23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@Oberst_J0K3R schrieb am 17. November 2020 um 13:13:22 Uhr:


Das einzige was...

Das ist ganz schön viel, danke für die Infos!

Kennst Du die Nummer der SW-Version vorher und nacher?
Und wo lag Deine Öltemp vorher und nachher?
Evtl. ist das eine oder adere in jüngeren CRLBs schon berücksichtigt worden.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 17. November 2020 um 18:41:01 Uhr:



Zitat:

@Oberst_J0K3R schrieb am 17. November 2020 um 13:13:22 Uhr:


Das einzige was...

Das ist ganz schön viel, danke für die Infos!

Kennst Du die Nummer der SW-Version vorher und nacher?
Und wo lag Deine Öltemp vorher und nachher?
Evtl. ist das eine oder adere in jüngeren CRLBs schon berücksichtigt worden.

Leider weiß ich die Nummer der SW- Version nicht, hab es versäumt diese vorher mit VCDS auszulesen 😕
Vorher lag die Öltemp bei normaler Fahrt bei 90 bis 101 Grad bei Vollstoff jenseits 180 auch Mal bei 106.
Jetzt ist sie im Bereich von 98 bis 105 und bei Vollgas auch Mal kurz 115.
Jedoch noch alles im Rahmen und bisher ohne Probleme.
Öl ist LL 5W30 Edge
Ich weiß nur das mir nach ca 1 Woche die Wasserpumpe flöten gegangen ist, jedoch lag dazwischen auch noch ein Besuch des Marders...also kann ich nicht sagen ob es vom Update herrührt oder nem kräftigen Marder biss in die Leitungen.

Schönen Abend noch
Gruß
J0K3R

Wenn die vorherige SW Version nicht bekannt ist, hilft die jetzige auch zur Identifizierung 😉

+0.2 Liter Mehrverbrauch ist nicht gerade wenig und das ständige Regenerieren nervt sicher auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 17. November 2020 um 19:10:10 Uhr:


Wenn die vorherige SW Version nicht bekannt ist, hilft die jetzige auch zur Identifizierung 😉

Ich Hock mich morgen Abend mal mit dem Laptop ins Auto und Versuch dann die SW Nummer zu schicken 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. November 2020 um 19:25:10 Uhr:


+0.2 Liter Mehrverbrauch ist nicht gerade wenig und das ständige Regenerieren nervt sicher auch.

Naja, ich bin vorher meinen A4 B5 2.6 als Daily gefahren, da sind gern auch Mal 11 Liter durch, selbst mit 6 Litern im Golf ist das für mich noch deutlich weniger 😁
Aber ja die Regeneration ist echt....sagen wir mal bescheiden. Der Wagen fährt sich dann immer so ruckelig.

War doch freiwillig, da darf man danach nix sagen.Jedem halt seine Entscheidung, ob er es macht.

Geht ja auch nur um MEINE Erfahrung mit dem Update, vlt. als kleine Entscheidungshilfe, im Nachhinein würd ichs auch lassen.

Btw. Ist es zwar jetzt noch freiwillig, aber spätestens wenn das KBA checkt das keiner das Update machen will wird's eh wieder Zwangssache, so meine Theorie.

Also ich finds Klasse wenn Forenuser hier ihre Erfahrungen teilen... egal ob positiv oder negativ.

Die 0,2 Mehrverbrauch würden mich nicht jucken wenn es der Umwelt zugute kommt und der Verschleiß nicht erhöht wird.

Der kurze Regenartionszyklus und die höhere Öltemperatur sprechen deutlich dagegen und somit werde ich es auch bis zum Schluss hinauszuzögern.

Zitat:

@Oberst_J0K3R schrieb am 17. November 2020 um 19:42:43 Uhr:


Ich Hock mich morgen Abend mal mit dem Laptop ins Auto und Versuch dann die SW Nummer zu schicken 😉

Wenn Du VCDS hast, hast Du in den letzten Jahren sicher auch einige Auto-Scans gemacht. Damit hast Du auch die alte SW-Nummer des MSGs. Vielleicht findest Du etwas.

Zu Deinen Öltemperaturen, aufs erste finde ich 90°C sogar eher wenig für einen EA288, über 100°C geht er gerne auch länger. Das Interessante ist, dass bei Deinem Fahrprofil eine Änderung aufgefallen ist.
Ruckeln beim Freibrennen ist bisher nicht so üblich, auch komisch, dass sie daran gedreht haben.

Ich hätte vlt. Erwähnen sollen das ich den Wagen erst seit 4 Monaten habe, in der Zeit hab ich nur das Start Stop lahm gelegt und den Laneassist eincodiert, zu mehr hatte ich noch kein Bedürfnis, daher noch kein Scan 🙂
Zu meinem B5 könnt ich 10 Scans liefern

Hmmm, auch Mal Interessant zu lesen was jemand anders über die Temps denkt

Naja ich achte teils sehr auf meine Fahrweise bzw. wie sich das Auto verhält und nachdem ich bei meinem Audi immer auf den Drehzahlmesser achten musste da dieser gern das bekannte 2.6er Problem hatte mit dem ausgehen während des Kuppelns prägt das ein wenig
Vlt. Bin ich auch zu überempfindlich

Das sie am Regen.-Zyklus gedreht haben, ist für mich eigentlich sogar schlüssig da das Update ja die Abgaswerte verbessern soll, angeblich entgegenwirkend der Alterung des Speicherkats
Mehr Regen. = Bessere Filtermöglichkeit, oder?

Wenn Du ihn erst seit 4 Monaten hast, relativiert das meiner Meinung nach die Angabe zur Verbrauchserhöhung.
Der Verbrauch ist klar temperaturabhängig (Jahreszeiten...).

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 17. November 2020 um 21:52:02 Uhr:


Wenn Du ihn erst seit 4 Monaten hast, relativiert das meiner Meinung nach die Angabe zur Verbrauchserhöhung.
Der Verbrauch ist klar temperaturabhängig (Jahreszeiten...).

Dann bliebe vorerst die Nachweislich erhöhte Regen.-rate
Die ist ja kaum Temp. abhängig

Es erwähnen einige die Öltemperatur.

Was kann technisch bei gleicher Fahrweise die reale Öltemperatur erhöhen?

Veränderte Einspritzzeiten/Menge z.B.

Bei er einer dpf Regeneration wird alles wärmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen