Ist es sicher das kein Motorschaden entsteht wenn man von Hand drehen kann?

Audi A6 C5/4B

Servus zusammen,
Ich hatte einen wapu schaden, dadurch ist auch der zr beschädigt worden.
Jetzt hab ich mal die Stoßstange ab und die servicestellung sollt ich auch noch hin bekommen.
Ich hab mir schon diverse Video s und Beschreibungen angeschaut, und denke das das schon machbar wäre.
Allerdings hab ich echt großen Respekt vor dem Wechsel.
Meine Hauptfrage im Moment ist eigentlich, kann man sicher sein das es keinen Motorschaden gibt wenn der Motor von Hand drehbar ist ?
Es ist ein 2.4er Benziner bjr 99 .
Unten ist der Stand aktuell

24 Antworten

Wenn Du in die Servicestellung gehst, das richtige (Absteck) Werkzeug nutzt und noch die OT Markierung beachtest, solltest Du auf der sichern Seite sein. Wenn sich der Motor einfach Durchdrehen lässt, sollte auch alles i.O. sein.

ok danke aber ist es eine garantie das wenn der motor von hand zu drehen ist das dann im normalen betrieb nix anstehen kann ?
müsste ja so sein oder ?
von hand verbiegt man kein stössel oder ?

Nein. Das schaffst du nicht den Motor mit der Hand zu zerstören 😉
Darfst halt nur an der KW drehen.
Ich dreh jeden Motor per hand 2-3 mal durch nach dem Zahnriemenwechsel.
Noch nie was passiert.

das wollt ich hören ;-) also kann man garantieren das es keinen schaden gibt.
ist nur zur sicherheit man will ja alles richtig machen.
aber ich will mir einfach sicher sein können bevor ich nen schaden mach.
danke
dann fang ich glaub mal an mit zerlegen ....

Ähnliche Themen

Ich kann dich verstehen.
Bei meinem ersten Zahnriemenwechsel hatte ich ein verdammt mulmiges gefühl.
Danach dachte ich mir: Das ist so Pimperl-einfach. Warum hab ich das nicht schon früher gemacht.
Wenn man mit Konzentration bei der Sache ist, kann nichts passieren.
Wenn man träumt oder zu nervös ist, passieren so sachen wie dass man den Motor startet während noch die Kurbelwellen fixiert sind. Das ist dann weniger gut... 😉

Okay danke ;-)

Jetzt willst den Riemen und WaPu doch selber Wechseln???😰
Sevicestellung solltest Du doch nur machen damit Du siehst wo das Leck ist,d.h. Stosstange ab und den Schlossträger um ca 10cm nach Vorn bringen!
Ich denke der VB macht den ZR???

Ich hab immer gern nen plan b .
Und wenn er s macht ist auch gut wenn ich weiss was er macht das er keinen scheiss baut.
Aber zerlegen kann ich auf jeden fall mal.
Und wenn s nix wird mit dem Vb. mach ich Vlt weiter.
Aber was gemacht ist ist gemacht.

Ein sich von Hand drehender Motor nach Zahnriemenschaden ist kein Hinweis dafür das die Ventile nicht krumm sind !

Lorenz!Wenn ich ehrlich zu Dir sein soll-lass die Finger davon.Du glaubst nicht was Alles schief gehen kann.
Hast Du schonmal einen ZR überhaupt selbst gewechselt?
Wenn selbst einem sehr erfahrenem Schrauber der Fehler passiert,wie bei Meinem damals-dann kannst das Ding direkt zum Schrott bringen.
Werkzeug brauchst auch Einiges,fängt ja schon beim Viscolüfter an wenn der brummt bekommst den Allein kaum weg.Dann Arretierwerkzeuge etc etc.......

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ein sich von Hand drehender Motor nach Zahnriemenschaden ist kein Hinweis dafür das die Ventile nicht krumm sind !

dem stimm ich grundsätzlich zu , aber man kann den motor trotzdem auch jetzt von hand mal durchdrehen und die markierungen der wellen zueinander prüfen

wenn da alles passt seh ich keinen grund für krumme ventile

dafür wird sicher auch der derzeitige teilzerlegte zustand reichen

Mfg Kai

Wie lose wahr der Zahnriemen denn ? Was bedeutet beschädigt worden? Wenn der nur etwas lose wahr gibt es kein Grund zur sorge. Du kannst den Motor von Hand solange durchdrehen wie du willst. Hauptsache im Uhrzeigersinn. Trotzdem können die Ventile verbogen sein wenn er sich durchdrehen lässt. Was ist mit der Wasserpumpe denn? Zahnriemenwechsel ist eigenlich keine große sache. Du braust aber das Zahnriemenwerkzeug was du auch ausleihen kannst. Ich habe es letzte woche sogar komplett allein gemacht. Hatte eben noch eine gute Anleitung. Damit recht einfach. Ich würde wenns mein auto währe die Karre mal in Servisestellung bringen und dann die Ansaugbrücke runterholen. Zahnriemen runter und dann die nockenwellen drehen und die Ventile beobachten ob sie noch zu 100 Prozent schliesen. Wenn das so ist kannst du beruhigt deinen Zahnriemen auflegen und die Üblichen Teile alle ersetzen.

Der zr hat nur an der Verkleidung geschliffen.
Weil die wapu ihn nach vorne geschoben hat.
Siehe Bilder oben.
Ich hab die Lösung jetzt.
Ich war bei einer Werkstatt die Hebebühnen und Werkzeug vermietet.
Die machen auch Reparaturen.
Ich besorg den zr (dachte an den Kit von Continental mit wapu und Thermostat)
Und er baut s mir für 220€ ein.
Denk das ist der beste weg da hab ich alles neu was muss, und hab Garantie.

Hört sich doch gut an. Wenn das so ist, sind die Ventile natürlich nicht beschädigt. Lass dir alles erneuern und gut. Ich würde natürlich auser dem Zahnriemen mit umlenker noch die Wasserpumpe und das Termostat machen lassen. Aber auch eben die Simmeringe an den Nockenwellenrädern und an der Kurbellwelle. Ist keine große sache das mitzumachen und die ringe kosten nicht viel. Blöde wird es nämlich dann wenn die Simmeringe undicht werden und das öl schön runterlaüft. Am Rillenriemenantrieb reicht eigenlich den Riemen zu ersetzen. Und beim Rest auf funktion zu prüfen. So macht es Audi auch. Aber ich bin eher dafür das man auch da die Umlenkrolle tauscht und den Spanner. Habe bei einer Rechnung vom Vorbesitzer gelesen das er stehen geblieben ist weil der Reimenspanner defekt wahr. Audi hatte den nicht beim ersten Zahnriemen gewechselt und als er dann eben 175 t km runter hate ging er hopps. Also sparen ist immer so ne sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen