24 Monate XC60 - meine Erfahrungen

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

seit langem melde ich mich mal wieder in diesem Forum.

Ende 2008 habe ich meinen XC60 bekommen, den ich blind bestellt hatte.

Ich möchte meine "ganz subjektiven" Erfahrungen hier mal zusammen fassen. Natürlich auch in der Hoffnung, dass ein Volvo Marketing Mensch sowas liest.

Der XC60 ist in meinen Augen ein sehr schönes Auto. Optisch einer der besten SUV, die zurzeit käuflich sind.
Trotzdem ist meine Meinung zum XC60 sehr zwiegespalten.

Versuche ich das mal in Worts zu fassen.
Der XC60 sieht gut aus, die Materialien haben eine gute Materialanmutung und die Qualität des Fahrzeugs ist in großem und ganzem überzeugend.
Es gibt da aber auch ein paar Schattenseiten. Fangen wir mal chronologisch von heute in die Vergangenheit an. Das Wetter aktuell müßte einem schwedischem Fahrzeug eigentlich liegen. Leider ist dies im Falle des XC60 nicht so. Auf Schnee fährt sich das Auto immer noch besser als jedes nicht Allrad betriebene Fahrzeug. Aber er fährt sich viel schlechter als ein Touareg und Audi Allroad. Beide hatte ich vor dem XC60 und da war das fahren auf Schnee eine Wonne. Der XC60 ist auf Schnee im Vergleich weit aus weniger Spurtreu und auch geneigt eher auszubrechen. Hatte ich mir anders vorgestellt.

Zur Zeit habe ich das Problem nicht schließender Türen bei zuviel Kälte und Ausfall der Heizung des Fahreraussenspiegels. Das Spiegelproblem läßt sich hoffentlich über Gewährleistung lösen.

Lüftung und Klima sind sowohl im Winter als auch im Sommer ausreichend und gut dosierbar. Schön ist die schnelle Heizleistung im Winter. Eindeutiges plus gegenüber den bisher gefahrenen Autos.

Geräumig ist der XC60 auch. Trotz der vermeintlich kleineren Abmessungen gegenüber dem Touareg ist die Zuladung viel größer. Das Umklappen auf gleicher Ebene sowie der umklappbare Vordersitz sind schon wirklich sehr gut. Die Sitze sind schon sehr gut und die Memoryfunktion der Fahrerseinstellung hat sich so einige Male bewährt.

Die Fahrleistungen sind eher eine trübe Angelegenheit. Der D5 ist etwas träge und sehr laut. Was aber noch viel schlimmer ist, ist der sehr hohe Verbrauch. Nur mit viel Glück komme ich unter 10 Liter Diesel. Das ist nicht mehr zeitgemäß. ich bin jetzt auch kein Vollgas und super über Beschleunigungstyp. Ich fahre flott und sportlich. Das Fahrwerk gefällt mir da schon besser, vorallem da ich mir die dynamsiche Fahrwerkseinstellung gegönnt habe. Im Vorfeld wurde sehr viel negatives hier im Forum darüber berichtet, aber ich für meinen teil nutze die Auswahlmöglichkeit sehr oft. Möchte das garnicht mehr missen. Reifenverschleiß hält sich auf normalem Niveau.

Was ich absolut mittlerweile für eon muß halte, ist aber meine ganz persönlich Einstellung, sind Keyless entry und automatische Heckklappe.

Das sind Gimicks ( brauch man nicht, will man aber) die ich einfach nur gut finde.

Genauso wie ich diese beiden Dinge gut finde, genauso schlecht sind Radio und Navigation. Ich hab noch nie so einen schlechten Radioempfang und Indifferenzen in einem Auto gehabt, von dem Navi und der Funktionsweise ganz zu schweigen. Ich habe lang gehadert mit dem Navi, es bestellt und mich über das ausgegebene Geld im Verhältnis zu so einer miesen Leistung im nachhinein geärgert. Wollte es haben, weil ich die Integration mit Freisprechen und Display einfach für die schönere Lösung halte. Aber im nachhinein würde ich für mich behaupten, jede Handynavigation ist besser.
Um was positives bzgl. Multimedia zu sagen, Sound und Subwoofer sind klasse.

Fazit:
Ein qualitaives hochwertiges Auto das optisch Spaß macht und emotional einnimmt.
Aber mit den vielen Detailfehlern (Navi, Radio, Vebrauch und Schwächen beim Allrad) würde ich derzeit meine Wahl nicht auf den XC60 legen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit langem melde ich mich mal wieder in diesem Forum.

Ende 2008 habe ich meinen XC60 bekommen, den ich blind bestellt hatte.

Ich möchte meine "ganz subjektiven" Erfahrungen hier mal zusammen fassen. Natürlich auch in der Hoffnung, dass ein Volvo Marketing Mensch sowas liest.

Der XC60 ist in meinen Augen ein sehr schönes Auto. Optisch einer der besten SUV, die zurzeit käuflich sind.
Trotzdem ist meine Meinung zum XC60 sehr zwiegespalten.

Versuche ich das mal in Worts zu fassen.
Der XC60 sieht gut aus, die Materialien haben eine gute Materialanmutung und die Qualität des Fahrzeugs ist in großem und ganzem überzeugend.
Es gibt da aber auch ein paar Schattenseiten. Fangen wir mal chronologisch von heute in die Vergangenheit an. Das Wetter aktuell müßte einem schwedischem Fahrzeug eigentlich liegen. Leider ist dies im Falle des XC60 nicht so. Auf Schnee fährt sich das Auto immer noch besser als jedes nicht Allrad betriebene Fahrzeug. Aber er fährt sich viel schlechter als ein Touareg und Audi Allroad. Beide hatte ich vor dem XC60 und da war das fahren auf Schnee eine Wonne. Der XC60 ist auf Schnee im Vergleich weit aus weniger Spurtreu und auch geneigt eher auszubrechen. Hatte ich mir anders vorgestellt.

Zur Zeit habe ich das Problem nicht schließender Türen bei zuviel Kälte und Ausfall der Heizung des Fahreraussenspiegels. Das Spiegelproblem läßt sich hoffentlich über Gewährleistung lösen.

Lüftung und Klima sind sowohl im Winter als auch im Sommer ausreichend und gut dosierbar. Schön ist die schnelle Heizleistung im Winter. Eindeutiges plus gegenüber den bisher gefahrenen Autos.

Geräumig ist der XC60 auch. Trotz der vermeintlich kleineren Abmessungen gegenüber dem Touareg ist die Zuladung viel größer. Das Umklappen auf gleicher Ebene sowie der umklappbare Vordersitz sind schon wirklich sehr gut. Die Sitze sind schon sehr gut und die Memoryfunktion der Fahrerseinstellung hat sich so einige Male bewährt.

Die Fahrleistungen sind eher eine trübe Angelegenheit. Der D5 ist etwas träge und sehr laut. Was aber noch viel schlimmer ist, ist der sehr hohe Verbrauch. Nur mit viel Glück komme ich unter 10 Liter Diesel. Das ist nicht mehr zeitgemäß. ich bin jetzt auch kein Vollgas und super über Beschleunigungstyp. Ich fahre flott und sportlich. Das Fahrwerk gefällt mir da schon besser, vorallem da ich mir die dynamsiche Fahrwerkseinstellung gegönnt habe. Im Vorfeld wurde sehr viel negatives hier im Forum darüber berichtet, aber ich für meinen teil nutze die Auswahlmöglichkeit sehr oft. Möchte das garnicht mehr missen. Reifenverschleiß hält sich auf normalem Niveau.

Was ich absolut mittlerweile für eon muß halte, ist aber meine ganz persönlich Einstellung, sind Keyless entry und automatische Heckklappe.

Das sind Gimicks ( brauch man nicht, will man aber) die ich einfach nur gut finde.

Genauso wie ich diese beiden Dinge gut finde, genauso schlecht sind Radio und Navigation. Ich hab noch nie so einen schlechten Radioempfang und Indifferenzen in einem Auto gehabt, von dem Navi und der Funktionsweise ganz zu schweigen. Ich habe lang gehadert mit dem Navi, es bestellt und mich über das ausgegebene Geld im Verhältnis zu so einer miesen Leistung im nachhinein geärgert. Wollte es haben, weil ich die Integration mit Freisprechen und Display einfach für die schönere Lösung halte. Aber im nachhinein würde ich für mich behaupten, jede Handynavigation ist besser.
Um was positives bzgl. Multimedia zu sagen, Sound und Subwoofer sind klasse.

Fazit:
Ein qualitaives hochwertiges Auto das optisch Spaß macht und emotional einnimmt.
Aber mit den vielen Detailfehlern (Navi, Radio, Vebrauch und Schwächen beim Allrad) würde ich derzeit meine Wahl nicht auf den XC60 legen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Deine Aussagen zum Thema "Spurtreue" kann ich nicht im mindesten nachvollziehen.

Auch "Ausbrechen" ist für mich absolut kein Thema. Egal welches Fahrmanöver ich bislang versucht habe (OK, die ESP Sicherung hatte ich noch nicht gezogen) er bleibt sauber in der Spur. Vielmehr hat sich ja die gesamte dt. Automobilpresse darauf versteift, zu behaupten, dass der Wagen ein kompromissloser Untersteurer sei und nun schon gar nicht zum Ausbrechen neigt. (sprich übersteuern). Nachdem ja für die dt. Presse ein Auto nur dann sicher war, wenn es immer untersteuerte, kommt man so langsam auf die Spur, dass es übersteuern darf. Klar, was so mancher Hersteller vorgibt, dem folgt man -als willfährige Jubelorgane- halt gerne.

Entweder ist da was faul, oder Du meinst was anderes.

Navigation: die Navigation im S60I hat mich immer dahin gebracht, wo ich wollte, der Bedienung über dem Steuerkreuz weine ich immer noch hinterher. Da muss VOLVO stark nachgelassen haben.

Hallo

Ich kann die Kritik am Allrad auch nicht im geringsten nachvollziehen - bin absolut zufrieden damit. Ich könnte das System nicht höher loben als Quattro von Audi bzw. 4-Motion von VW, die ich beide auch schon länger gefahren bin, aber schlechter ist es auch bestimmt nicht (meine Erfahrung)...
Türen und Spiegel hatte ich auch noch nie Probleme damit... wird wahrscheinlich auch kein grösseres Problem sein.
Klima finde ich auch top - genau die schnelle Heizleistung macht Spass. Keyless und el. Heckklappe ist auch etwas, das ich nie wieder missen würde an einem Auto - einfach genial!
Mit dem Navi bin ich top zufrieden - kann einfach nichts daran aussetzen! Geniale Bedienung, einfache Menüführung... einzig mitten in Madrid habe ich mich mal verfahren und da hat das Ding nur noch gesagt: "bitte schauen Sie in der Karte nach" aber sonst hatte ich noch nie Probleme damit. (Ganz geschweige vom sch**** System im Geschäfts-Passat, den meine Frau vorher hatte - Ziel einstellen oder etwas suchen ohne anzuhalten war schlicht unmöglich). Radioempfang ist auch top - und das ist wirklich nicht selbstverständlich in den Schweiz mit all den Bergen... da hatte ich mit den Autos, die ich vorher gefahren bin, teilweise erhebliche Probleme, aber beim XC60 nie).
Nun beim D5 (185 PS) gehe ich einig mit dir... da hätte ich mich nie damit zufrieden geben können. Sorry, aber typisch Diesel halt; mit dem 205 PS-Nachfolger hat Volvo da schon erhebliche Fortschritte gemacht - bestimmt zufriedenstellend, aber da fehlt mir persönlich (sogar mit Heico Chip) der gewisse Vorschub aus allen Drehzahlbereichen, den Volvo nur mit den Benzinern erreicht...
Unser Fazit nach 50000km: wir würden den XC60 genauso wieder bestellen.

Grüsse

Marc

Hallo,

Frage an die D5-Kenner:

Ist der neuere D5 205PS eigentlich

- laufruhiger und leiser sowie
- sparsamer

geworden als der ursprüngliche 185PSige?

Lg
Pete

Auch ich kann die "Probleme" auf Schnee nicht nachvollziehen. Liegt es bei dir vielleicht an der Reifenwahl? Ich bin bisher noch kein so spurtreues Auto auf Schnee gefahren – da gibt sich der XC60 eigentlich keine Blöße. Auch kann ich den Hang zum Ausbrechen nicht verstehen, unser Exemplar musst du bei ausgeschaltetem ESP schon mit der Brechstange dazu zwingen zu übersteuern. In dem Punkt war der XC70 II weitaus spaßiger.
Auch ich kann mich der Kritik an Radio und Navigation nicht anschließen. Der Radioempfang ist tadellos und das Navi macht was es soll. Einzig die Menüführung ist ein bischen umständlich Die im Haushalt vorhandenen mobilen Navis (Garmin und Navigon) können nichts besser – im Gegenteil, sie sind unübersichtlicher in der Routendarstellung und vom Bildschirm viel zu klein.

Bei hohen Verbrauch kann ich ebenfalls zustimmen. Der Testwagen mit 185PS war wirklich ein Schluckspecht. Unser 205PS D5 dagegen hält sich mit rund 9,7l bei diesem Wetter und >90% Stadtanteil einigermaßen zurück. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Zäme

Auch ich kann die Probleme betreffend Allrad nicht nachvollziehen, im Gegensatz zur Deutschen Konkurrenz welche bei schleudergefahr per ESP gnadenlos das Drehmoment runterregelt, lassen sich beim XC60 auch bei eingeschaltetem ESP noch kleine Drifts machen. Früher wurde dies von der deutschen Autopresse gelobt heute wird es kritisiert. Meine Schlussfolgerung dazu ist dass die Leute heute einfach schlechter Autofahren und so die Technik jedes noch so kleine Restrisiko ausmerzen soll.

Aber eben bei Zeitschriften wie Auto Bild(VW Bild) muss ja ein VW gewinnen wenn beim Test einer dabei ist. So gab es zum Beispiel letzte Jahr einen 4x4 Test, bei dem hat der Tiguan trotz gleicher Allradtechnik besser abgeschnitten hat als der XC60. Begründung war, dass das ESP besser programiert sei. Da kann ich ja nur lachen. Nach wie vor gilt halt, es kommt nicht nur aufs Antriebskonzept, sondern auch auf die richtige Reifenwahl und das Fahrkönnen des Fahrers an.

Wir wohnen in der Schweiz im Berner Oberland und sind auf jedenfall letzten Winter überall durchgekommen und hatten sogar noch Spass.

Gruess und Volvo for Life

Zitat:

Original geschrieben von Tom_28


Hallo Zäme

Auch ich kann die Probleme betreffend Allrad nicht nachvollziehen, im Gegensatz zur Deutschen Konkurrenz welche bei schleudergefahr per ESP gnadenlos das Drehmoment runterregelt, lassen sich beim XC60 auch bei eingeschaltetem ESP noch kleine Drifts machen. 

Hallo,

ja genau dazu sagt der TE eben unruhig und wenn man vom Touareg und Allroad kommt, dann liegt ein XC 60 nicht so satt auf der Strasse ( Radstand und Gewicht ), da ist dieses subjektive Gefühl doch nachvollziehbar. Ich finde den Bericht ausgewogen. Der Motor ist ,im Vergleich mit den genannten Kanditaten auch etwas schlapper und lauter, ist doch unbestritten. Übrigens der Neue 205 Ps ist zwar agiler und spritziger, aber dafür noch ein bisschen knurriger (lauter) und zumindest in den von mir ausprobierten Autos nicht spritsparender.

Und Volvo Navis mag man, oder halt nicht. Zu den Türen, auch bei meinem letzten Ersatzwagen (EZ 10/10) kriegte ich die Türen bei Kälte im ersten Anlauf nicht zu, liegt aber auch daran, das sie extrem leichter sind, als die vom XC 70, da muss man schon kräftiger ziehen.

Schöner Bericht, Danke.

KUM

Also ich habe meinen XC 60 D5 erst seit 6 Monaten, doch die meisten Beanstandungen kann ich nicht nachvollziehen. Der Motor ist an Laufruhe undDrehfreudigkeit ein Gedicht. Wenn ich da an meine beiden E-Klassen denke E270 (5Zylinder) und E220 (4Zylinder) ein Unterschied wie Tag und Nacht und der Verbrauch liegt bei Volvo ca. 1lt höher, also für eine SUV und Allrad mehr als akzeptabel.
Kunststoffe sind bei MB etwas hochwertiger (ist ja auch teurer), einzig die Navibedienung - da gibt es viel besseres, z.B. Command von MB - warscheinlich das Beste was es derzeit am Markt gibt.
Allen Elchen eine gute Fahrt.
Gruß
florheim

Ich möchte auch was zum Thema Allrad sagen. Ich kann die Aussage von gecko zum Teil nachvollziehen. Ich kenne AWD aus meinem Subaru, den ich vor dem Volvo schon einige Jahre hatte. Der hatte permanenten AWD. Das ist ein ziemlicher Unterschied. Aus meinem subjektiven Empfinden, war der Subi im Grenzbereich bei Glätte und viel Schnee kontrollierter zu fahren als der Volvo. Das ist aber eben der Unterschied zwischen permanent und sequentiellem AWD.

Auch das Thema Motor ist nachvollziehbar. Ende 2008 gekauft, bedeutet noch der alte D5 mit 185 PS. Da liegen gefühlte Welten zum neunen mit 205 PS. Sowohl von der Geräuschkullise bis zu den Fahrleistungen.

Das Navi ist von der Bedienung gewöhnungsbedürftig. Wenn man es aber einmal geschnallt hat, will man es nicht mehr missen. War letztens mit einer neuen E-Klasse und kurz darauf mit einem neuen A6 Leihwagen unterwegs: Audi MMI ist so ziemlich das Schlimmste, was es gibt. So umständlich und vollgepackt!

Ich habe meinen XC60 jetzt 1,5 Jahre und bin super happy. Die Wahl hab ich nie bereut, selbst wenn es ein paar Ecken und Kanten gibt!

Hallo,

danke für den Bericht!

Thema Allrad:

Da ich akutell des öfteren einen Q7 und auch einen A3 (jeweils Quattro) fahre kenne ich beide Systeme.
Deswegen vermute ich bei Dir die falsche Reifenwahl. Das Fahrverhalten auf Schnee ist kaum zu dem Quattros zu unterscheiden.
Einzig das Gefühl, dass der XC60 nicht so SATT auf der Straße liegt kann ich nachvollziehen - da sich das Leergewicht deines Touaregs von über 2.500kg zu ca. 2.000 kg des XC60 sehr bemerkbar macht, sowie der deutlich höhere Aufbau des XC60 zum Allroad.

Thema Radio:

Mir geht es genauso...mein Radioempfang im XC90 ist auch erbärmlich!!! Der Sound hingegen super!

Thema Navi:

Seit 10 Jahren fahr ich äußerst zufrieden mit den Volvonavis. Sie haben mich beinahe zu 100% dahin gebracht wo ich hin wollte.
Und das bei einfachster Bedienung. Finde jedenfalls das Navi in den Audis (und denen von mir gefahrenen BMWs) für meine Bedürfnisse nicht besser - im Gegenteil - meit viel zu sehr mit Funktionen überladen - und die Bedienung des RTI ist sowieso ungeschlagen (Knüppel hinter dem Lenkrad / Fernbedienung für die Beifahrerin).

Trotzdem würde ich mich freuen wenn Volvo so nah am Kunden ist und der XC60 beim nächsten Facelift ein paar "Eigenarten" ablegen würde.

Gruß Daniel

Ich muss sagen das Navi in den BMWs ist um Welten besser als das bei Volvo. Ich kenne Volvo Navis jetzt nur aus einem 2008er V50 und einem 2010er XC70, und beide Erfahrungen waren eher nervig und frustrierend als angenehm. Aber vielleicht hat sich da ja jetzt was mit dem neuen System getan.

Thema AllRad kenn ich bei Volvo eben nur vom XC70, und das war echt super. Nicht besser als im 330xd zum Beispiel, aber auch nicht schlechter.

Zitat:

Ich kenne Volvo Navis jetzt nur aus einem 2008er V50 und einem 2010er XC70, und beide Erfahrungen waren eher nervig und frustrierend als angenehm.

sorry wenn ich ein wenig nachbohre:😉....aber an welchen Fakten machst du das fest?

Fahr selbst öfter mit BMW-Navis durch die Gegend (X6 und 525 D XDrive Touring) und Beide (also die Volvo- und BMW Navis)bringen mich sehr zuverlässig von A nach B - wobei ich mit der Bedienung (und das zählt für mich mehr als ein paar Pixel mehr) der Volvos deutlich besser zurechtkomme.

Gruß Daniel

Ich muss sagen das die neue Software in meinem XC 60 besser ist als in meinem V50, aber wenn ich dran denke als ich das erste mal das RTI benutzen musste dachte ich ich bin in der Steinzeit ... Vorallem die Streckzeiten scheint das RTI mit einem Elch-Schlitten zu berechnen nicht mit dem PKW. Beispiel Berlin - Gießen 495 km RTI : 7 ST 05 MIn , Navigon: 4 Std. 15 !! Ratet mal welches Navi recht hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Ich muss sagen das die neue Software in meinem XC 60 besser ist als in meinem V50, aber wenn ich dran denke als ich das erste mal das RTI benutzen musste dachte ich ich bin in der Steinzeit ... Vorallem die Streckzeiten scheint das RTI mit einem Elch-Schlitten zu berechnen nicht mit dem PKW. Beispiel Berlin - Gießen 495 km RTI : 7 ST 05 MIn , Navigon: 4 Std. 15 !! Ratet mal welches Navi recht hat 😁

Also ich bin sicherlich auch nicht der große Fan des RTi´s, v.a. aufgrund der m.E. umständlichen Bedienung (man denke nur an eine Veränderung des Maßstabes😰), aber gereade die errechneten Fahrzeiten stimmen bei mir ziemlich genau. Vielleicht rechnet das RTi auch die Tankstopps und Pinkelpausen mit ein? 😉😁

Grüße
Patrick

Um die RTI Zeiten zu schaffen darf man nicht trödeln.
Wenn man, wie ich, sich recht genau an Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn hält, muss man auf nicht beschränkten Abschnitten schon 160-180 fahren um die Vorgabe zu schaffen.
Ich schätze mal, dass das System einen Autobahnschnitt von ca. 130 km/h zu Grunde legt.
So zumindest bei meinem Auto (Routenwahl auf "Schnell", vielleicht hat das ja auch einen Einfluß, habe ich aber noch nicht ausprobiert).

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen