240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Enzyklop schrieb am 2. Mai 2016 um 20:44:49 Uhr:



Zitat:

man sieht immer wieder, wie erfolgreich BMW dieses Gefühl unendlicher Leistung in die Köpfe der Leute setzt...
dass das im direkten Vergleich aber in 80% aller Fälle NICHT so ist, geht dabei völlig unter.

Wahrscheinlich hat der 320d eine krassere Voreilung als der Passat. Mein Tacho beim B7 hat z.B. nur 4 km/h Voreilung bei vmax!
Und ein 320d ist zwar schneller als meiner (besserer cw-Wert, leichter). Aber wegfahren tut er auch mir mit 14 PS weniger nicht. Den habe ich immer auf recht kleine (70m) Distanz vor mir. Dass der 320d den 190 TDI irgendwie stehen lässt, bezweifle ich stark - umgekerht aber auch nicht.
Wer zuerst drauflatscht, mahlt zuerst 😉

Ich will keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen, da die VWs ganz andere Qualitäten und Zielgruppen haben als die Autos von BMW. Aber man wird enttäuscht sein, wenn man diesen Marketing-Strategien von BMW nachgeht und die große Ernüchterung dann auf der Bahn kommt, wenn der BMW eben doch nicht so schnell ist im direkten Vergleich, wie erhofft. Dann muss man nämlich mit dem mikrigen Platzangebot leben und wird u.U. dann wissen, was man am Passat hatte - nur leider zu spät 😉

Ich wollte eigentlich von meinen getunten 318 d (auf 320d EDE) auf den BiTu umsteigen...ich mag starke 2.0 Liter Motoren und hab mich heute schon informiert beim Händler, mir einen angesehen. Alternativ denke ich an 325d oder 525d......

Nur, wenn das so eine kastrierte Kiste ist wo der 320 d davon fährt machts keinen Fun...meiner schafft locker 230-240 GPS ...mit um die 200 PS. Durchschinttverbrauch 5.1 Liter - wenn ich durchtrete komme ich auch kaum auf 7.5 l - BMW eben 🙂

Vielleicht liegt das Problem auch bei der Abgasproblematik, dass die jetzt alle reihenweise kastriert werden. Schade...

Wo geht es denn so steil bergab, dass ein 320d locker, locker, Hauptsache locker nach GPS 240 Km/ H läuft und dabei kaum 7,5 L verbrennt ? Hört sich ja Märchenhaft an.

Gruß

naja, seltsamerweise bin ich bislang jedem 320d (184 PS) mit einer Distanz von 60-80 Metern hinterhergefahren. Meiner hat 170 PS und das bei GPS = 222.

Soooo die Raketen wie immer alle tun ist der bei weitem nicht. Da geht der biTDI sehr locker dran vorbei 😉

Zitat:

Wo geht es denn so steil bergab, dass ein 320d locker, locker, Hauptsache locker nach GPS 240 Km/ H läuft und dabei kaum 7,5 L verbrennt ? Hört sich ja Märchenhaft an.

Gruß

Wahrscheinlich eine schlechte Android-App sowie ein Handy mit einem GPS-Modul, welches genau so ein Schätzeisen ist, wie das BMW-Tacho 😁 Und schon sind wir locker bei 240, wo der Passat bei 230 vorbeigeht ^^

Der BiTDI hat außerdem noch Allrad. Das senkt auch die Leistung, darf man nicht nicht vergessen. Und wenn, dann muss man auch mit einem 325d x-Drive vergleichen 😉

stimmt ijojo.
Kann man schon glatt festhalten, dass der biTDI von der Ampel weg durch den Allrad den BMW absolut ins Aus fährt.

Ähnliche Themen

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...recken-test-9164419.html?...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ittelklasse-9988650.html?...

Der 320d ist deutlich schwächer in den Fahrleistungen. 0-200 in 35,4 s. Passat 30,7 s. Das ist deutlich fühlbar. Ein Vergleich mit dem 330 ist allerdings auch nicht passend, der fährt mit 23,9 in einer anderen Liga. Rein von der Beschleunigung her. Auf der Rennstrecke ist er schon flott, für seine Klasse.

Ein 320d schneller als der 240PS Passat? Mythen und Legenden......

japp, der 330d ist da eher Opfer vom GTI. Der biTDI ist da eben schwerer und nicht so aerodynamisch.
Das Ding mit dem 320d zeigt mal wieder das typische BMW-Image, das einem BMW-Fanboy suggeriert wird.

"Zwar hab ich nur den 114i, aber da es ein Propeller ist, MUSS ich doch schneller sein als alle anderen." Ich habe so oft mit solchen Typen zu tun 😁 Die gucken provozierend rüber an der Ampel und stolpern mit den Möhren dann los. Da ist mir jeder Tropfen Diesel zu schade..

