250 kg/cm² mit Hand ohne Prob. gelöst

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

folgendes problem:

ich habe mir einen Frontkühlergrill ohne audiemblem geholt und lackieren lassen. dazu habe ich die original chromleiste von dem originalen audigrill abgemacht. diese beiden teile wollte ich dann zusammenfügen: mit einem 2-komponenten kleber....!

dieser sollte laut angaben von -40°C bis !30°C Temperaturbeständig sein und eine klebekraft von 250 kg/cm² haben.

gelesen getan... alles hielt super. -bis nach einem tag. in der prallen sonne verabschiedete sich der kleber von seiner ursprungsforn und lief mir über den kleinen teil der motorhaube unter dem grill und über die komplette, neu lackierte frontstoßstange. 🙁 dort hielt er dann auch sein versprechen bzgl. der klebekraft.
ich habe die spuren nun so gut es ging entfernt (wie wild mit spüli gerieben, mit politur und wax bestmöglich verdeckt), kann sich sehen lassen.

jedoch weiss ich nicht wie ich den kleber von meinem grill, bzw. meiner chromleiste bekommen soll (beides wieder getrennt). dort schmiert die masse nur von A nach B. ich möchte mir auch micht die neue lackschicht auf meinem grill zerstören.

-> Weiß einer rat wie ich den kleber gut entfernen kann, und vielleicht ein anderes produkt um die Leiste fest und beständig am grill anzubringen?

Gruß,

Thomas

16 Antworten

Re: 250 kg/cm² mit Hand ohne Prob. gelöst

Zitat:

Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)


Hallo Leute,

folgendes problem:

ich habe mir einen Frontkühlergrill ohne audiemblem geholt und lackieren lassen. dazu habe ich die original chromleiste von dem originalen audigrill abgemacht. diese beiden teile wollte ich dann zusammenfügen: mit einem 2-komponenten kleber....!

dieser sollte laut angaben von -40°C bis !30°C Temperaturbeständig sein und eine klebekraft von 250 kg/cm² haben.

gelesen getan... alles hielt super. -bis nach einem tag. in der prallen sonne verabschiedete sich der kleber von seiner ursprungsforn und lief mir über den kleinen teil der motorhaube unter dem grill und über die komplette, neu lackierte frontstoßstange. 🙁 dort hielt er dann auch sein versprechen bzgl. der klebekraft.
ich habe die spuren nun so gut es ging entfernt (wie wild mit spüli gerieben, mit politur und wax bestmöglich verdeckt), kann sich sehen lassen.

jedoch weiss ich nicht wie ich den kleber von meinem grill, bzw. meiner chromleiste bekommen soll (beides wieder getrennt). dort schmiert die masse nur von A nach B. ich möchte mir auch micht die neue lackschicht auf meinem grill zerstören.

-> Weiß einer rat wie ich den kleber gut entfernen kann, und vielleicht ein anderes produkt um die Leiste fest und beständig am grill anzubringen?

Gruß,

Thomas

Hallo,

die üblichen 2 Kompenentenkleber halten auf ABS nicht. Der Grill
ist aus ABS hergestellt und man braucht Adhäsionskleber wie doppelseitiges Klebeband. So werden auch die original Buchstaben,RS oder S-Line Schilder verklebt. Zum anderen muss der Kleber flexibel bleiben das sich Chrom und Kunststoff bei Temperaturwechsel unterschiedlich ausdehnen.
Aber, wenn der 2 Komponenten Kleber richtig angemischt wurde ,bleibt der - einmal ausgehärtet - immer hart und läuft nicht mehr davon.

Runter kriegst Du den Mist wieder mit Eisspray und kräftig rubbeln.

Re: 250 kg/cm² mit Hand ohne Prob. gelöst

Zitat:

Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)


-> Weiß einer rat wie ich den kleber gut entfernen kann, und vielleicht ein anderes produkt um die Leiste fest und beständig am grill anzubringen?

Welcher Kleber war/ist das denn überhaupt? Und hast Du Dich beim Verkleben an die Anweisungen zur Aushärtung gehalten? Einige 2K-Kleber müssen z.B. mit Hitze ausgehärtet werden (z.B. Uhu plus endfest 300, da muß man 5 Minuten bei 180 Grad härten, um die versprochenen 300kg/cm² zu erreichen).

Mit chemischer Ablösung wäre ich zumindest bei Kunststoffteilen sehr vorsichtig, Lösemittel wie z.B. Azeton greifen sehr viele Kunststoffe an.

@ DottoreFranko:

jo so müsste es eigentlich sein, wundert mich auch sehr dass er nicht durchgehärtet ist.
____________________________________
@Uzi_A6:

verwendet habe ich den POWER BOND PLUS - KLEBEKRAFT 250 kg/cm² !
Verarbeitungszeit und Härtung: (laut anleitung)
- handfest bei raumtemperatur nach ca. 5 Minuten
- volle Belastbarkeit nach ca. 60 Minuten bei Raumtemeratur

von härtung bei 180°C stand nicht dabei.
____________________________________

nun ists aber auch zuspät. muss den scheiß wieder runterkriegen. werde mir am montag mal eisspray besorgen.

Kelbt der Adhäsionskleber gut oder verrutscht, verläuft oder verschmiert der bei hohen temperaturen. (wäre im bezug auf den bevorstehenden sommer ein bisschen ungünstig 😁 )
und muss ich Adhäsionskleber + doppelseitiges Klebeband benutzen (kann mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen) oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß,

Thomas

Viele 2Komponentenkleber lösen sich auch wieder, wenn Du sie höher erhitzt als bei der Aushärtung (so auch das eben erwähnte UHU-Endfest). Wahrscheinlich war das auch bei Deinem Kleber der Fall. In der Sonne ist er wesentlich wärmer geworden als bei Dir in der Garage wo Du die Teile zusammengeklebt hast und deswegen hat er sich wieder verflüssigt. ERGO: Du musst ihn jetzt noch höher erhitzen als "beim 2. aushärten" in der Sonne.
Die Theorie mit dem Kältespray kenn ich nicht. Geht aber vielleicht auch, wenn man den Kleber weit genug herabkühlt.

Aber meine eigentliche Theorie ist: Ein AUDI wehrt sich vehement sich die Eier zu nehmen lassen. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

2 Komponentenkleber werden nicht mehr flüssig wenn sie zu warm werden. Ausgehärtet sind das Epoxyd- oder Kunstharzmassen die bis zum Flammpunkt temperaturstabil bleiben. Trennen kann man solche Klebungen Kunststoff/Metall mit großen Temperaturschwankungen,
dann reißen die Klebungen wegen der unterschiedlichen Ausdehnung wieder auf.

Das Eisspray muss man auf die Kleberreste sprühen, dann bekommt man die Reste ganz gut abgeknibbelt oder abgerubbelt.

@TOM(A6,4B-2,4l)

es reicht qualitativ hochwertiges Klebeband - z.B. von Tesa. Das hält ewig. Es gibt aber auch im Autozubehör spezielle Klebebänder.
Die sind etwas dünner als das von Tesa kleben aber noch besser.
Wie schon gesagt - die Audi Typen und Hubraumbezeichnungen und ganzen S-Line/Quattro/RS Zeichen sind auch so verklebt.
Daher kann man die mit Zahnseide prima kratzerfrei vom Lack lösen 😉

danke für alle ratschläge. werde es am montag mal mit nem eisspray versuchen.

eine frage noch. was meint ihr sieht besser aus.

Ohne Ringe oder Mit Ringe???
>(vgl. Anhang)<

Zitat:

Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)


danke für alle ratschläge. werde es am montag mal mit nem eisspray versuchen.

eine frage noch. was meint ihr sieht besser aus.

Ohne Ringe oder Mit Ringe???
>(vgl. Anhang)<

Nimm aber besser kein medizinisches Eisspray, die enthalten manchmal noch Zusätze - nimm lieber technisches.

Und wegen Aussehen: Mit Ringe. MIT.

Das sieht aus wie der Passat vom Nachbarn. Hab auch schon des öfteren Opelz gesehen die den Gleichen Grill hatten!

Was habt Ihr blos gegen die Ringe? Und vor allem: Was soll Deine Signatur, Tom?

hehe...das soll heissen:

ich fahre liebe nen AUDI als nen BENZ !
find ich persönlich so, hat mit den ringen spezifisch nichts zu tun.

mehr nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Nimm aber besser kein medizinisches Eisspray, die enthalten manchmal noch Zusätze - nimm lieber technisches.
Und wegen Aussehen: Mit Ringe. MIT.

Richtig - technische Eissprays kühlen auch besser !

..und die Ringe sind ein MUSS 😉

könnt ihr mal ein foto von eurem dicken hochladen, damit ich nochmal den direkten vergleich habe?

wäre super nett.

Zitat:

Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)


hehe...das soll heissen:

ich fahre liebe nen AUDI als nen BENZ !
find ich persönlich so, hat mit den ringen spezifisch nichts zu tun.

mehr nicht 🙂

najjaaa - ist ja letztendlich auch ne Geschmacksache und jeder muss das selbst wissen. Ich hab auch nen schwatten (und der glänzt FAST so gut wie Deiner 😉 ), außerdem das Shadow-Line Paket. Bei mir ist alles schwarz - außer die Ringe

Foto - ist aber schon älter. Jetzt ist hinten auch noch FickeFolie drin

shadow-line paket?

hört sich gut an. haste mal ein foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen