240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Zitat:
@lwinni schrieb am 5. Mai 2016 um 10:16:13 Uhr:
Also ist es für dich uninteressant zu wissen, ob die Begrenzung im Tacho, also MSG, ist oder das DSG begrenzt wurde?
Ja, ist auf jeden Fall uninteressant.
Ich muss mich schonmal gleich vorab für´s Offtopic entschuldigen, wollte jetzt aber keinen extra Threat erstellen und habe auch auch in der SuFu nichts dazu gefunden.
Nächste Woche wird mein BiTDI gebaut den ich dann hoffentlich auch bald abholen kann.
Meine eigentliche Frage ist, wie man den heutzutage eigentlich ein Auto richtig einfährt und wie lange. Mein freundlicher (oder vielleicht eher feindlicher) meinte, dass müßte man heute gar nicht mehr. Glaub ich aber nicht so recht. Ich möchte Ihn natürlich nach Möglichkeit so einfahren, dass er möglichst zügig und schnell ist. Da ich aber bisher nur einen Neuwagen hatte, habe ich nicht wirklich Erfahrungen damit. Meist hört man, daß man die ersten 2.000km nicht zu hochtourig fahren sollte. Andere meinen, dass man nach 500km schon mal richtig "feuer" geben sollte.
Kann mir jemanden sagen wie es richtig ist?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße aus Hamburg
Schön Warmfahren, wenn er dann bei ca. 80° Öltemperatur ist kannst du ihn schon mal die Sporen bis 3000min-¹ geben. Und das ganze so bis 2tsd km und halt auch zwischendurch immer mal wieder bis an die 3000min-¹ drehen lassen.
Gruß André
Dazu findest Du 100.000 Einträge in diversen Autoforen und bei Google. Ist hier wirklich fehl am Platz.
Der Konsens ist: Manche schwören auf behutsames Einfahren, heftig Mehrleistung und Null Ölverbrauch - andere scheren sich einen Dreck drum und haben auch keine Probleme.
Wichtig ist warm fahren und bis 1000 km halte ich mich aus Respekt etwas zurück mit hohen Drehzahlen. Aber dann? Was soll nach ein paar Millionen Umdrehungen noch groß passieren?
Ähnliche Themen
Schau mal im Handbuch unter Einfahren im Glossar wenn du das Auto bekommst. Ersten 1000 km gemäßigt fahren, ab 1000-1500 km langsam steigern...find ich schon wichtig. Am Ende säuft er Öl wenn nicht richtig eingefahren ist.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 5. Mai 2016 um 11:56:50 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 5. Mai 2016 um 10:16:13 Uhr:
Also ist es für dich uninteressant zu wissen, ob die Begrenzung im Tacho, also MSG, ist oder das DSG begrenzt wurde?Ja, ist auf jeden Fall uninteressant.
Ins wie kommst du von 0 auf Vmax?
Zeitsprung?
Oh man ...
Zitat:
@erdna1281 schrieb am 6. Mai 2016 um 14:42:13 Uhr:
Schön Warmfahren, wenn er dann bei ca. 80° Öltemperatur ist kannst du ihn schon mal die Sporen bis 3000min-¹ geben. Und das ganze so bis 2tsd km und halt auch zwischendurch immer mal wieder bis an die 3000min-¹ drehen lassen.
Gruß André
Du meinst sicherlich ab 3000 u/min!
Ich hoffe es gibt jemanden, der dich versteht, wäre schade wenn du hier umsonst schreibst.
Aber wie bereits gesagt, woher das Problem kommt, ist mir absolut egal. Wichtig ist, gibt es ein Problem?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 3. Mai 2016 um 19:01:05 Uhr:
Zurück zum Thema: es wurde einmal in den Raum geworfen, dass nach dem besagten Update ein "Einfahrprogramm" gestartet wird, obwohl es das angeblich nicht gibt. Wenn es das aber nicht gibt, wieso erreicht ein Passat mit 3500km seine Höchstgeschwindigkeit noch nicht???
Habe meinen letzten Freitag abgeholt. Hat mittlerweile 2.800 km gelaufen und läuft auch über 250km/h.
An den Verbrauch muss ich mich noch gewöhnen, weil der Tank schön schnell leer ist 🙂
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 8. Mai 2016 um 17:57:08 Uhr:
Ich hoffe es gibt jemanden, der dich versteht, wäre schade wenn du hier umsonst schreibst.Aber wie bereits gesagt, woher das Problem kommt, ist mir absolut egal. Wichtig ist, gibt es ein Problem?
Den Zusammenhang zwischen Drehzahl, Drehmoment und Leistung kann sich jeder ergooglen...
Wenn du dich "nur" darüber beschwerst, dass dein Passat keine Vmax mehr erreicht, dann wurde er sicherlich nicht nur per Tacho begrenzt sondern auch durchs DSG bzw. MSG!
Heißt im umkehrschluss, dass der Motor in allen Gängen begrenz ist bzw. wird !!!
Verstanden?
P.S.: Ein Vmax-Begrenzung wird oft auch zur Schonung gemacht, oft wegen des DPF !
Zitat:
@erdna1281 schrieb am 8. Mai 2016 um 18:38:36 Uhr:
@lwinni
Es gibt beide Schreibweisen für die Drehzahl. Aber ja meinte ich.
Sehe grade, dass dein Beitrag sich auf das Einfahren bezog ...
Die Schreibweise ist mir wurscht 😉
Zitat:
@lwinni schrieb am 9. Mai 2016 um 12:34:20 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 8. Mai 2016 um 17:57:08 Uhr:
Ich hoffe es gibt jemanden, der dich versteht, wäre schade wenn du hier umsonst schreibst.Aber wie bereits gesagt, woher das Problem kommt, ist mir absolut egal. Wichtig ist, gibt es ein Problem?
Den Zusammenhang zwischen Drehzahl, Drehmoment und Leistung kann sich jeder ergooglen...Wenn du dich "nur" darüber beschwerst, dass dein Passat keine Vmax mehr erreicht, dann wurde er sicherlich nicht nur per Tacho begrenzt sondern auch durchs DSG bzw. MSG!
Heißt im umkehrschluss, dass der Motor in allen Gängen begrenz ist bzw. wird !!!
Verstanden?P.S.: Ein Vmax-Begrenzung wird oft auch zur Schonung gemacht, oft wegen des DPF !
Ich bin doch nicht der, der die Gründe für irgendwelche Sympthome suchen muss. Das ist Sache des Herstellers, wenn das Produkt die Leistungsmerkmale (keine Leistung im Sinne von PS...) nicht mehr erfüllt.
Aber: ich hab bisher noch gar nichts bezüglich VMAX probiert. Einen Versuch habe ich abgebrochen. Im Vergleich zum 150PS hat der BiTDI bei 210-220 aber kaum mehr auf der Schippe gehabt.
Das dürfte dir nun aber reichen um zu schlussfolgern, dass es keine "Tachobegrenzung" ist. Hatte ich aber schon zuvor geschrieben, dass der Durchzug nicht passt.