235/40 oder 225/40 R18

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich überlege auf 18" umzusteigen.

Brauche mal für und wider für og. Reifengrößen.
Früher musste man 235/40 wegen der Traglast
fahren, heute erfüllen viele 225/40 auch schon
mit Index 92 die Achslast für einen Quattro.
( Ab Werk wird ja immer 235/40 genommen)

Wie sieht es in der Praxis aus, bezüglich:

- Tachoabweichung
- Drehzahlabweichung
- Komfort etc.

Basis-Bereifung bei mir ist 235/45 R17

Gruß Oli

50 Antworten

Hier ein bild von 225 40 18

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich statt 225/40R18, 235/40 überziehen, sonst zu schlaglochempfindlich. Erlaubt ist bis 245, aber dann steht der Reifen zu sehr über.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle13


Beim nächsten Reifenwechsel werde ich statt 225/40R18, 235/40 überziehen, sonst zu schlaglochempfindlich.

Wenn das im Gutachten ohne Auflagen erlaubt ist spricht ja nix dagegen. Aber wieso sind die 225/40R18 "zu schlaglochempfindlich"?

Gruss
jugi

Weil 2-4 mm weniger Gummi zwischen Straße und Felge sitzt? 🙂

Naja .. ich denke auch das ist zu vernachlässigen oder? ICh meine die paar mm sind doch eh bald abgefahren.

Oder gibt es da noch was zu bedenken ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Weil 2-4 mm weniger Gummi zwischen Straße und Felge sitzt? 🙂

Naja .. ich denke auch das ist zu vernachlässigen oder? ICh meine die paar mm sind doch eh bald abgefahren.

Oder gibt es da noch was zu bedenken ?

Abrollumfang und Kotflügel. Bei 235er Reifen kommt es schon eher mal vor das sie schleifen. Kommt halt auf die Felge an.

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Kommt halt auf die Felge an.

Worauf genau da? Die Größe (also 8,5x18 neigt eher zum Schleifen als 8x18) oder eher Hersteller- und Modellspezifisch?

LG, .P.

Zitat:

Original geschrieben von supunabae


Worauf genau da? Die Größe (also 8,5x18 neigt eher zum Schleifen als 8x18) oder eher Hersteller- und Modellspezifisch?

LG, .P.

Auf die Einpresstiefe. Steht dann aber im Gutachten.

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Auf die Einpresstiefe. Steht dann aber im Gutachten.

Aaah, ic. Wenn ich das richtig sehe, sollte ich dann, wenn eine 8x17ET35 mit 235/45R17 problemlos paßt, mit der 8x18ET35 und 235/40R18 keine Probleme bekommen, weil Felgenbreite und Einpreßtiefe identisch sind, und dem größeren Felgendurchmesser durch den niedrigeren Querschnitt Rechnung getragen wird, richtig?

LG, .P.

245/45 18

Hi,

habe mir bei ebay ein paar orig. Audi/ BBS
8x18 ET 45 2-teilig ersteigert. Dort sind fast
neue 245/45 ZR18 drauf. Die Reifen sind meist
beim A8 montiert.

Da die Felge von der Breite und ET sehr human
ist, würden die Reifen selbst bei meiner Tieferlegung
passen. :-)

Frage:- Fährt hier im Forum einer diese Reifengröße?
- Würde mein A6 dadurch viel träger und
langsamer in der Höchstgeschwindigkeit ?

Gruß Oli

PS: Nur mal zur Info

Alle Drehzahlen im 6. Gang bei exakt 100 km/h

- 205/55 R16 knapp 1800 U/min
- 235/45 R17 knapp 1800 U/min
- 225/40 R18 genau 1800 U/min

Obwohl unterschiedlicher Abrollumfänge, fast
gleiche Drehzahlen...

Zitat:

Original geschrieben von supunabae


Aaah, ic. Wenn ich das richtig sehe, sollte ich dann, wenn eine 8x17ET35 mit 235/45R17 problemlos paßt, mit der 8x18ET35 und 235/40R18 keine Probleme bekommen, weil Felgenbreite und Einpreßtiefe identisch sind, und dem größeren Felgendurchmesser durch den niedrigeren Querschnitt Rechnung getragen wird, richtig?

Ja. Ich habe 8,5x18 mit ET 30. Mit 225/40R18 ists ok, bei 235er Reifen müsste ich wohl was machen.

Gruss
jugi

Re: 245/45 18

Zitat:

Original geschrieben von Oli777


Frage:- Fährt hier im Forum einer diese Reifengröße?
- Würde mein A6 dadurch viel träger und
langsamer in der Höchstgeschwindigkeit ?

 

Also ich fahre ja nur 225er und da merkt man schon deutlich den Unterschied zu den 205er Winterreifen. Sowohl im Verbrauch, als auch in Höchstgeschwindigket.

Gruss
jugi

245/45 18

@Jugi

Ich denke mir auch , dass 235/40 oder 225/40
besser wären.

Wenn ich die Räder habe, werde ich es mal testen...

@Jugi

Zitat:

Oder gibt es da noch was zu bedenken ?

Zitat:

Abrollumfang und Kotflügel. Bei 235er Reifen kommt es schon eher mal vor das sie schleifen. Kommt halt auf die Felge an.

mein reden 🙂

Hast du mal nen Bild von deinem bzw. ist deiner tiefer gelgt und wenn ja wieviel?

HAbe bei den Reifen die selben Rahmendaten aber stehe noch kurz vor der Tieferlegung.

225/40 R18 auf 8,5x18 ET 30 ohne Spurverbreiterung

Bild

Hier mal ein Bild von vorne mit KAW 55/35
mit den orig. 7,5x17 mit 235/45....

Bin mal gespannt, welche 18" Reifengröße da wirklich
problemlos drunter passt...

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


@Jugi

 

 

mein reden 🙂

Hast du mal nen Bild von deinem bzw. ist deiner tiefer gelgt und wenn ja wieviel?

HAbe bei den Reifen die selben Rahmendaten aber stehe noch kurz vor der Tieferlegung.

225/40 R18 auf 8,5x18 ET 30 ohne Spurverbreiterung

Ich will schon die ganze Zeit mal Bilder machen. Bin noch nicht dazu gekommen. Ich werds heute noch mal versuchen 😉

Meiner ist übrigens 55/40 tiefer.

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen