240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Den Unterschied zwischen oktan und cetan ist dir bekannt und welche Eigenschaften dort höhere Werte haben?
Dann mal selber im Trecker gesessen und danach im PKW Diesel? Ist dir dabei etwas aufgefallen?
Las-Vegaz hat ganz offenkundig nicht nur keine Ahnung, er stellt auch noch falsche und scheinbar ungeprüfte Behauptungen auf.
Der ADAC hat vor Jahren V-Power Diesel getestet und konnte dabei deutlich messbare Vorteile im Gegensatz zu normalen Diesel feststellen. Der Verbrauch ging leicht zu runter, die Leistung leicht hoch. Natürlich sollte man noch immer keine Wunder erwarten. Ich tanke übrigens selbst kein V-Power, da meiner Firma die Vorteile egal sind 😉 Das normale V-Power soll übrigens tatsächlich keinen Effekt haben und ist einfach nur teurer.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 4. März 2018 um 08:49:43 Uhr:
Las-Vegaz hat ganz offenkundig nicht nur keine Ahnung, er stellt auch noch falsche und scheinbar ungeprüfte Behauptungen auf.Der ADAC hat vor Jahren V-Power Diesel getestet und konnte dabei deutlich messbare Vorteile im Gegensatz zu normalen Diesel feststellen. Der Verbrauch ging leicht zu runter, die Leistung leicht hoch. Natürlich sollte man noch immer keine Wunder erwarten. Ich tanke übrigens selbst kein V-Power, da meiner Firma die Vorteile egal sind 😉 Das normale V-Power soll übrigens tatsächlich keinen Effekt haben und ist einfach nur teurer.
Die Einspritzdüsen sollen sauberer sein. In YouTube gibt es auch einen Test....eine Privatperson erzählt darüber.....darunter auch die Farbe etc....ganz interessant.
Ich tanke es als Werbungsopfer auch...der Aufpreis ist schon zum Teil heavy hier in Bayern....15 bis 20 Cent.
Moin, ich habe mal alle Softwareversionen der Biturbos zusammengefasst aus Scans, die per Google zu finden waren auf MT, Rosstech und ein paar anderen, ersten Ergebnissen. Hat jemand mit einer der Versionen schlechte Erfahrungen gemacht, um das einmal zusammenzufassen bzw. zumindest eine Info zu haben welche nicht so gut waren und nicht genutzt werden sollten? z.B. schlechterer Start oder Leistungseinbußen.
Ich nutze im Moment auf einem MStG eine 03N906026 0948, welche scheinbar eine der ältesten ist.
Gerne auch Scans an mich, wenn etwas fehlt. Danke
03N906026 0948 1100 1707
08/14-05/15 7MM
03N906026E 1296 1754 2114
05/15-06/15 7MM
06/15-05/17 7MM
03N906026D Tiguan 3680
05/16-07/20 7MM
03N906026A 5164
05/17-07/19 7MM
03N906026J Tiguan,Kodiaq 6584 7427
01/19-07/19 7CP(AG/H/I)
03N906026K 7428
01/19-07/19 7CP(AG/H/I),7MV(ZD/E/F)
03N906026L Tiguan,Kodiaq 7429
07/19-07/20 4BF(DG)
03N906026M 7430
07/19-07/20 4BF(DG)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 3. März 2018 um 21:17:28 Uhr:
Aus welchem Grund sollte man die sogenannten und total überteuerten „Hochleistungskraftstoffe“ von z.B. Shell und Aral tanken. Nur die allerwenigsten Sportmotoren können das Plus an Oktan oder Cetan überhaupt umsetzen. Ein Zweiliter Trekkermotor aus dem VW Regal wird höchstwahrscheinlich nicht dazu gehören. Außerdem haben bereits einige Tests der einschlägigen Fachpresse überhaupt keine Leistungssteigerung oder sonst irgendeine Veränderung bewiesen. Aber wer daran glaubt und die Kohle den Minerälölkonzernen in den Rachen schmeißen möchte, dann bitte.
Ich unterstütze nur die reinigende Wirkung und die bessere Leistungsentfaltung. Komischerweise habe ich immer kürzere Regenerationsitervalle mit Premium Diesel gegenüber normalem, besonders auf schnellen Autobahnetappen und das nervt.
@BLiZZ87: Bei mir war von Anbeginn die
SW: 03N 906 026 A HW: 03N 907 309 Bauteil: R4 2.0l BTD H24 5164 drauf und ist es immer noch. Das Auto läuft unauffällig und bis Tacho 260.
Mein vorheriger hatte
Teilenummer SW: 03N 906 026 E HW: 03N 907 309 Bauteil: R4 2.0l BTD H23 2114
Lief ebenfalls ohne Murren und ohne Macken.