270 CDI und Motortemp. = 80 Grad?
ob im Winter oder Sommer, habe ich ne Temp lt. Anzeige von 80 Grad, siehe Bild. Der Thermostat war mal vor ca. 1,5 Jahren defekt (60 Grad). Neuer Thermostat rein und die Temperatur sind wie jetzt und bis heute unverändert geblieben, also 80 Grad Stadt/120 km/h AB. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB oder viel Stadt und Sommer, steigt abundzu die Temp auf 1 Strich über 80.
Ist das nun normal ? Im Netz sind die Meinung sowohl auch hier im Forum sehr verschieden. Die Einen schreiben muss immer auf 90 stehen (Egel welcher CDI Motor), die Anderen wiederrum, 80 ist bei einem CDI normal. Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da ich immer davon ausgegangen bin, es ist so OK (Neuer Thermostat).
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,moin!!!
Betriebstemperatur immer Sommer wie Winter 90 Grad,natürlich dauert es im Winter länger,um einige Fragen gleich vorweg zu beantworten.
Dein Thermostat hat von Anfang an den falschen Öffnungsgrad. (E270 TCDI)
Gruß
P.W.
39 Antworten
Habe nach Thermostat wechsel immer einen Strich über 80 Grad. Sommer wie Winter. Das ist auch ok so.
(Vorher ging die Anzeige bei 60 Grad wieder einen Schritt runter und dann nie höher als 70 Grad.)
Die Dinger sind doch mechanisch. Sollen zwar eine Öffnungstemp. von 92 Grad haben, aber da wird es auch Toleranzen geben. Auch wird die Anzeige in KI nicht sooo exakt sein. (Zu hohe Anzeigen vermeiden die Hersteller eh gerne)
Deine 87 - 88 Grad sind doch Top.
Also ein bis zwei Grad hin oder her da würde ich mir keine Gedanken machen.
Das kann vielleicht an den Fertigungstoleranzen des Thermostaten liegen.
Außerdem regelt kein Thermostat die Temperatur Sekundenschnell.
Wird es zu heiß muss er erstmal öffnen das Kühlmittel muss zum Kühler usw.
Also wenn die Kühlmitteltemperatur ein paar Grad schwankt ist das ganz normal.
Ihr habt recht, mich hat es eben genervt das die Tempanzeige im Fahrbetrieb zwei Striche also 89-90 anzeigt und im Stand nach kurzer Zeit wieder auf ein Strich über 80 springt 87-88 Grad. Aber was solls, wäre das nicht mit der Anzeige so, wäre es mir garnicht aufgefallen. Mich nervt eben sowas, für den einen oder anderen mag es lächerlich sein aber für mich nicht. Bevor der neue Thermostat noch ungenauer ist, lasse ich es so. Danke Jungs
Gruss
Ich hatte vor Paar Wochen auch das gleiche gehabt, immer 80° C. Bin so die ganze Zeit gefahren, über zwei Jahren. Aber vor kurzem habe ich die Kühlflüssigkeit getauscht und siehe da 90° 🙂
Ähnliche Themen
Nach wievielen Kilometern hast Du das Kühlmittel gewechselt und wie alt war sie?
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
ob im Winter oder Sommer, habe ich ne Temp lt. Anzeige von 80 Grad, siehe Bild. Der Thermostat war mal vor ca. 1,5 Jahren defekt (60 Grad). Neuer Thermostat rein und die Temperatur sind wie jetzt und bis heute unverändert geblieben, also 80 Grad Stadt/120 km/h AB. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB oder viel Stadt und Sommer, steigt abundzu die Temp auf 1 Strich über 80.Ist das nun normal ? Im Netz sind die Meinung sowohl auch hier im Forum sehr verschieden. Die Einen schreiben muss immer auf 90 stehen (Egel welcher CDI Motor), die Anderen wiederrum, 80 ist bei einem CDI normal. Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da ich immer davon ausgegangen bin, es ist so OK (Neuer Thermostat).
Gruß
Ja das ist normal mein E280 CDI bj 2007 ist auch immer auf 80 Grad.
Fertigungstoleranz Thermostat Neuzustand: +/- 2°C
Toleranz über Lebenszeit bis zu: +/- 4°C
Thermostate haben eine Hysteresekurve. D.h. Öfnnungsverhalten und Schließverhalten sind unterschiedlich. Wenn du also gerade am "Warmfahren" bist wird er die Kennlinie abfahren mit z.b. Öffnungstemperature 92°C. Solltest du "ausrollen" und die Temperature durch Kühler etc. sich reduzieren, so wird er erst bei einer geringeren Temperature als die 92° vollkommen schließen.
Denke das wir abschliessend sagen können, wenn die Temp +/- um die 90 Grad ist bzw. mindestens ein Strich über 80 lt. Anzeige und auch so bleibt, ist alles OK und im grünen Bereich.
Gruß
Würde ich SO nicht sagen...
80° sind im Winter vertretbar; im Sommer nicht! Guckt mal lieber GENAUSTENS nach, falls ihr Thermotronic habt 5 Sekunden auf den "AC OFF - Rest" Knopf drücken und dann den linken Pfeil bis zu nummer "06" - Da stand bei mir vor dem Thermostatwechsel 71°, obwohl im KI 1-2 Striche über 80 angezeigt wurden!
Jetzt habe ich den Thermostat gegen einen von Wahler getauscht. Das ist für einen Laien kein Problem mit der richtigen Ratsche.
-> Exakt 92°, mal 91, mal 93, aber nie was drüber oder drunter, ob Stadt, Land oder Fluss (Ab mein ich *hust* 😁 😁)
Die Dinger gibts von Wahler in der Bucht für 30€ und sind qualitativ gut. Steht halt kein "Stern" drauf :-)
P.S: Für alle ohne Thermotronic: Also Pi mal Daumen is die Anzeige schon korrekt, aber 70° sind halt bei mir nicht mehr vertretbar gewesen. Bei 80° ist alles auch schon warm. Also keine Panik 🙂 - Ich wollte halt die optimale Temperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Nach wievielen Kilometern hast Du das Kühlmittel gewechselt und wie alt war sie?
Das Auto habe ich gebracht gekauft, deswegen kann ich nicht sagen ob der Vorbesitzer Kühlmittel gewechselt hat oder nicht. Jetzt habe ich 250000km, von mir sind es 50000Km.
Bei meinem 270cdi bleibt es immer auf 100 grad. Also der nächste grosse strich nach 80 grad. Ist dies ok? Thermostat heute getauscht von behr aufgrund das er immer unter 80 grad war. Jetzt auch bemerkt er bleibt auch bei 90 grad siehe 2. Foto und dann wieder auf 100 grad und nicht weniger nicht mehr
Weis jemand was genaueres dazu?
Bist du immer so ungeduldig? Was ist normal? Nichts ist normal. Zurück zu deinem Anliegen, ja ist normal. So lange es nicht bis 120 Grad geht. Was steht denn auf dem Thermostat für eine Gradcelsius Zahl?
Bin ungeduldig weil ich angst habe um mein auto das nichts kaputt geht! Deshalb die ungeduld. 92 grad von behr. Lüfter springt auch an wie es sein sollte. Heute hab ich es getauscht, ganz neu.
Hab gestartet vorhin und es war unter 100. kurz mehr Gas gegeben, ging auf 100. nach paar sekunden wieder auf unter 100. nach 2 Minuten später wieder auf 100 und bleibt auf 100. also schwankt 90-100
Die Balkenanzeige im KI ist kein medizinisches Temperaturmessgerät, es gibt immer Anzeigetoleranzen.
Wenn du die Öffnungs -bzw. Schließtemperaturen des Thermostaten via KI kontrollieren möchtest, sollte der Kühler vom Fahrtwind durchströmt sein.
Im Stand schwankt die Temperatur logischerweise immer im Bereich der Ein- und Ausschalttemperaturen des Lüfters. Wenn er z.B. bei 99° ein- und bei 92° ausschaltet ist klar dass dir diese Werte im KI angezeigt werden. Dein Thermostat reagiert ja erst bei 92°.