240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@clip95 schrieb am 3. Mai 2016 um 15:05:47 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 3. Mai 2016 um 13:11:27 Uhr:



Das war auch keine ernste Frage und sollte nur dazu dienen, sich mal die typ. Leistungs- und Drehmomentverläufe eines Benziners und Diesels anzuschauen 😉
Dann weiß man auch, wieso ein Diesel nie einem Benziner in hohen Drehzahlen (da spielt die Musik) folgen kann!

Es geht ja nicht nur um hohe Drehzahlen.
Da spielt ja auch der Luftwiderstand, die Übersetzung und der Leistungsverlauf eine Rolle.
Ein aktueller 330 D mit 258 PS ist für einen GTI kein Opfer, der fährt dem ab 200 Km/h einfach davon. Vergleiche auch bei Zeperfs.
http://www.zeperfs.com/en/match5992-4601-4572.htm

Gruß

Du sagst es!

Um einem ab 200 km/h "davon zu fahren" sind mehr als 40 PS in der 2xxPS-Klasse notwendig 😉

BTW:

Bei welcher Drehzahl liegt noch mal die max. Leistung (max. PS-Anzahl) sowohl beim Diesel als auch Benziner?

Und welches Drehmoment liegt dann beim 330D bei Pmax?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Mai 2016 um 13:20:40 Uhr:


ah okay, siehste. Das bestätigt dann auch meinen Eindruck. Ich verstehe davon nicht viel sondern kann nur von Erfahrungen reden.

Falls noch mehr Interesse besteht,

hier

ein paar Hinweise bzw. ein Vergleich.

Stichwort: Radzugkraftsdiagramm

Das verrät dir auch, wann du zu schalten hast 😉

Was war nochmal das Thema hier????

Zitat:

@tomb4 schrieb am 14. April 2016 um 22:24:45 Uhr:


...Mein 190PS Wägelchen schafft in der Ebene nur Tacho 220 (GPS 215) und ist 3500km alt... Vermutlich direkt ab Werk kastriert... . Eingetragen sind 233...
Gefühlt sind es max 170PS....
Wirklich übel!!!
Sorry für das Off Topic aber ich glaube dir und verstehe deinen Frust...

Gib ihm etwas Zeit...war bei mir ähnlich, aber nach einer langen Tour ca. 1.000 km und KM-Stand ~4.000 läuft er zumindest laut Tacho die 235km/h auf der Ebene.

Gruß
thge

Ähnliche Themen

Interessante Problemlagen, die hier diskutiert werden. Andererseits beneidenswert, wenn Leute keine anderen oder nur nachrangige Sorgen haben.
Irgendwie passt dann ja auch der Begriff "Kastration" aus der Überschrift.

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:54:13 Uhr:


Interessante Problemlagen, die hier diskutiert werden. Andererseits beneidenswert, wenn Leute keine anderen oder nur nachrangige Sorgen haben.

Jeder darf seine Meinung äußern....

Zitat:

@andyhfm schrieb am 3. Mai 2016 um 16:49:05 Uhr:


Was war nochmal das Thema hier????

Das frag ich mich auch...zumal z.T. die Terminologie wie z.B. "in den Sack stecken" oder "Opfer" im Zusammenhang mit der Frage welchen BMW ein VW Passat auf der Autobahn überholen könnte etwas befremdlich anmutet. Auch der große Diesel macht aus einem Passat keinen Sportwagen, wem das so extrem wichtig ist, hat sich das falsche Auto gekauft.

Zitat:

@thge schrieb am 3. Mai 2016 um 16:57:11 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:54:13 Uhr:


Interessante Problemlagen, die hier diskutiert werden. Andererseits beneidenswert, wenn Leute keine anderen oder nur nachrangige Sorgen haben.

Jeder darf seine Meinung äußern....

Ja, Meinungen, Gefühle, das Seelenleben, gerne alles....

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Mai 2016 um 17:08:01 Uhr:



Zitat:

@thge schrieb am 3. Mai 2016 um 16:57:11 Uhr:


Jeder darf seine Meinung äußern....

Ja, Meinungen, Gefühle, das Seelenleben, gerne alles....

Falsch verstanden, auch Meinungen die Off Topic sind und eigentlich keinen interessieren 🙂

Zurück zum Thema: es wurde einmal in den Raum geworfen, dass nach dem besagten Update ein "Einfahrprogramm" gestartet wird, obwohl es das angeblich nicht gibt. Wenn es das aber nicht gibt, wieso erreicht ein Passat mit 3500km seine Höchstgeschwindigkeit noch nicht???

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. Mai 2016 um 19:01:05 Uhr:


Zurück zum Thema: es wurde einmal in den Raum geworfen, dass nach dem besagten Update ein "Einfahrprogramm" gestartet wird, obwohl es das angeblich nicht gibt. Wenn es das aber nicht gibt, wieso erreicht ein Passat mit 3500km seine Höchstgeschwindigkeit noch nicht???

ein einfahrprogramm hatte meiner nicht.. mit 500km auf der uhr hat es mich dann doch mal gejuckt was geht.. und da ging bis anschlag tacho

Zitat:

@andyhfm schrieb am 3. Mai 2016 um 16:49:05 Uhr:


Was war nochmal das Thema hier????

Ist der "normale" Passatfahrer mit 240PS lediglich an der Vmax interessiert?

Abgesehen davon, dass diese nur in ganz wenigen Teilen deutscher BAB erreichbar sind.

Ich finde es interessanter zu wissen, ob das SW-Update den Durchzug bzw. die Leistungsentfaltung "kastriert" hat und dafür sollte man schon wissen, bei welchen Drehzahlen die Schaltpunkte des DSG sind bzw. vor dem Update waren 😉

Was der normale Passat-Fahrer so für Interessen hat, ist mir eigentlich egal. Mich interessiert nur, dass das Auto das leistet, was der Hersteller verspricht. Bezahlt hab ich schließlich auch das was ich dem Hersteller versprochen habe 😉

Also ist es für dich uninteressant zu wissen, ob die Begrenzung im Tacho, also MSG, ist oder das DSG begrenzt wurde?

Zitat:

@lwinni schrieb am 5. Mai 2016 um 10:16:13 Uhr:


Also ist es für dich uninteressant zu wissen, ob die Begrenzung im Tacho, also MSG, ist oder das DSG begrenzt wurde?

Das ist zweitrangig. Der Vorredner hat schon recht. In erster Linie muss das eingehalten werden was versprochen wurde. Nicht jeder interessiert sich für Details.
Ich zum Beispiel habe ein 6 Gang Schaltgetriebe. Die Theorie mit dem DSG spielt also bei mir keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen