250 kg/cm² mit Hand ohne Prob. gelöst
Hallo Leute,
folgendes problem:
ich habe mir einen Frontkühlergrill ohne audiemblem geholt und lackieren lassen. dazu habe ich die original chromleiste von dem originalen audigrill abgemacht. diese beiden teile wollte ich dann zusammenfügen: mit einem 2-komponenten kleber....!
dieser sollte laut angaben von -40°C bis !30°C Temperaturbeständig sein und eine klebekraft von 250 kg/cm² haben.
gelesen getan... alles hielt super. -bis nach einem tag. in der prallen sonne verabschiedete sich der kleber von seiner ursprungsforn und lief mir über den kleinen teil der motorhaube unter dem grill und über die komplette, neu lackierte frontstoßstange. 🙁 dort hielt er dann auch sein versprechen bzgl. der klebekraft.
ich habe die spuren nun so gut es ging entfernt (wie wild mit spüli gerieben, mit politur und wax bestmöglich verdeckt), kann sich sehen lassen.
jedoch weiss ich nicht wie ich den kleber von meinem grill, bzw. meiner chromleiste bekommen soll (beides wieder getrennt). dort schmiert die masse nur von A nach B. ich möchte mir auch micht die neue lackschicht auf meinem grill zerstören.
-> Weiß einer rat wie ich den kleber gut entfernen kann, und vielleicht ein anderes produkt um die Leiste fest und beständig am grill anzubringen?
Gruß,
Thomas
16 Antworten
ups...zu spät gesehen... sry.
sieht gut aus... fänd ich aber noch besser wenn du die graue unterseite in wagenfarbe lackieren lassen würdest. habe ich bei mir auch gemacht 🙂 .
Meine Theorie wäre jetzt gewesen wenn der Kleber von der Sonne wieder weich wird es einfach mal mit einem Fön probieren, auf Eisspray wäre ich nicht gekommen aber scheint eine sehr gute Idee zu sein.
Thema mit oder ohne Ringe : Vorne auf jeden Fall ....MIT
Sanfter Riese
Ich wär ja für schwarze Ringe.
http://img388.imageshack.us/img388/1594/1reinigung2007084sk8.jpg
http://img394.imageshack.us/img394/6728/1reinigung2007054ef5.jpg
Zum Kleber. Ich hab für solche Sachen immer den originalen Karosserie Kleber von Audi genommen. Der ist echt super.