207cc Hochtöner im Armaturenbrett und Frequenzweiche

Peugeot 207 CC (W)

Da die original verbauten Lautsprecher vom Vorbesitzer wohl misshandelt wurden, knarzen die alle sehr heftig bei den seichtesten Bässen.
Von daher wollte ich ein wenig aufrüsten und direkt zu JBL upgraden, damit ich dannw as richtig schönes habe.
Beim Einbau vorne stoße ich aber direkt auf das Problem, dass ich keine Ahnung habe wo die Kabel für die Woofer und Tweeter auseinander gehen, also wo ich die Frequenzweiche einbauen kann.

Die Kabel vorne am Armaturenbrett für die Hochtöner scheinen komplett separat von den Woofern in der Tür anzukommen.

Von daher meine Fragen; Brauche ich da überhaupt eine Frequenzweiche, oder sind die Signale schon gesondert (ich sehe nicht, dass die beiden Verkabelungen irgendwo aufeinander treffen). Und wenn ja, an welcher Stelle geschieht das dann? (Üblich wäre ja in der Tür, aber dort habe ich nichts gefunden)

9 Antworten

Normalerweise nicht solange die neuen Lautsprecher die gleichen Abmessungen haben wie die originalen kannst du sie eigentlich problemlos tauschen. Der Türkabelbaum selber an dem ja auch die Woofer eingesteckt sind ist ist nochmal über einen Stecker mit dem Hauptkabelbaum verbunden und zwar gleich da an der Durchführung ins Fahrzeuginnere.
Falls du unbedingt eine Frequenzweiche einbauen willst würde ich das Signal dort an den entsprechenden Kabeln abgreifen und dann extra Kabel über die Frequenzweiche zu den Hochtönern verlegen, aber wie gesagt probiers erst mal ohne weil das eine ziemliche Bastellei ist und soviel besser wird der Klang mit dem original Radio eh nicht werden.

Hi,
ich habe die Frequenzweichen hinter/ unter dem Radio.
Wenn ich mich nicht täusche, waren an den Tieftönern keine weiteren Teile in der Leitung bis zur Tür, als an den Ausgang Tiefton an der FW, für die Hochtöner habe ich separates Kabel gezogen, war nicht sehr auswendig.
Ich weiß nicht welches JBL System Du meinst, aber das günstige (ca. 75€) ist wirklich nicht schlecht.
Mit einem Kicker KEY200.4 als Aktivsystem und einem zusätzlichen Sub macht es auch richtig Spaß.

Zitat:

@Peugeotroller schrieb am 18. Juni 2024 um 11:32:43 Uhr:


Normalerweise nicht solange die neuen Lautsprecher die gleichen Abmessungen haben wie die originalen kannst du sie eigentlich problemlos tauschen. Der Türkabelbaum selber an dem ja auch die Woofer eingesteckt sind ist ist nochmal über einen Stecker mit dem Hauptkabelbaum verbunden und zwar gleich da an der Durchführung ins Fahrzeuginnere.
Falls du unbedingt eine Frequenzweiche einbauen willst würde ich das Signal dort an den entsprechenden Kabeln abgreifen und dann extra Kabel über die Frequenzweiche zu den Hochtönern verlegen, aber wie gesagt probiers erst mal ohne weil das eine ziemliche Bastellei ist und soviel besser wird der Klang mit dem original Radio eh nicht werden.

So wie ich das verstehe SOLLTE/MUSS man die Frequenzweiche einbauen, damit die Hochtöner keinen Schaden erleiden.
Und ja bei dem Modell hier speziell ist das eine Todesbastellei und das möchte ich wenn möglich meiden.
Bist du dir sicher, dass das safe ist?

Zitat:

@ChristophX3M schrieb am 18. Juni 2024 um 13:38:43 Uhr:


Hi,
ich habe die Frequenzweichen hinter/ unter dem Radio.
Wenn ich mich nicht täusche, waren an den Tieftönern keine weiteren Teile in der Leitung bis zur Tür, als an den Ausgang Tiefton an der FW, für die Hochtöner habe ich separates Kabel gezogen, war nicht sehr auswendig.
Ich weiß nicht welches JBL System Du meinst, aber das günstige (ca. 75€) ist wirklich nicht schlecht.
Mit einem Kicker KEY200.4 als Aktivsystem und einem zusätzlichen Sub macht es auch richtig Spaß.

Hmm, ich habe nicht das Gefühl, dass hinter/unter dem radio noch Platz für 2 Frequenzweichen ist, das ist jetzt schon seehr eng da mit dem CANBUS Adapter.
Ich hab das STAGE2 System von JBL, also Mittelklasse. Bin schon sehr gespannt von kaputten Seriendingern auf richtig vernünftige upzugraden 😁

Also dein Tip wäre die Frequenzweiche im innenraum irgendwo hinterm Radio zu platzieren, da dann die Originalkabel zu den Woofern in der Tür zu nehmen und zu den Tweetern nochmal händische neu ziehen?
Wie hast du die Kabel da hoch bekommen? Ich weiss nichtmal wo die lang gehen, da kommt man ja rundum sehr schlecht dran :/

Ähnliche Themen

Genau so habe ich es auch gemacht.
Platz findest Du genügend, wenn Du das Klimabedienteil abschraubst, dahinter ist viel Platz.
Die Leitungen habe ich von oben nach unten gezogen, und dann unter den Armaturenbrett.
Ich nehme für sowas eine Bremsleitung vom Fahrrad, also das Innenleben.
Daran die Leitungen zum Lautsprecher befestigen und einfach durchziehen.

Zitat:

@ChristophX3M schrieb am 24. Juni 2024 um 07:36:02 Uhr:


Genau so habe ich es auch gemacht.
Platz findest Du genügend, wenn Du das Klimabedienteil abschraubst, dahinter ist viel Platz.
Die Leitungen habe ich von oben nach unten gezogen, und dann unter den Armaturenbrett.
Ich nehme für sowas eine Bremsleitung vom Fahrrad, also das Innenleben.
Daran die Leitungen zum Lautsprecher befestigen und einfach durchziehen.

Weisst du noch aus welchen Kabeln du die Signale genommen hast?
Ich vermute die, die zu den Woofern vorne gehen einmal gekappt, dann an den Eingang für die Frequenzweichen angeschlossen und di lose Ader die dann noch zu den Woofern selbst führt wahrscheinlich direkt für den Ausgang der Frequenzweiche verwendet und dann jeweils nur einn Aderpaar für die Tweeter selbst verlegt, rightig?
Die Woofer können ja das Kabel nehmen was es bereits gibt.

Was hast du mit den verbauten Kabeln gemacht die vorher zu den Tweetern geführt haben?
Kann man die einfach baumeln lassen?

Schau einfach ob sich Bauteile (meist nur ein Kondensator) in den Leitungen zu den Lautsprechern befinden.
Wenn nicht, kannst Du auch diese direkt verwenden, ohne neue ziehen zu müssen.

Den Ausgang vom Radio verbindest Du dann mit dem Eingang an der Frequenzweiche, und die Leitungen zu den Speakern mit dem Ausgang der Weiche.

Zitat:

@ChristophX3M schrieb am 3. Juli 2024 um 06:59:29 Uhr:


Schau einfach ob sich Bauteile (meist nur ein Kondensator) in den Leitungen zu den Lautsprechern befinden.
Wenn nicht, kannst Du auch diese direkt verwenden, ohne neue ziehen zu müssen.

Den Ausgang vom Radio verbindest Du dann mit dem Eingang an der Frequenzweiche, und die Leitungen zu den Speakern mit dem Ausgang der Weiche.

Aber wie hast du denn die Kabel gelegt, man sieht ja nix, kommt an nix dran, da ist nirgendwo platz und wie konntest du die Kabel die aus dem Quadlock kommen zuordnen?

Da ist ja alles niet und nagelfest und nichts einsehbar im Kabelbaum.

Ich habe die benötigten Leitungen ausgepinnt.
Hier findest Du die Beschreibung welche es sind:

http://www.justbefree.de/tips/307-radio.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen