288iger bremse--lösungen?
moin, wollt mal fragen welche lösungen ihr für die bremsschwache
288iger im 4b gefunden habt..
wollte eig auf 312er umbauen, aber hab mich jetz mal mit nem
rallyfahrer a.d. unterhalten und der meinte ich soll es mal mit dot 5.1 bremsflüssigkeit probieren.
desweiteren riet er mir zu der kombination aus hochgekohlten ATE scheiben und FERODO Performance bremsbelägen.
hat jemand von euch erfahrung mit dieser kombi?
oder hat vielleicht nen vorschlag welche kombination noch besser funktioniert?
41 Antworten
achso du meinst die bleche hinter den scheiben richtig..passen die denn p&p?Jeep die meine ich, haben ne extra Schaufel dran damit besser Luft an die Bremse kommt.
Musste leider etwas ausschneiden damit sie am Radlagergehäuse vorbei passt aber ich habe dafür ne Schablone
das wäre natürlich mal was..
hast du zufällig ersatzteilnr und preis von den blechen?
ich mein schaden kanns ja auf keine fall egal bei welcher bremse oder?
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Hier mal mein Umbau von damals.
http://www.motor-talk.de/.../...-312x25-mein-bericht-t2218608.html?...
Die nächste Stufe wäre dann auf ATE57-Sattel umrüsten.
Ich war damals sehr zufrieden mit der 312er Anlage
Die 288er und die 312mm-Bremsanlage haben dich den ATE57-Sattel ...
Beim Umbau von 288mm auf 312mm braucht man keine neuen Sättel, sondern lediglich neue Sattelhalter.
Hier mal der Link für die Einbaueinleitung der Bleche.
http://www.audiworld.com/tech/wheel60.shtml
Nur mal so ein Tip im allgemeinen. Da die Bleche nen Durchmesser von 360mm haben, ist das schon bei der 16 Zoll Felge grenzwertig. Da die User mit der 288 Bremse ja auch 15 Zoll fahren dürfen, wäre das natürlich hinfällig, weil es schlicht und ergreifend nicht mehr passt.
Die Bleche kosten mit den Luftführungen und den Schrauben ca. 60-80 €. Den genauen Preis weiß ich nicht mehr. Wichtig ist halt, dass die großen bestellt werden, da an den kleineren die Luftführung nicht passt.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Von welchem Modell sind denn diese Luftleitbleche?
Deren Wirkung ist bei Montage der Nassbremsschutzbleche aber auch etwas fraglich ...
@GolfABI
Hast Recht.Hab das gerade mit der VR6-Bremse verwechselt.
Aber dann hab ich wohl eine neue Alternative für meinen RS.Denn der hat nen ATE54-Sattel drauf 🙂
Die VR6-Bremse ist die 288mm ATE57.
Der RS hat einen ATE54!? Verwunderlich, was VAG manchmal für Bremsen verbaut bei leistungsstarken Motoren ...
Hallo, ich hab nen 99er Modell mit den besagten 288er Scheiben.
Kann mir mal einer zur Vereinfachung einfach Links zu den benötigten Teilen oder Teilenummern geben?
Will nämlich nicht dreimal bestellen müssen.
Ich krieg manchmal schon Angst auf der Autobahn, wenn bei 200 wieder einmal einer mit 120 auf die linke Spur zieht. Muss da jetzt auch was machen.
Gruß
Aber dann hab ich wohl eine neue Alternative für meinen RS.Denn der hat nen ATE54-Sattel drauf 🙂
Hallo Rene dann schau doch ob der Sattel ( einkolben ) von den 345 Anlagen auf deinen Halter passt die haben nen 60er Kolben
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von David0588
Hallo, ich hab nen 99er Modell mit den besagten 288er Scheiben.Kann mir mal einer zur Vereinfachung einfach Links zu den benötigten Teilen oder Teilenummern geben?
Will nämlich nicht dreimal bestellen müssen.Ich krieg manchmal schon Angst auf der Autobahn, wenn bei 200 wieder einmal einer mit 120 auf die linke Spur zieht. Muss da jetzt auch was machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LaZeR001
entweder umbauen auf 312mm : http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/312/index.htmoder wie du schon sagst hochgekohlten ATE Scheiben : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und dann Bremsbeläge aus der ATE Serie, ATE Power Pad, Belägen EBC Blackstuff Ultimax oder Ferodo DS Perfomance.hier mal n Bild zu den Kombinationen : http://www.at-rs.com/images/ART/Scheiben-Belag-Kombination.gif
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Das mit der HP2 sieh nicht so verbissen, mit nem passenden Adapter sollten sogar 345er Bremsscheiben drin sein aber bitte ein zwei Tage Geduld damit wir noch die letzten Details klären.
Und wenn ihr es richtig machen wollt stellt ihr hinten auch auf innenbelüftet um. Ist auch recht einfach.Gruss scholli
Wie weit ist die Geschichte mit dem Umbau der HP-2 Bremssättel für Scheiben mit 345mm Duchmesser denn inzwischen gediehen ?
Gruss
FP
Ja das mit dem Adapter war vielleicht etwas vorschnell habe schon son Vorserienmodell gebastell aber es läasst sich nicht so einfach umsetzen wie geplant. erbenötigt ne menge materialstärke und das ist nicht so einfach zu bewerkstelligen und ich bin ja eigentlich gärtner von beruf daher habe ich im sommer auch wenig zeit es intensiv vorran zu treiben aber ich hoffe es zu ende bringen zu können