270 CDI und Motortemp. = 80 Grad?
ob im Winter oder Sommer, habe ich ne Temp lt. Anzeige von 80 Grad, siehe Bild. Der Thermostat war mal vor ca. 1,5 Jahren defekt (60 Grad). Neuer Thermostat rein und die Temperatur sind wie jetzt und bis heute unverändert geblieben, also 80 Grad Stadt/120 km/h AB. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB oder viel Stadt und Sommer, steigt abundzu die Temp auf 1 Strich über 80.
Ist das nun normal ? Im Netz sind die Meinung sowohl auch hier im Forum sehr verschieden. Die Einen schreiben muss immer auf 90 stehen (Egel welcher CDI Motor), die Anderen wiederrum, 80 ist bei einem CDI normal. Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da ich immer davon ausgegangen bin, es ist so OK (Neuer Thermostat).
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,moin!!!
Betriebstemperatur immer Sommer wie Winter 90 Grad,natürlich dauert es im Winter länger,um einige Fragen gleich vorweg zu beantworten.
Dein Thermostat hat von Anfang an den falschen Öffnungsgrad. (E270 TCDI)
Gruß
P.W.
39 Antworten
Zitat:
@austriabenz schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:32:42 Uhr:
Die Balkenanzeige im KI ist kein medizinisches Temperaturmessgerät, es gibt immer Anzeigetoleranzen.
Wenn du die Öffnungs -bzw. Schließtemperaturen des Thermostaten via KI kontrollieren möchtest, sollte der Kühler vom Fahrtwind durchströmt sein.
Im Stand schwankt die Temperatur logischerweise immer im Bereich der Ein- und Ausschalttemperaturen des Lüfters. Wenn er z.B. bei 99° ein- und bei 92° ausschaltet ist klar dass dir diese Werte im KI angezeigt werden. Dein Thermostat reagiert ja erst bei 92°.
Ok danke also das ist dann normal?
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:06:52 Uhr:
Zitat:
@austriabenz schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:32:42 Uhr:
Die Balkenanzeige im KI ist kein medizinisches Temperaturmessgerät, es gibt immer Anzeigetoleranzen.
Wenn du die Öffnungs -bzw. Schließtemperaturen des Thermostaten via KI kontrollieren möchtest, sollte der Kühler vom Fahrtwind durchströmt sein.
Im Stand schwankt die Temperatur logischerweise immer im Bereich der Ein- und Ausschalttemperaturen des Lüfters. Wenn er z.B. bei 99° ein- und bei 92° ausschaltet ist klar dass dir diese Werte im KI angezeigt werden. Dein Thermostat reagiert ja erst bei 92°.Ok danke also das ist dann normal?
Die Anzeige kannst vergessen. Bei mir geht die nur bis zum ersten kleinen Strich über 80 grad hoch.
Wenn ich paar Minuten im Leerlauf stehe, und über OBD auslese hat der auch 100 grad.
Kühler Frostschutz hast aufgefüllt? Auch nochmal geguckt ob der Wasserstand stimmt bei kaltem Motor.?
Dann sollte das ok sein. Wasser kocht ja im Drucksystem noch lange nicht bei 100 grad.
(Glaube das im Comand ein Unter Menü gibt zum Temp auslesen? Weiß ich aber nicht - hab ich nicht)
Zitat:
@rudy1970 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:46:39 Uhr:
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:06:52 Uhr:
Ok danke also das ist dann normal?
Die Anzeige kannst vergessen. Bei mir geht die nur bis zum ersten kleinen Strich über 80 grad hoch.
Wenn ich paar Minuten im Leerlauf stehe, und über OBD auslese hat der auch 100 grad.
Kühler Frostschutz hast aufgefüllt? Auch nochmal geguckt ob der Wasserstand stimmt bei kaltem Motor.?
Dann sollte das ok sein. Wasser kocht ja im Drucksystem noch lange nicht bei 100 grad.
(Glaube das im Comand ein Unter Menü gibt zum Temp auslesen? Weiß ich aber nicht - hab ich nicht)
Kühlwasser ist ok auch bei kaltem motor. Grade nach langer Autobahn fährt bemerkt, dass es auf der Bahn 1 strich unter bleibt . In der Stadt auf 100 hin her ab und zu. Komisch
Was ist komisch? Deine Kühlwassertemperatur ist in Ordnung, so lange sie nicht annähernd bei 120 Grad ist. Wenn es nach mir ginge, gäbe es keine Anzeige. Nur eine rote Anzeige „Stopp Kühlwasser“. Es wird so viel geschisse um ein oder zwei Teilstriche gemacht. Man, man, man.
Ähnliche Themen
Aber wegen ein, zwei Teilstrichen? Ich weiß ja nicht. Glaub mir, ich liebe und pflege meine Autos auch.
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:53:22 Uhr:
Aber wegen ein, zwei Teilstrichen? Ich weiß ja nicht. Glaub mir, ich liebe und pflege meine Autos auch.
Ja leider ich bin halt so sehr empfindlich auf sowas. Bei mir muss alles passen beim auto sonst funktioniere ich auch nicht. :-)
Das ist nicht empfindlich, das ist grundlos und überempfindlich.
Das Kühlsystem eines Fahrzeuges ist doch kein Reaktorkühlsystem wo es um Zehntelgrad geht. Solange das Kühlmittel nicht in den roten Bereich erhitzt ist doch alles in Ordnung. Temperaturschwankungen im Kühlsystem sind in der Physik begründet und normal, mach dir doch keinen Kopf deswegen.
Auch ich und viele andere hier pflegen ihre Fahrzeuge und achten auf alles Mögliche, aber wir lassen uns von einem Auto doch nicht ins Narrenhaus bringen.🙄
Man kann auch aus Angst vor dem Tod sterben. Das kann es doch nicht sein.
Obwohl der Fred alt ist, er passt genau zu meinem Thema: Es scheint mir, dass der Strich zwischen 80 und 120 Grad eben nicht 100 Grad ist, sondern eher so 90 Grad. Gegenprobe mit der Anzeige im Klimabedienteil zeigt das. Permanent genau 87-88 Grad, und die Anzeigeim KI ist knapp unter diesem Zwischentrich.
Dazu eine Frage: gibt es nur diesen einen temp-Sensor, der beim CDI im Thermostatgehäuse mit verbaut ist, oder vielleicht noch einen zweiten für die Motorsteuerung? Kenn ich so von anderen Marken. Einer für die Anzeige und einer für das Steuergerät.
Meiner braucht nämlich im Moment ziemlich lang für Betriebstemperatur und verbraucht auch gut einen Liter zuviel. Das wäre dann eine Erklärung dafür. Und die andere Frage:
Es gibt für mein Auto Thermostate mit 87 und mit 92 Grad. Hat hier jemand Erfahrung? Ich denke, die 87 sind werksseitig drin, aber wozu dann der andere? Für kalte Gegenden?