25 Jahre Jubigolf 180PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Jubigolf GTi Fahrer!

Ich bin auf der Suche nach Leuten, die auch einen VW Golf "25 Jahre GTi" 180PS besitzen!

Mich interessiert, was ihr so für Erfahrungen mit diesem für mich fast Traumauto :-) gemacht habt!

Seit einem Jahr fahre ich einen solchen Golf. Ich wohne in der Schweiz und ich komme mir vor, als wäre ich so ziemlich alleine auf der Strasse. Die Leute schauen auch hin, wenn ein Jubigolf kommt, jedoch kreuze ich sehr selten einen! :-( Aber wenn einer kommt, dann gibts ein Hupkonzert oder ein hektisches Aufblenden! Geil!

Mit einem 1.0l Polo fing alles an, danach gabs nen Polo Genesis G40 dann folgten 2 Golf II GTi und nun ist der Jubigolf an der Reihe, dem ich weisse Rückleuchten, einen 1-Armwischer und ein Chiptuning auf knapp 210PS verpasste.

Welche anderen "Sportler" habt ihr mit dem Jubigolf schon abgehängt?

Was für Tuning gibt diesem Golf noch den letzten Schliff?
Z.B. besseren "Motorensound"?

Freue mich auf viele spannende Antworten!

Gruss
Sascha

25 Jahre Jubigolf GTi 180PS

213 Antworten

hab jetzt denn die ersten 20'000km gemacht, möchte diese woche noch meinen jubigolf in den service bringen;

2 fragen:

1.) sportluftfilter (kein pilz oder so) einfach einen den man anstatt den originalen nehmen kann, z.b. der von k&n?
der ist dann unter anderem auch auswaschbar (im gegensatz zu den originalen die ersetzt werden)?
dann soll dieser auch mehr luft als die originalen durchlassen?

2.) service - intervall (öl)
wie gesagt habe ich jetzt knapp 20'000 km drauf
wollte den ersten service bei 15'000 machen....
empfohlen wird ja den ersten service bei 30'000km (nur bei longlife versteht sich) und dann alle 15'000km....
naja ich scheiss auf longlife (es wird zwar longlife öl verwendet, will aber nicht bis 30'000km warten)
=> was meint ihr dazu (zum 1. service nach wievielen kilometer)?

zu 1.) Rate ich klar von ab, da der Motor einen LMM (Luftmassenmesser) besitzt. Durch das Öl, was auf dem Filter sitzt verdrecket der LMM sehr schnell, bzw. gibt sogar dadurch ganz den Geist auf und dann wird es sehr teuer.

Schau mal auf der Seite www.dieselschrauber.de nach. Dort wird ein Sportluftfilter und ein normaler Papierluftfilter verglichen. Man sieht das der Papierluftfilter sogar besser ist.

Zu 2.) Du hast das Longlife Prinzip anscheinend noch nicht verstanden. Longlife bedeutet nicht, dass erst bei 30.000 km ein Ölwechsel ansteht sondern Longlife bedeutet bei VW, dass der Service zwischen 15.000 und 30.000 km beim Benziner liegen wird. Es kann gut sein, dass du schon bei 15.000 km zum Service mußt, trotz Longlife. Aber es kann genauso gut sein, dass du erst kurz vor 30.000 km zum Service mußt. Das hängt ganz von deiner Fahrweise ab. Danach ist es auch wieder so, minimal 15.000, max. 30.000 km nach dem letzten Service.

Du kannst aber ohne weiters vom Longlife Prinzip abweichen, wie das geht steht in der Bedienungsanleitung. Welches Öl du dann nimmst, ist egal. Nur sollte es die richtige Freigabe von VW für diesen Motor haben.