Beim 320d muss man aufpassen , den gibt es auch mit Performance Kit ab Werk dann hat er 147 kw und geht wirklich recht gut. Grade bei der Beschleunigung auf der Autobahn wo das DSG evtl vom 7ten in den 5ten Gang schaltet hat der BMW im ersten Moment eine Vorteil , der 8 Gang ZF Automat schaltet wesentlich flotter und hält den Motor viel besser im bevorzugten Drehzahlbereich. Hier hat der Biturbo einfach Nachteile durch das langsame und schlecht übersetzte DSG. Hier muss man den Biturbo schon per Hand im richtigen Gang halten um dran zu bleiben. Ab 230 km/h ist der Biturbo dann wieder im Vorteil. Ich kann das recht gut vergleichen da mein Kumpel den als Geschäftswagen fährt. Wo der BMW wirklich große Vorteile hat ist im Verbrauch , der wenn richtig zügig gefahren wird bis zu 3 l weniger verbraucht. Wir sind mal eine Strecke von mehr als 300km zusammen gefahren , da war mein Bitubo bei 12,5l und der BMW bei 9,4l im Schnitt

danke, ein wahrhaft faires Statement. Von diesen Perormance Kits hab ich auch schon gehört. Aber der Serien-320d ist auf der Bahn nicht viel schneller als mein 170er (bremsen, wieder Gas geben etc.)..

Das ist interessant, dass du das mit dem DSG sagst. Meiner kommt mir auch flotter vor, wenn ich selbst schalte. Ich dachte, dass das Placebo wäre - scheint aber so zu sein.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Mai 2016 um 10:26:16 Uhr:


japp, der 330d ist da eher Opfer vom GTI. Der biTDI ist da eben schwerer und nicht so aerodynamisch.
Das Ding mit dem 320d zeigt mal wieder das typische BMW-Image, das einem BMW-Fanboy suggeriert wird.

Wobei ich hier widersprechen muss, da der 330 D sicher kein Opfer vom GTI ist.
Da gewinnt wer eher am Gas ist, und ab 200 Km/h würde es mich wundern, wenn der GTI schneller wäre.

Gruß

war er aber 😉 allerdings hatte ich den GTI Performance von meinem Vater zur Verfügung. Der ging unten rum besser wegen Traktion. Dann aber als er Grip hatte ging er am 330d vorbei. Er zog gut mit aber ging dann im Vergleich zum GTI ab 140 immer weiter in die Knie.
Ein Diesel macht gegenüber einem ordentlichen Turbobenziner nicht viel, sofern die Leistungen in etwa passen. Der GTI war aber auch ein Handschalter. Vielleicht war der 330d ein Automatik, die auch etwas Leistung eindampft.
Der GTI steckte den 330d aber in den Sack. Es war natürlich nicht viel - aber flotter war er.

sorry, back to topic"!

Zitat:

@clip95 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:31:06 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Mai 2016 um 10:26:16 Uhr:


japp, der 330d ist da eher Opfer vom GTI. Der biTDI ist da eben schwerer und nicht so aerodynamisch.
Das Ding mit dem 320d zeigt mal wieder das typische BMW-Image, das einem BMW-Fanboy suggeriert wird.

Wobei ich hier widersprechen muss, da der 330 D sicher kein Opfer vom GTI ist.
Da gewinnt wer eher am Gas ist, und ab 200 Km/h würde es mich wundern, wenn der GTI schneller wäre.

Gruß

Wieso?

- Weil das dieseltypische Drehmoment in hohen Drehzahlen signifikant sinkt?

ich kann es dir nicht erklären. Dazu bin ich kein Techniker. Aber ich habe bislang in allen Bereichen die Erfahrung gemacht, dass ein gleichwertiger Benziner "oben" raus schneller ist. Das war bei meinem Golf 4 so (1,9 TDI 101 PS vs. Octavia 1,6 102 PS) und auch beim Passat (2.0 TDI 170 PS vs. 170 PS TSI im Touran). Die Benziner gehen da irgendwie leichtfüßiger hin.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Mai 2016 um 12:40:08 Uhr:


Die Benziner gehen da irgendwie leichtfüßiger hin.

Das war auch keine ernste Frage und sollte nur dazu dienen, sich mal die typ. Leistungs- und Drehmomentverläufe eines Benziners und Diesels anzuschauen 😉

Dann weiß man auch, wieso ein Diesel nie einem Benziner in hohen Drehzahlen (da spielt die Musik) folgen kann!

ah okay, siehste. Das bestätigt dann auch meinen Eindruck. Ich verstehe davon nicht viel sondern kann nur von Erfahrungen reden.

Zitat:

@lwinni schrieb am 3. Mai 2016 um 13:11:27 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Mai 2016 um 12:40:08 Uhr:


Die Benziner gehen da irgendwie leichtfüßiger hin.

Das war auch keine ernste Frage und sollte nur dazu dienen, sich mal die typ. Leistungs- und Drehmomentverläufe eines Benziners und Diesels anzuschauen 😉
Dann weiß man auch, wieso ein Diesel nie einem Benziner in hohen Drehzahlen (da spielt die Musik) folgen kann!

Es geht ja nicht nur um hohe Drehzahlen.
Da spielt ja auch der Luftwiderstand, die Übersetzung und der Leistungsverlauf eine Rolle.
Ein aktueller 330 D mit 258 PS ist für einen GTI kein Opfer, der fährt dem ab 200 Km/h einfach davon. Vergleiche auch bei Zeperfs.
http://www.zeperfs.com/en/match5992-4601-4572.htm

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen