260PS+ Projekt Basis Kaufgesuche, Tipps
Hallo,
ich bin neu hier im Audi Forum.
Komme aus dem BMW-Bereich, in dem ich aber auch seit Jahren hier nichtmehr aktiv war.
Ich will auf den TT umsteigen da ich meinen BMW verkaufe.
Der TT gefällt mir optisch, wie vom Gesamtkonzept sehr gut und ist einfach gut verarbeitet, was mir viel Wert ist.
Ich will mir zunächst einen 1.8T quattro (225PS) kaufen (Frontkratzer kommt mir nicht ins Haus).
Dieser sollte dann recht schnell leistungstechnisch aufgepusht werden.
Ebenso soll im Innenraum erstmal Rückbank entfernt werden und alles was gewichtstechnisch geht ohne den Wagen zu entstellen, natürlich über kurz oder lange auch optisch passende Schalen.
Der 1.8T ist ein feiner Motor mit viel Potential, habe hier auch shcon einige User mit respektablen Leistungsstufen gesehen.
Will aber bei mir erstmal schauen was ich mit dem Standart Lader rausholen kann, plus Schubumluft System, Rennkat etc.
KW V3 liegt schon bereit, Stabitechnisch weiss ich noch nicht so recht was rein soll, die Untersteuernde Tendenz sollte aber sehr hecklastig ausgelegt werden (soweit möglich).
Mein Budget ist ca 10k, gerne auch weniger, der Rest soll für Leistungsoptimierung etc investiert werden.
Nunja zu meiner eigentlichen Frage:
Was empfehlt ihr als basis zu kaufen?
Klar grundsätzlich natürlich wenige km, neues BJ, aber wo soll/muss ich genau drauf schauen bei meinem Vorhaben?
Hätte ein gutes Angebot für einen TT BJ 01/00 180kkm, wahrnehmen oder noch weiterschauen?
Teile auf die ich aufpassen muss?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Anregungen.
Gruß
(PS: Name ist wirklich alt... 😉 )
Beste Antwort im Thema
Wieso willst du den TT überhaupt tunen?
Bei diesem Budget muss man sich erstmal gedanken machen, ob man überhaupt nen gescheiten 225er TT bekommt.
Und der unterschied von 320 auf 225TT is schon seeehr gewaltig. Hab ich auch vor knapp 3 jahren durchgemacht😁
Würde erstmal viel mehr wert auf einen gepflegten TT legen, als schon ans Tuning zu denken.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bayernpimp
Wegen SU Systemen, was habt ihr verbaut?
Forge oder Muggianu?
würde ich erstmal gar nicht machen. die jungs von audi haben sich ja etwas dabei gedacht, so wie es in serie verbaut. von daher mein ansatz (alles selber im auto), das originalzeug steifer auszulegen und hier und da zu optimieren. ist aber meine persönliche meinung.... die könnte evtl. widerspruch finden.
der anfang wäre nen rennkat + 3" AGA
darauf nen chip und du hast deine ca. 270Ps und rund 400Nm.
Zitat:
Original geschrieben von TT_770
Servus, ja gibst den Stinke Diesel nun endlich her^^ der hat ja immer geruhst ohne ende. 🙂Ab 2001 wurde für die Motorteile eine weichere Legierung verwendet, die nicht so schnell reist wie die alte die einfach zu hart war.
Also ich hab den Umbau auch vom Muggianu drin.
Ich würde dir raten nicht zu viel vom Standard Lader raus zu holen und lieber noch das Geld Für einen K16/GT auszugeben.
Wenn du doch über die 300Ps raus gehen willst, is es zu überlegen gleich noch Schmiedekolben zu verbauen.Gruß basti
Hi Basti, weiss zwar jetzt nicht welcher Basti, aber kannst mir ja mal schreiben😉
Ja der kommt weg, und die Rußattacke ist um den hintermann orientierungslos zu machen 😉
Welches Kit hast du Drin?
SU System plus Chip?
Wenn ja muss ich mir das, wenn ich mal wieder in der Gegend bin, anschauen.
Das mit dem anderen Lader kann ich mir auf jedenfall schon auch überlegen, wäre aber halt was für den all des Turbototes.
Wir kennen uns glaub auch nicht, aber ich kenn dein BMW vom sehen und der schwarzen Wolke die ihn immer verfolgt hat 😁
Ich hab den 330PS K16 Umbau vom muggianu und das Große Schubumluftsystem drin was er dazu anbietet.
Und da das auf den Serienmotor gefahren wurde, gabs nach 70 tkm nen Kolbenringbruch im 3. Zylinder.
Hab mir dann von S-tec Schmiedekolben und Pleul verbauen lassen, laut S-tec soll man nun bis 190PS pro Zylinder fahren können.
Das Farbkonzept war ja auch blau/schwarz... 😉 😁
Klingt natürlich sehr geil, ist auch mein langfristiger plan, wenn der Turbo mal hopps geht.
Woher kommst du genauer?
Ähnliche Themen
Wenn der turbo hops geht ist es zu spät^^, dann kannst gleich den Motor mit machen wegen den Spänen. XD
Nen kleiner Tipp wäre noch S-tec (bei Ingolstadt) da hab ich die Schmiedekolben+Pleul her.
Der hat Ahnung und gute preise, war eben wieder dort und hab die Werte prüfen lassen.
Ich komm aus Peiting.
Danke für den Tipp!
Bin mir noch unschlüssig, ob Muggianu, Pogea oder S-tec....
Wäre ja alles mehr oder weniger in der Nähe.
260-270 ps solltest du mit chip und abhasanlage ,am besten ab turbo schon schaffen. Uber 270 ps läuft der k04 023 schon an der grenze, für richtung 280, 300 ps würde man dann schon eher zum Garret Gt2871 raten.
Unterfordert is besser wie Ausgelastet, besser er schüttelt 300 PS aus dem Ärmel Statt das er sich abrackert. (Lebensdauer) 😉
da reicht dann aber auch ein gt28rs
aber wenn ich so wie so schon so einen umbau in angriff nehme mach ich dann ganz richtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
da reicht dann aber auch ein gt28rsaber wenn ich so wie so schon so einen umbau in angriff nehme mach ich dann ganz richtig 😉
man sollte schon immer wissen was man will. ein k04 hat ein ganz anderes ansprechverhalten, ladedruckeinsatz als der garret. gibt auch leute den genügen 270 ps in nem frontkratzer, das hat nichts mit richtig machen oder falsch machen zu tun😛
ausserdem wird ein k04 von der leistungskurve her besser zu fahren sein als der garret im stadtverkehr
Mal ne ganz andere und vielleicht auch dumme Frage, aber:
Kann ich auch nen 179PS Quattro kaufen, da die ja um einiges günstiger sind und den Turbotechnisch umrüsten, oder rechnet sich das eher nicht?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
rechnet sich nicht😉
naja eigentlich schon ..
wenn man nen Turboumbau macht,dann muss der Motor eh neu gemacht werden , sprich Pleuel und Kolben