225er Sommerreifen schlecht in der Spur!?!
Hi,
meinen BMW hab ich ja nun erst seit November letzten Jahres, sprich: Bisher bin ich nur mit 205er Winterreifen durch die Gegend gefahren. Keine Probleme mit der Spurtreue, immer schöner Geradeauslauf.
Letzte Woche hab ich dann endlich die 225er Sommerschlappen aufgezogen (Goodyear Turanza). Und was muss ich feststellen? Der Wagen lenkt mehr mich, als ich den Wagen! Wenn ich das Lenkrad mal kurz loslasse, sieht man es auch: Die Lenkung schlägt bei Unebenheiten direkt dorthin aus, ständiges Korrigieren ist angesagt! Zudem: Fällt die Strasse etwas ab (meistens nach rechts), dann zieht der Wagen auch dorthin. Nervig, denn ich bin eigentlich nur noch mit Gegenlenken beschäftigt. So macht das Fahren nicht mehr wirklich Spaß!
Auf neuen Strassen habe ich das Problem nicht so stark festgestellt.
Es muss also ein Reifenproblem sein. Habt ihr mit Euren 225er Schlappen ebenfalls solche Probleme???
Gruß
Krümel
33 Antworten
Deswegen habe ich mir neue 205 er ( Michelin ) gekauft und die 225 er zum Verkaufen gegeben... fährt sich um Klassen besser und kein Klappern mehr.
Denke mal, das liegt in erster Linie am Reifenhersteller.
Ich fahre die Mischbereifung 225/255-18 und habe das Problem eigentlich nicht. Liegt vielleicht am Reifen. Es sind die Dunlop SP Sport. Vermtl. durch das V-Profil führen sie besser die Spur. Ich kann/könnte meinen auch auf schlechten Strassen locker mit einer Hand steuern. Obwohl man das ja nicht machen soll. 😁
Liegt an der Reifenmarke und kann durch Wechsel optimiert werden.
Meine Empfehlung: Uniroyal Rainsport
Gruss Mad
Ich habe das Problem auch, kann mich aber nicht daran erinnern, daß es vor 5 Monaten so stark war. Deswegen gehe ich davon aus, daß es mit dem weicher werden der Reifen während der nächsten 2 Wochen oder so besser wird.
Dafür ist das Fahren mit den Sommerreifen eine Erlösung. Ich habe Dunlop SuperSport Reifen drauf, die einem in den Kurven die Falten aus dem Sack ziehen - sollte man sowas haben. 🙂 Die Beschleunigung jenseits der 120 ist phänomenal, dank des günstigeren Trägheitstensors der Alufelgen im Vergleich zu den Stahlfelgen. Dafür und für die besseren Sicherheitsreserven geb ich locker den Komfort durch die bessere Spurtreue her.
Roman.
Ähnliche Themen
würde erst mal auf wärmere temperaturen warten, dann wirds bestimmt besser
Heute bin ich mal mit nem E90 Leihwagen unterwegs und musste feststellen, dass der wie auf Schienen fährt und bei Spurrillen überhaupt nicht nachläuft. Er läßt sich bequem mit einer Hand fahren (was man bei meinem nicht behaupten kann), auch auf schlechten Strassen. Erst dachte ich, dass das doch keine 225er sein können, die fahren nämlich wie meine 205er Winterreifen. Also beim nächsten Stop mal nachgesehen. Und tatsächlich waren doch 225er drauf: Bridgestone Potenza
Unglaublich! Wieso fährt sich der E90 mit Potenza so souverän und mein E46 mit Turanza "schwimmt" mir weg??? Ist doch der Knaller. Aber mit den Winterreifen hat ich das Problem nicht. Kann also eigentlich nicht am Wagen liegen....
Schon seltsam...
Gruß
Krümel
Gleiche Reifen reagieren auch unterschiedlichen Fahrzeugen auch verschieden...der E46 ist bekannt für die sehr nervöse Vorderachse. Eventuell sind auch Teile, wie Stossdämpfer, QL oder Pendelstützen nicht mehr 100%ig? Dann spürt man den Reifen noch deutlicher.
Waren das denn wirklich die gleichen Reifen? Der E90 hat doch die RFT Reifen drauf.
Ansonsten kannst Du nochmal mit dem Luftdruck experimentieren...ziemlich optimal sollte vorne ~ 2,3 und hinten ~ 2,8 sein.
Gruss Mad
Ich habe das heute auch mal etwas genauer unter die Lupe genommen und glaube nun, daß es an zwei Faktoren liegt: Die Temperatur draußen, mit der die Reifen nicht richtig warm werden, und das blanke Alter der Autos. Bei mir sind die Stabilager etwas arg lose, und die Querlenkerlager sind auch nicht mehr die neuesten. Damit ist die Radführung einfach etwas ausgeleiert, klar hat das seine Auswirkungen. Mein 330d arbeitet bei den 4-8°C, die wir heute hatten, ganz ordentlich in der Lenkung, und ich mußte ihn gut festhalten. Aber an dem Hasen wäre ich vorhin bei der Heimfahrt mit den 205er Winterreifen nicht vorbeigekommen. 🙂
R.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Liegt an der Reifenmarke und kann durch Wechsel optimiert werden.
Meine Empfehlung: Uniroyal Rainsport
Gruss Mad
die Rainsport hatte ich in 225/40ZR18 auf meiner 323i Limo, da musst ich das Lenkrad auch in beide haende nehmen, ich hoffe immernoch das ich das Problem mit der 17zoll Mischbereifung aufm Cabrio nicht haben werde(bisher ist nur meine Schwester im Sommer damit gefahren und die hat nix negatives drueber gesagt) mit denr 205er Winterreifen faehrt sich das Auto super, mal schaun was es mit 225/245 wird
Greetz Silvio
@Bella33
Auf meinen Coupe laufen diese in der gleichen Größe perfekt, allerdings ist bei meinem Fahrzeug auch alles an der Vorderachse technisch absolut top.
Gruss Mad
Hallo,
wenn ihr alle solche Probleme mit den breiteren Reifen habt:
205er aufziehen!!!
1. Billiger!
2. Komfortabler!
3. höhere Höchstgeschwindigkeit!
4. gringerer Verbrauch!
Das angeblich bessere Aussehen interessiert mich wenig, da ich meistens im Wagen sitze.
Gruß
Hans-Peter
Servus,
habe am Wochenende auch meine 225 Sommer Schlappen drauf gemacht.
Bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 100 km/h ist er extrem
Spurrillengierieg aber bei höheren geschwindigkeiten liegt er satt und verdammt stabil auf der Straße.
Nach einer langer Winterreifen Session kann ich mich aber noch schwach daran erinnern das er das letztes Jahr auch gemacht hat
und ich mich schnell daran gewöhnt habe.
Bis dann
André
Re: 225er Sommerreifen schlecht in der Spur!?!
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
(Goodyear Turanza)
Gibt´s den Turanza auch von Goodyear? 😕
Meine Turanza sind von Brückenstein und machen keine Probs.
Re: Re: 225er Sommerreifen schlecht in der Spur!?!
Zitat:
Original geschrieben von Hallmackenreuth
Gibt´s den Turanza auch von Goodyear? 😕
Meine Turanza sind von Brückenstein und machen keine Probs.
Das ist eben "Mischbereifung" einmal anders. 😁
Vorne Gutes Jahr, hinten Brückenstein. 😁
Hallo zusammen,
ich fahre auf einem 330i Michelin Pilot Sport als Sommerbereifung.
Ich habe die als 17 Zoll 225/45 und als 18 Zoll Mischbereifung
255/35 hinten und 225/40 vorne.
Spurrillen interessieren mich da nicht. Die Reifen sind absolut
klasse und halten auch noch lange. Auch bei hohen
Kurvengeschwindigkeiten liegt der Wagen super.
Im Winter hatte ich 225/45 Toyo drauf. Die sind bis 240 km/h
zugelassen und ich dachte, prima. Dann werden die bestimmt
nicht ganz so weich sein in der Mischung.
Seit dem ich diese Reifen gefahren bin, kann ich mitreden
beim Thema der Wagen tanzt in den Spurrillen. Totale
Katastrophe. Wenn die Bahn glatt ist, ok. Aber in Spurrillen
zu fahren war schon gefährlich.
Also ich würde zuerst andere Reifen ausprobieren, bevor ich
negativ über die Straßenlage von BMW berichte.