23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020
Hallo,
das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.
Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.
Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.
Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?
Neelix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off
755 Antworten
Zitat:
@Baesti90 schrieb am 16. März 2021 um 16:42:01 Uhr:
Der speziell gemessene Wagen mit werksoriginaler Software hat zwar weniger Spitzenleistung aber im unteren, entscheidenden Bereich bereits viel früher mehr Drehmoment.
Links mein Wagendaten. Rechts zumindest ein Diagramm was ich zu einer Gtd Messung finden konnte.
Schade, dass du nicht direkt hast 2 Messungen machen lassen. Einmal Software neu, und dann zurück auf den Werkssoftwarestand.
Die Vergleichsmessung ist etwas unpassend. Dort ist das max. Drehmoment bei 3250U/min und mit knapp 370NM auch unter Serie. Nach Softwaretuning dann bei 500NM bei 1750U/min, hoffentlich nicht mit Serienkupplung.
Vllt findest du ja ein besseres Leistungsdiagram.
Zitat:
@miszax schrieb am 16. März 2021 um 17:14:59 Uhr:
Zitat:
@Baesti90 schrieb am 16. März 2021 um 16:42:01 Uhr:
Der speziell gemessene Wagen mit werksoriginaler Software hat zwar weniger Spitzenleistung aber im unteren, entscheidenden Bereich bereits viel früher mehr Drehmoment.
Links mein Wagendaten. Rechts zumindest ein Diagramm was ich zu einer Gtd Messung finden konnte.Schade, dass du nicht direkt hast 2 Messungen machen lassen. Einmal Software neu, und dann zurück auf den Werkssoftwarestand.
Die Vergleichsmessung ist etwas unpassend. Dort ist das max. Drehmoment bei 3250U/min und mit knapp 370NM auch unter Serie. Nach Softwaretuning dann bei 500NM bei 1750U/min, hoffentlich nicht mit Serienkupplung.
Vllt findest du ja ein besseres Leistungsdiagram.
Der Verbrauch nach Update ist immens nach oben gegangen. Mein Langzeit Verbrauch seit Update liegt bei wirklich sehr sparsamer Fahrweise nun bei 6,5L im Schnitt. Vorher war ich über einen Liter drunter. In den unteren Gängen liegt nun die Drehzahl auch stets höher als vorher. Die Drehmoment Kurve unter 2000 Umdrehungen entspricht nun ungefähr der eines Golf 6 2.0 TDI. Klar habe ich ab 2000 Umdrehungen sogar mehr Leistung als Werksangabe. Aber wer bewegt sein Fahrzeug im Alltag in dem Bereich...
Die Messung hat genau das subjektive empfinden nach dem Update bestätigt. Vorher war bereits ab 1500 Umdrehungen deutlich mehr Durchzug spürbar.
Zitat:
@miszax schrieb am 16. März 2021 um 17:03:32 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. März 2021 um 16:53:18 Uhr:
14 Km/h zuwenig Vmax... Ich tät mich mal langsam nach nem Anwalt umschauen.lol, es wurde im 4. oder 5. Gang gemessen. Was soll die Aussage 🙄
lol, woran machst du das fest? Schonmal dabei auf die Max. Drehzahl geachtet?
4.Gang mit 46xx U/min über 200, alles klar.
Das wird der 5. gewesen sein. Gemessen wird immer entweder im 4. oder 5.. Im 6. hat man bei 4000upm schon um die 230-240km/h. Mit Schaltgetriebe im 6. bei 4600upm sollten um die 270Km/h (Tacho) erreicht werden wenn genug Leistung vorhanden wäre. Vmax auf dem Prüfstand zu testen mag vielleicht gut sein um herauszufinden wann das MStG begrenzt aber nicht welche Geschwindigkeit auf der Straße bei hohem Luftwiderstand usw. tatsächlich erreicht wird. Erst das ist aussagekräftig um einen Anhaltspunkt für die Leistung zu haben. Bei den gemessenen gut 190PS sind die 230-235Km/h schon drin.
Ähnliche Themen
Vielen Dank Baesti90!
Eigentlich steht er sehr gut im Futter, aber dass das Drehmoment bei 1750 U/min bei 340 Nm statt 380 Nm liegt, fällt schon auf. Wenn der Bediener ab 1100 U/min voll auf dem Bodenblech stand, ist der Unterschied zumindest im Verlauf zu anderen Diagrammen deutlich.
Die angegebenen 214 km/h passen zum 5. Gang des Handschalters, für die 228 km/h des anderen Diagramms finde ich kein passendes Getriebe.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. März 2021 um 17:51:40 Uhr:
Das wird der 5. gewesen sein. Gemessen wird immer entweder im 4. oder 5.. Im 6. hat man bei 4000upm schon um die 230-240km/h. Mit Schaltgetriebe im 6. bei 4600upm sollten um die 270Km/h (Tacho) erreicht werden wenn genug Leistung vorhanden wäre. Vmax auf dem Prüfstand zu testen mag vielleicht gut sein um herauszufinden wann das MStG begrenzt aber nicht welche Geschwindigkeit auf der Straße bei hohem Luftwiderstand usw. tatsächlich erreicht wird. Erst das ist aussagekräftig um einen Anhaltspunkt für die Leistung zu haben. Bei den gemessenen gut 190PS sind die 230-235Km/h schon drin.
Die höchste Geschwindigkeit die ich je auf der Bahn vor Update erreicht habe waren laut Tacho 246km/h.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 16. März 2021 um 18:05:06 Uhr:
Vielen Dank Baesti90!
Eigentlich steht er sehr gut im Futter, aber dass das Drehmoment bei 1750 U/min bei 340 Nm statt 380 Nm liegt, fällt schon auf. Wenn der Bediener ab 1100 U/min voll auf dem Bodenblech stand, ist der Unterschied zumindest im Verlauf zu anderen Diagrammen deutlich.
Die angegebenen 214 km/h passen zum 5. Gang des Handschalters, für die 228 km/h des anderen Diagramms finde ich kein passendes Getriebe.
Wie gesagt der Prüfstandsfahrer sagte auch, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich sehr träge war, im Vergleich zu ähnlich motorisierten Fahrzeugen.
Ich finde diese Kurve im Diagramm auch etwas komisch. Bei mir mit Tuning (Passat, fast gleicher Motor) ist die Drehmoment-Linie doch sehr gerade zwischen 1000-2000upm, aber Serie (evtl. kastriert) und Tuning vergleichen ist glaub ich auch kein so guter Vergleich. Ich habe kein Diagramm vom originalen Zustand. Wäre interessant wie es bei anderen Serie aussieht mit und ohne Update.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. März 2021 um 18:37:39 Uhr:
Ich finde diese Kurve im Diagramm auch etwas komisch. Bei mir mit Tuning (Passat, fast gleicher Motor) ist die Drehmoment-Linie doch sehr gerade zwischen 1000-2000upm, aber Serie (evtl. kastriert) und Tuning vergleichen ist glaub ich auch kein so guter Vergleich. Ich habe kein Diagramm vom originalen Zustand. Wäre interessant wie es bei anderen Serie aussieht mit und ohne Update.
Vom reinen Fahrgefühl war die Beschleunigung durch die Drehmoment Entwicklung vor dem Update bei mir schon ziemlich genau so wie bei der Messung die ich gefunden habe... schön satt ab 1300/1400 Umdrehungen aufwärts. Dieses Gefühl habe ich jetzt erst ab knapp 2000 Umdrehungen. Das hat ja der Prüfstand auch so herausgestellt.
Zitat:
@Baesti90 schrieb am 16. März 2021 um 19:10:36 Uhr:
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. März 2021 um 18:37:39 Uhr:
Ich finde diese Kurve im Diagramm auch etwas komisch. Bei mir mit Tuning (Passat, fast gleicher Motor) ist die Drehmoment-Linie doch sehr gerade zwischen 1000-2000upm, aber Serie (evtl. kastriert) und Tuning vergleichen ist glaub ich auch kein so guter Vergleich. Ich habe kein Diagramm vom originalen Zustand. Wäre interessant wie es bei anderen Serie aussieht mit und ohne Update.Vom reinen Fahrgefühl war die Beschleunigung durch die Drehmoment Entwicklung vor dem Update bei mir schon ziemlich genau so wie bei der Messung die ich gefunden habe... schön satt ab 1300/1400 Umdrehungen aufwärts. Dieses Gefühl habe ich jetzt erst ab knapp 2000 Umdrehungen. Das hat ja der Prüfstand auch so herausgestellt.
Wobei das subjektiv ist, denn das maximale Drehmoment liegt erst ab 1.750rpm an.
Fakt ist, dass ich den Wagen so nicht weiterfahren will. Unten rum im Vergleich zu vorher viel weniger Durchzug und ein Kraftstoffmehrverbrauch im Durchschnitt bei dem einen schlecht wird.
Die Öltemperatur schießt nach dem Update auch innerhalb weniger Kilometer so schnell nach oben. War vorher auch anders. Macht für mich ein Gesamtpaket was mir als Nutzer des Fahrzeuges nur negative Auswirkungen bringt.
Du kannst den komplizierten Weg wählen und versuchen, VW in die Pflicht zu nehmen. Die Händler selber sind machtlos und können nicht downgraden. Das kostet Energie und das Ergebnis ist unklar. Es gibt einen eleganteren Weg, der leider ein paar Euro kostet. Dafür hast Du Deinen Wagen im früheren Zustrand zurück und keinen Ärger.
Viele Chiptuner haben eine File für Deinen Wagen, auch ohne Leistungssteigerung. Ich würde tatsächloich hier nachfragen ob sie ein Downgrade machen können.
VW hat mir gerade im Rahmen der Terminvereinbarung zum Räderwechsel nebenbei erzählt, dass bei meinem Golf GTD (EZ 05/2017, Facelift) zwingend ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt werden muss.
Weiß einer, worum es dabei im Detail geht und welche Auswirkungen das hat? Eigentlich ist das Modell nicht vom ursprünglichen Dieselskandal betroffen und wurde erst danach gebaut.
Muss ich das Update durchführen lassen oder kann ich das verweigern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW will bei meinem 2017er GTD das Motorsteuergerät updaten' überführt.]