235/40 oder 225/40 R18

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich überlege auf 18" umzusteigen.

Brauche mal für und wider für og. Reifengrößen.
Früher musste man 235/40 wegen der Traglast
fahren, heute erfüllen viele 225/40 auch schon
mit Index 92 die Achslast für einen Quattro.
( Ab Werk wird ja immer 235/40 genommen)

Wie sieht es in der Praxis aus, bezüglich:

- Tachoabweichung
- Drehzahlabweichung
- Komfort etc.

Basis-Bereifung bei mir ist 235/45 R17

Gruß Oli

50 Antworten

So habe gestern mal Bilder gemacht. Allerdings leider schon etwas dunkel 🙁

na endlich 🙂

geht ja ... aber wundere mich, da deiner garnet so tief aussieht, wie bei den anderen mit 55 VA.

Aber ist vielleicht auch der Winkel, aus dem du fotografiert hast.

Wenn ich mal Bilder von meinem hoch lade (Vorher/Nachher) ist eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


na endlich 🙂

geht ja ... aber wundere mich, da deiner garnet so tief aussieht, wie bei den anderen mit 55 VA.

Der ist auch gar nicht soo tief. Das Gummi der Räder verschwindet nicht im Radkasten, es ist dogar noch etwas Luft. Aufsetzen kommt auch äusserst selten vor 😉

Gruss
jugi

Zitat:

Meiner ist übrigens 55/40 tiefer.

Zitat:

geht ja ... aber wundere mich, da deiner garnet so tief aussieht, wie bei den anderen mit 55 VA.

Zitat:

Der ist auch gar nicht soo tief. Das Gummi ...

Wie tief ist er denn theoretisch und praktisch? :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froeschi



Wie tief ist er denn theoretisch und praktisch? :/

Was willst du denn jetzt hören? 😉

Ich habe hier in einem Thread mal den Abstand von mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel gepostet. Leider weiss ich den Wert jetzt nicht mehr, kann ja aber noch mal messen.

Auf jeden Fall siehts imho um welten besser aus als vorher (ich kann ja Bilder mit den 18" und Serien-Sportfahrwerk posten...) und ist immer noch komfortabel genug. Hängen bleibe ich auch selten, also was will man mehr?

Gruss
jugi

mir gehts ja nur darum, welche Federn ich nun einbauen soll.

Wenn ich 55/40 sehe denke ich immer .. boa ne ... da nehme ich lieber 40/30.

Doch wenn ich deinen sehe, dann überlege ich schon wieder. 🙂

NAja ... sei es drum.

war halt nur aus dieser Motivation heraus.

Schwierige Entscheidung 😉

Ist halt sehr subjektiv was einem gefällt. Für mich ist das so sehr in Ordnung. Allerdings kann es bei deinem wieder anders aussehen. Sind ja andere Federn wg. Quattro und Benziner.

Viel tiefer wollte ich ihn auch nicht. Es muss fahrbar bleiben und noch einigermassen Komfort bieten. Hab ja nix von wenns nur gut aussieht und mich beim fahren nur ärgere...

Viel Spass beim grübeln ;-)

Gruss
jugi

reifen

um noch mal zurück zum thema zu kommen: will mir jetz auch ne 9x18 ET30 anbauen. fahrwerk kommt wahrscheinlich ein fk-gewinde rein. so nun meine frage. im Gutachten steht, bei der 235/40:

*G40:
*Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nicht mit der Reifengröße 215/55R16 oder
*235/40R18 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige
*des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten
*Toleranzen (§ 57 StVZO) liegt.
*Sofern die Anzeige angeglichen werden muß. kann diese Rad-/Reifenkombination nicht als wahlweise
*Ausrüstung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

was kostet nun diese überprüfung, bzw. ein evtl nötiger tachoangleich, oder kann der tüv-prüfer das ignorieren?

mfg chris

ansonsten kann mir doch sicher jemand sagen, in welchem bereich sich die abweichung nach §57 befinden muss.

PS: bei mir sind 195/65/15 u 205/55/16 eingetragen.

besten dank chris

Re: reifen

Zitat:

Original geschrieben von wiwi5


um noch mal zurück zum thema zu kommen: will mir jetz auch ne 9x18 ET30 anbauen. fahrwerk kommt wahrscheinlich ein fk-gewinde rein. so nun meine frage. im Gutachten steht, bei der 235/40:

*G40:
*Bei Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nicht mit der Reifengröße 215/55R16 oder
*235/40R18 ausgerüstet sind, ist der Nachweis zu erbringen, daß die Anzeige
*des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten
*Toleranzen (§ 57 StVZO) liegt.
*Sofern die Anzeige angeglichen werden muß. kann diese Rad-/Reifenkombination nicht als wahlweise
*Ausrüstung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

was kostet nun diese überprüfung, bzw. ein evtl nötiger tachoangleich, oder kann der tüv-prüfer das ignorieren?

mfg chris

Sowas steht bei mir auch drin. Was das kostet kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube nicht, dass der TÜV Prüfer das ignorieren wird...

Die Toleranz ist AFAIR 5%.

Gruss
jugi

hi.
weißt du zufällig, ob die abweichung in beide richtungen erlaubt ist?, weil lt. "www.audifelgen.de"; hätte ich eine tacho abweichung von 1,7% zu 195/65/15 und 2,1% zu 205/55/16. das wär in den 5% drin - er würde halt mit der 235/40/18 weniger anzeigen als mit den serienreifen? geht das dann klar?

mfg chris

Re: Re: reifen

Zitat:

Original geschrieben von jugi


Die Toleranz ist AFAIR 5%.

Fast 🙂

[klugscheiss]

Gem. StVZO

§57(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.

[/klugscheiss]

also 4% (in beide Richtungen) 😉

HTH, .P.

Gute Frage...

Gibt aber noch einen Punkt. Die Abweichung hat als Basis nicht deine eingetragenen Reifen, sondern angezeigte Geschwindigkeit zu tatsächlicher. Wenn dein Tacho also jetzt schon knapp an der Grenze (der erlaubten Abweichung) ist kann es sein, dass du mit den neuen Reifen ausserhalb bist.

Wirst das also wohl oder übel messen lassen müssen...

Gruss
jugi

Die Auflage sagt eindeutig, dass du den Nachweis bringen musst, um zu zeigen, dass er nicht außerhalb der Toleranzen liegt.

Daher messen lassen und schauen...

Problem ist natürlich, dass man das gerne wissen möchte, bevor man die Felgen kauft. Mein Tip ... suche dir mal ne Felge, wo die 205/55 R16 als Standard verlangt werden. ISt eigentlich auch Standard und dann sparst du dir den ganzen Müll mit Messen und Tachoanpassung und dann im Winter darfst du dann auch deine Serienbereifung fahren ect.

IM Übrigen ... ich habe eine 8,5X18 ET30 und das ist schon verdamt eng. Die Felge schaut schon 2-3mm über. UNd das alles ohne Spurenverbreiterung.

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Mein Tip ... suche dir mal ne Felge, wo die 205/55 R16 als Standard verlangt werden.

Ich fürchte da kann er lange suchen. Der Abrollumfang hängt ja nicht wirklich von der Felge ab, sondern von der Reifengrösse. Also müsste theoretisch alle 18" Felgen bei 235er Reifen diesen Eintrag haben...

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen