ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. 20d vs 25d

20d vs 25d

BMW X1 F48
Themenstarteram 26. April 2019 um 18:44

Lohnt sich der 25d gegenüber dem 20d?

Ist der Leitsungsunterschied spürbar?

Irgendwelche Sachen auf die man bei 25d acht geben muss? Anfälligkeiten o.ä.?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja erst den 25d und dann den 20d Biturbo.

Letzterer war an Laufkultur und Ansprechverhalten dem 25d ebenbürtig, die Minderleistung besonders im Autobahnbetrieb jedoch deutlich spürbar.

Während der 20d ein echt guter Motor ist, war der 25d ein genialer Spassbringer, der schon mit den „Grossen“ in einer Liga spielt.

Salopp gesagt gehört der 25d zu den schnellen 10% auf der Autobahn, der 20d auch als Biturbo leider nicht. Objektiv natürlich irrelevant, subjektiv für mich entscheidend. Ich fahre einen BMW, weil für mich hinterm Steuer ein Lächeln im Gesicht dazugehört. Und das hatte ich persönlich eher im 25d....

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Ich freue mich mal wieder von Harald zu lesen,

Grüße :-)

Dito :cool:

Ebenso! :-)

Habe "leider" wegen Werkstatt aufenthalt das vergnügen einen mit gerade 1000 Kilometer 320D Touring X dirve

zu fahren.

Muss ich BMW respekt zollen wie gut der neue 3er gelungen ist. Vor allen um wieviel ruhiger das Auto ist wie unser X1 2,5d.

Aber was am meisten auffällt wie ruhig und mit welchen Durchzug von unter dieser 20d seine Aufgabe löst.

Von unten weg fast kein Unterschied zu unseren 2,5d nur wesentlich ruhiger.

Laut Freundlichen wurden im neuen Dreier auch schon ein verbesserter 2,0D eingebaut den noch nicht alle Modelle haben.

Wird wahrscheinlich was wahres dran sein. Weil nimmt den alten Dreier mit ebenfalls 190PS fast eine Sekunde von 0 auf 100 ab. Das kann sicher nicht nur an die 40kg weniger Gewicht liegen.

"Schade" das ich zum SUV tendiere, ansonst toll gelungenes Auto von BMW.

Der ganz neue hat sogar ein elektro Motor! Wenn es ein ez 01/2020 oder so sein sollte, §wird er vermutlich die technik an Board haben.

Und der 25d auch im 1er war immer ein auffälliger Motor. Das ist deren Charakter gewesen dafur heisst er auch 25d und hat Druck.

Spatestens nach den 60 kmh zieht der 25d vorbei....

Und der 3er war immer etwas besser vom Komfort. Ich hatte mich damals auch schwer getan. (zwischen. Eine x1 und alten 3er, weil das modle damals nicht druassen war)

am 7. März 2020 um 8:16

Habe gar nicht mitbekommen, dass die Mild-Hybrids, 48V, schon ausgeliefert werden, da unterstützt ja ein kleiner E-Motor gerade beim Durchzug den Motor spürbar.

Aber trapos10, mit dem M40d kommt noch einmal deutlich mehr Ruhe ins Auto, ich kann ja vergleichen, da die selbe Kombi, aber die Agilität des X1 wird man vermissen, fällt mir jedes mal beim Wechsel zwischen beiden Autos auf.

@harald335i

Scheint wohl "still und heimlich" im Frühjahr zu kommen...

"Die Mild-Hybrid-Technik wird ab Frühjahr 2020 in BMW 320d G20 und 320d Touring G21 sowie beiden 320d xDrive-Modellen verbaut. Die 320d Limousine kommt nun auf einen EU-Verbrauch von 4,0 bis 4,1 Liter und CO2-Emissionen von 105 bis 107 Gramm pro Kilometer, der 320d Touring liegt bei 4,2 bis 4,3 Liter und 109 bis 112 Gramm CO2. Mit dem Allradantrieb xDrive steigen die entsprechenden Werte auf bis zu 4,5 Liter und 119 Gramm."

https://www.bimmertoday.de/.../

Danke für die Infos Xentres

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. März 2020 um 09:16:09 Uhr:

Habe gar nicht mitbekommen, dass die Mild-Hybrids, 48V, schon ausgeliefert werden, da unterstützt ja ein kleiner E-Motor gerade beim Durchzug den Motor spürbar.

Aber trapos10, mit dem M40d kommt noch einmal deutlich mehr Ruhe ins Auto, ich kann ja vergleichen, da die selbe Kombi, aber die Agilität des X1 wird man vermissen, fällt mir jedes mal beim Wechsel zwischen beiden Autos auf.

Na danke, gerade die Größe und Agilität habe ich beim 2,5d X1 geliebt. Aber klar hat der 40D eine ganz andere Stärken.

Weil ich glaube puncto Kofferraum rein für das Urlaubsgepäck wird es nicht wirklich viel mehr im X3.

Das was er an einen Koffer, große Tasche mehr schluckt holt der X1 mit den zwei Trolleys mit 110 Liter unter den Ladeboden fast wieder auf.

Aber wie gesagt bin wirkich beeindruckt wie leise BMW den neuen 2,0D im Dreier gemacht haben und

wirklich guten Durchzug von unten raus.

Vor allen mit meinen Fahrprofil mit den 3er Touring 2,0D XDrive nach einer Woche 7,1 Liter Verbrauch.

Selbes Fahrprofil mit den X1 2,5D sind es in der Praxis 8,3 Liter.

Die Mildhybride (520d wird schon seit ein paar Monaten so ausgeliefert) erkennt man ganz leicht an der fehlenden Taste für die Start-Stop-Automatik. Die ist bei denen nicht mehr deaktivierbar, da der Motor unter 15kmh beim Abbremsen schon ausschaltet. Das Anschalten bei Weiterfahrt ist dafür unglaublich fix und ohne Startruck.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 7. März 2020 um 13:17:09 Uhr:

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. März 2020 um 09:16:09 Uhr:

Habe gar nicht mitbekommen, dass die Mild-Hybrids, 48V, schon ausgeliefert werden, da unterstützt ja ein kleiner E-Motor gerade beim Durchzug den Motor spürbar.

Aber trapos10, mit dem M40d kommt noch einmal deutlich mehr Ruhe ins Auto, ich kann ja vergleichen, da die selbe Kombi, aber die Agilität des X1 wird man vermissen, fällt mir jedes mal beim Wechsel zwischen beiden Autos auf.

Na danke, gerade die Größe und Agilität habe ich beim 2,5d X1 geliebt. Aber klar hat der 40D eine ganz andere Stärken.

Weil ich glaube puncto Kofferraum rein für das Urlaubsgepäck wird es nicht wirklich viel mehr im X3.

Das was er an einen Koffer, große Tasche mehr schluckt holt der X1 mit den zwei Trolleys mit 110 Liter unter den Ladeboden fast wieder auf.

Aber wie gesagt bin wirkich beeindruckt wie leise BMW den neuen 2,0D im Dreier gemacht haben und

wirklich guten Durchzug von unten raus.

Vor allen mit meinen Fahrprofil mit den 3er Touring 2,0D XDrive nach einer Woche 7,1 Liter Verbrauch.

Selbes Fahrprofil mit den X1 2,5D sind es in der Praxis 8,3 Liter.

Direkter Vergleich, im Kofferraumvolumen ist der X3 deutlich besser, auch er hat zusätzlich ein

großes Staufach unter dem Ladeboden.

Vom Geräuschniveau stufe ich den 25d etwas besser ein, als unseren M40d, liegt aber am künstlich erzeugten Motorsound, den kann man aber abschalten.

Wenn der M40d normal bewegt wird, liegt er bei etwa 8l, mehr geht natürlich immer.Mein 25d liegt jetzt bei 6,8 im Schnitt bei jetzt 18000km.

Die Unterschiede sind gravierend, da ein echt deutlich größeres Fahrzeug mit vielen tollenKomfortmerkmalen, deutlich gesteigerter Längsdynamik, dort ein agiler Kurvenräuber mit tollem Motor, aber Komfort steht hinten an. Ich kann mich bis heute nicht entscheiden, wer der bessere ist, neige aber immer wieder Morgens zum X1.

@Bavariacruiser

 

Es ging aber konkret um den 320d und nicht den 5er.

 

Die Mildhybridisierung wird sich wahrscheinlich noch bis "tiefer" in die Produktpalette fortsetzen, um die Abgasregularien einzuhalten und Strafzahlungen zu vermeiden.

 

Wird also wahrscheinlich auch in einem volumenstarken Modell wie dem X1 kommen.

 

Ich finds cool, habe seit Jahren technische Dokumentation zum Thema Mildhybrid auf meinem Schreibtisch und zwei Kumpel von mir haben damals für ihre Doktorarbeit für Audi ein komplettes Bordnetz inkl 48V-Einbindung als Prüfstand aufgebaut.

 

Ansonsten aber allenfalls ein Zwischenschritt zur Vollelektrifizierung :)

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. März 2020 um 13:59:05 Uhr:

Die Mildhybridisierung wird sich wahrscheinlich noch bis "tiefer" in die Produktpalette fortsetzen, um die Abgasregularien einzuhalten und Strafzahlungen zu vermeiden.

Wird also wahrscheinlich auch in einem volumenstarken Modell wie dem X1 kommen.

Bisher bzw. auf absehbare Zeit scheinen die MHEVs aber nur in CLAR-Autos zu kommen. Die Frage stellt sich also ob das in UKL/FAAR entweder zu teuer oder technisch zu aufwendig ist, oder ob das tatsächlich nachgereicht wird.

Vielleicht spielt auch die ZF8 eine Rolle, den 3er Diesel gibt es zumindest seit der Umstellung auf 48V nicht mehr mit Handschalter. Kann aber auch Zufall sein.

Früher ging‘s hier mal um den X1 20d vs 25d:-)

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 7. März 2020 um 15:21:52 Uhr:

Früher ging‘s hier mal um den X1 20d vs 25d:-)

Er ist immer wieder für intelligente Anmerkungen gut. Aber im Grunde hat er ja Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen