208 GTI Steuerkette
hallo,
gibts beim aktuellen 208 GTI immer noch die bekannten probleme mit der steuerkette bzw. kettenspanner?
Beste Antwort im Thema
Bei dem 208 GTI meiner Frau wurde die Heckklappe nun zum 3. Mal wegen Rostbildung lackiert! Außerdem wurden die hinteren Bremsscheiben gewechselt weil diese nach nur 6 Monaten eingelaufen waren. Auto ist bis jetzt ca 30000 km gelaufen, Leasingvertrag läuft bald aus. Schade das es kein LED für die Frontscheinwerfer gibt und keine Sportautomatik. Daher evtl der Wechsel zum DS3 mit 208 PS.
Ansonsten ein gutes Auto das wirklich Spaß macht, gut geht und nur 6,8 l verbraucht. Bremsanlage sehr geil, Schaltgetriebe empfinde ich als etwas Hackelig. Bin aber auch die Automatik von BMW gewöhnt. Trotz kleiner Kritik würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen den wo bekommt man 200 PS (208 PS) für 24000 Listenpreis. Image und "freie Fahrt" hat man leider keines, aber die großen Augen wenn man bei 200 so manchen "Großen" in die Schranken verweist.
36 Antworten
danke für die Info. Zumindest was die nur 50% angeht so meine ich das dies der Unterschied zu den Premium herstellern ist. Bei BMW gab es bis letztes Jahr zwar nur 2 Jahre Garantie (jetzt 3 Jahre) aber bis 100000 km hat sich BMW fast immer mehr als Kulant gezeigt und bei solchen Fehlern wie Injektoren, Motor, Getriebe oder Turbo immer zu 100% alles übernommen. Dies ist wohl der Preis warum Peugeot in einer anderen Liga spielt und im Falle eines defekts eben hinlangt.
Auch wenn es reine Spekulation ist, aber wie ist das Streckenprofil deiner Freundin? Eher Kurzstrecke oder viele Vollgasfahrten auf der Autobahn? Vermute aber eher nichts auffälliges, außerdem erwartet jeder das der GTI eine gewisse Standfestigkeit hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Zitat:
@Maxi893 schrieb am 27. Juni 2017 um 13:02:46 Uhr:
Vor kurzem ist das Auto in den Notlauf gegangen und die Serviceleuchte ist angegangen . Diagnose ist : Zahnrad der Ventilsteuerung ist abgenutzt.
Hat sich das im Fahrbetrieb bemerkbar gemacht?
Mir ist vor wenigen Tagen folgendes aufgefallen: Beim stärkeren Beschleunigen im 5. Gang bei ca 100 km/h mit dem darauffolgenden schalten in den 6. Gang war für ca 1/2 sec ein Leistungsabfall (rutschen) zu spüren. Kette, Kupplung... Zahnrad? Es war als ob der Motor für 1/2 sec nicht richtig greift obwohl der Schaltvorgang längst abgeschlossen war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Aufgrund vieler Kurzstrecken von 5-7 km ist wohl der Kat etwas zu, was im ungünstigsten Fall zum kurzen Aussetzer oder Fehlfunktion des Steuergerätes führen kann, so Peugeot. Also gelegentlich sollte der GTI auch mal freigefahren werden, Gänge bis 6000 u/min bzw. auch mal die 200 km/h Grenze auf der Autobahn knacken. :-) Im Alltagsmodus kaum möglich, aber notwendig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Jetzt hat es uns doch erwischt, Dichtung der Steuerkette defekt. Trotz Gebrauchtwagengarantie werden nur 50% von Peugeot übernommen. Gesamtschaden von ca 540€.
Weieres Problem ist das keine Mobilitätsgarantie in der Gebrauchtwagengarantie ist. Muss extra abgeschlossen werden! Unglaublich, nochmals 240 € Abschleppkosten auf denen man sitzenbleibt, sei den die Versicherung hat einen Schutzbrief inkl. ! Da kommt freude auf und das alles nach nur 37000 km.
Fazit: Leasing Ende und schnell das Auto abgeben, alles andere ist bei Peugeot nicht zu empfehlen, da Peugeot kein Premium Hersteller ist und nur wenig bis keine Kulanz gibt.
Die Garantie umfast nur Dinge die eigentlich nie defekt sind, die Kettenprobleme sind nach wie vor aktuell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Ähnliche Themen
Das wundert mich schon sehr. Die normale Assistance wird automatisch von Wartung zu Wartung verlängert, wenn die Wartungen bei Peugeot durchgeführt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Das Problem war das das Auto bei Händler A gekauft wurde, aber alle Service bei Händler B durchgeführt wurden. Irgendeiner hat dann wohl gepennt, wir als Endkunden können das nicht wissen. Händler A habe ich runderneuert weil man so dreist war und nun meinte es würde ja alles im Kleingedruckten stehen, Wahnsinn das Peugeot sich sowas leisten kann, denn die Kunden sind längst wo anders ( Billigere Anbieter oder Premium Anbieter)
Im übrigen die 50% gabs nur weil das Auto noch unter 50000 km ist. Wenn du da drüber bist gibts nix mehr!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]
Ist natürlich ärgerlich. Aber der Hersteller kann ja nichts dafür, wenn ein (oder zwei) Händler etwas bei der Wartung bzw. der Eintragung der Wartung falsch machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seit ihr mit dem 208 GTI 200 ps' überführt.]