Gruß
Frank

wow vielen dank für deine ausführliche erklärung! in diesem forum wird man ja von tag zu tag gescheiter 😉

mal ne Frage:

Hat von euch einer einen Bastuck-ESD oder eine Bastuck-Anlage? Wie ist der Sound am 1.8T?
Hab jetzt schon öfters gelesen das die Paßgenauigkeit nicht besonders sein soll.
Wenn so ne Anlage nämlich genauso passt, wie die Hartmann-Anlage an meinem alten 3er Golf, dann laß ichs lieber.

Gruß Simon

Ähnliche Themen

Leider habe ich noch keine Bastuckanlage.Aber warum sollte sie nicht passen? Man kann sie aber auch passgenau machen,oder?
Aber ehrlich gesagt ich vermisse sie auch sehr.Unter meinem letzten Focus hatte ich sie drunter und war sehr begeistert.
Ich denk mir mal in ein bis zwei Jahren,dann ist er drunter 😁

Hoi!

Habe schon öfter gehört, das die Auspuffanlagen am 1.8 T net so klingen sollen. Stimmt das???
Hatte untern meinem Ex-Golf (Gott habe ihn seelig) auch ne Bastuck drunter gehabt und die passgenauigkeit war net so des ware.

Beim Sound kann ich Dir nichts über den 1.8T sagen.Man müsste auch dann bei Bastuck anfragen,ob die für den 1.8T überhaubt schon getestet haben.Denn die Testen ja ihre Anlagen unter vielen Autos.Denn vorher würde ich mir auch keine Anlage holen,denn sonst haste hinterher noch Leistungsverlust oder weis der Geier 😉

hallo

es ist so Bei TURBO motoren wie z.B 1.8turbo krigst du neeeee ein richtige sound . Weil Turbo ist kein Einspritz

Zitat:

Original geschrieben von 180ps


hallo

es ist so Bei TURBO motoren wie z.B 1.8turbo krigst du neeeee ein richtige sound . Weil Turbo ist kein Einspritz

Genau sowas hab ich gehört.

na dann bin ich ja dann mit meinem 1.6er Jetta lauter als ihr, dafür zieht ihr mir an der Ampel bös weg 😁😁😁

und das obwohl ihr nur 0,2 Liter mehr habt als ich *ggg*

Ich hab aber erst gestern irgendwo im Netz ein Beitrag gefunden, in dem ein Audi A3-Fahrer schreibt das er den 1.8T mit ner Bastuck-Anlage fährt und der Sound einfach Hammermäßig ist.
Ich glaub ich schreib Bastuck mal ne Mail.

Gruß Simon

wer von euch hat schon mal eine edelstahl auspuff anlage auf einem 1.8T motor gehört????

also ich schon; audi s3 und golf 4
und ich kann euch versichern, der sound ist einfach hammermässig!!!

zur zeit bin ich mit der auspuffanlage auf dem twenty-five sehr zufrieden, sie tönt wirklich hammergeil - beim losfahren einfach ein mega wooosshhhhh....

aber ich werde in naher zukunft eine komplette bastuck edelstahl auspuffanlage ab KAT draufmachen (1 endrohr, 100mm um den "alten / originalen" look beizubehalten!!

mein kollege hat einen golf 4 1.8T und ne komplette edelstahl ab kat von bastuck drunter...

also 500€ Kosten und mehr als enttäuscht- da kommt mal absolut gar kein Sound raus- Anfangs serienmäßig like und jetzt ein leises brummen wenn man gas gibt.

der ist mehr als enttäuscht von der anlage für 500€

UND ICH KANN SAGEN : NO WAY

mfg

Martin

hmmmmmmmmmmmm

was soll ich sagen.... 🙁
(ausser dass der twenty-five schon serienmässig hammer tönt, nachdem der auspuff "eingefahren" ist, wie kann es da bei einer kompletten bastuck anlage scheisse tönen???? 🙁)

wie gesagt, frag leiber erstmal bei bastuck oder dem tuning händler deines vertrauens nach.

ich weiss das der turbo nie so geil tönen wird wie ein einspritzer, z.b. vr6 oder R32, aber verdammt auch turbos können hammergeil tönen!!!!! :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen