin?
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Werden die beiden Schläuche vor und nach dem Thermostat heiss bei dir?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Z. B.
Wird die Heizung warm, aber die Temperaturanzeige bewegt sich allerdings kaum bzw. garnicht, so ist wahrscheinlich der Kühlmitteltemperatursensor kaputt.
Aber dieser läuft ja bei dir.
Oder:
Das Thermostat hat die Funktion, die beiden Kühlmittelkreisläufe mittels einem Ventil im Inneren voneinander zu trennen.
Ist der Thermostat defekt, kann das Ventil dauerhaft geöffnet sein. Das Kühlwasser fließt dann ständig durch den Kühler und bleibt kalt. Auch die Heizung bleibt dann kalt.
Hier also die Schläuche vom kleinen und großen Kreislauf vor und nach dem Thermostat fühlen, ob heiss.
Oder:
Der Viscolüfter ist defekt und läuft permanent mit und kühlt somit so stark, so dass der Motor nicht warm wird.
Es gibt keinen Viscolüfter mehr im E6x. Und wenn der Elektrolüfter voll dreht hört sich das wie ein Gebläse an das überhört man nicht
Und der N52 hat eine intelligente Kühlmittelregelung. Einfach mal nachlesen
Moin moin, Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an. Im Stand kommt er auch auf 100 grad wie ich nach einem Test gesehen habe. Heizung funktioniert ohne Probleme. Das mit der viscolüfter weiß ich beim e6x nicht genau aber ich kenn das Geräusch aus meinem e39 im Sommer und das klingt dann wie ein bigblock. So klingt der e61 nicht ;-). Ich hab den N52. Gerade durch das kennfeldthermostat mit der elektrischen Ansteuerung müsste es doch, wie beim ersten Mal, einen Fehler im Speicher geben. Ich versteh das nicht. Winter ist ja nun auch nicht :-/.
Ich meine mich erinnern zu können, das bei meinem alten 530i mit N52 das ganz ähnlich war zwischen 75-85 Grad in der Stadt, nachdem ich das Thermostat gewechselt habe. Vorher mit kaputtem Thermostat waren es im Geheimmenü nur ca. 60 Grad. Erst auf der Autobahn kam er mal an die 95 ran. Das kannte ichbei meinen M52 und M54 nicht so, die pendeln aktuell bei mir zwischen 93-98.
Wenn die Heizung auch ganz normal funktioniert, sollte es gut sein.
Mhh, ja also die Heizung funktioniert normal. Ich beobachte das mal weiter und vor allem auf der nächsten längeren Autobahnfahrt. Ansonsten kommt der Thermostat raus und neu. Das Teil kostet ja zum Glück nicht viel und de Wechsel ist ja schnell gemacht.
Ich danke erstmal für die schnelle Antwort. Weiterhin viel Freude und ich werd bei Zeiten noch mal ein Update schreiben.
Aber erstmal muss ich mich schlau machen wie das kennfeld überhaupt arbeiten SOLL. Eventuell ist die Temperatur in der Stadt ja okay...?