207 Vergleichstest mit Corsa/Skoda Fabia/VW Polo

Peugeot 207 1 (W)

Liebe Pug-Fahrerinnen liebe Pug-Fahrer,

ich habe gerade den sogn. Testbericht von der Autobild.de gelesen.
Autobild.de

Ich gehöre nicht zu der Sorte Mensch die glauben eine besonders objektive Meinung zu haben, ich bin kein Freund von billiger Polemik. Daher bin ich durchaus bemüht mein Anliegen so unbefangen wie möglich zu schildern.

Also, ich haben diesen "Test" gelesen, weil ich einfach wissen wollte wie der 207 im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen aus dieser Klasse abschneidet.

Noch recht am Anfang dieser Seite habe ich folgendes gelesen:

Zitat:

Kleinwagen-Konferenz auf hohem Niveau: Alle vier Minis treten mit modernen 1,4-Liter-Motoren an, die zwischen 80 und 90 PS leisten. Schafft der Tscheche eine Überraschung?

Hier habe ich mir schon folgendes gedacht:

- hmm, mich beschleicht das Gefühl, dass der kleine Fabia hier irgendwie besonders hervor gehoben wird
- Die Aufmerksamkeit wird direkt auf den kleinen Tschechen gelenkt

Nunja, soweit so gut.

Dann lese ich weiter:

Zitat:

Aber Hallo! Der Fabia prescht mit 19 Punkten Vorsprung auf den ersten Platz des Rankings (440 von 600 Punkten). Optisch eine Mischung aus Mini und Suzuki Swift, gefällt der Fabia mit dynamischem Design. Was zum Teil aber auch an der teuren ...
... Sport-Ausstattung liegt. Etwas hochbeinig wirkt der Polo-Bruder, mit 1,50 Metern trägt er das Dach auch tatsächlich am weitesten über der Straße. Als straffer Fahrdynamiker schnürt er durchs Revier.

Okay, jetzt wird ist meine Neugier geweckt, wie soll dieser Wagen alle anderen in die Schranken weisen? Der Wagen hat, wenn ich mir den so betrachte, nicht viel von einem Suzuki oder Mini und schon gar nicht die Sportlichkeit, die diese Fahrzeuge mir vermitteln.

Hier sind übrigens die ersten Bilder von dem Wagen zu sehen, meiner Meinung nach ist der Wagen vom Design her äusserlich äusserst langweilg. Die Front wirkt mutlos, keine Linienführung erkennbar. Die Seitenansicht rundet das Einfallslosegesamtbild ab.

Okay, ich war schon von der, ja nennen wir es ruhig beim Namen, "Kritik" seitens Autobild überrascht.
Jedoch beschränkt sich diese auf das umgekehrt positive. Als ich noch weiter klickte...
...habe ich das furchterregendste Bild im ganzen Test sehen können. Es bot sich quasi ein Bild des schreckens, welches mir noch immer in den Gliedern steckt.
...der Innenraum...
...ich möchte das ihr meine Meinung erst dazu durchlest, wenn ihr das Bild betrachtet habt.

Innenraum
Innenraum Fabia

Folgendes wurde dazu seitens Autobild formuliert:

Zitat:

Die neue Sachlichkeit im Innenraum: aufs Wesentliche reduziert und dennoch ansehnlich – sehr gelungen.

Ich betrachte mich als durchaus kreativen Menschen, aber wie würde ich das beschreiben?

Ganz sicher nicht mit "Die neue Sachlichkeit" oder gar "sehr gelungen". Dieser Innenraum, ist in diesem Test das mit Abstand hässlichste was ich gesehen habe, dabei ist es fast noch eine 1zu1 kopie des Polos und selbst dort wirkt dieses in die Jahre gekommene Cockpit alles andere als "sehr gelungen".

Ich bin einfach fassungslos. Diese Mittelkonsole ist einfach die Höhe, das sieht so billig aus, dass ich es mir nicht mehr beim Autohändler ansehen muss. Mich wundert es immer wieder, dass wenn einem als Autotester schon nichts auffällt oder stört oft die Klimaautomatik bemängelt wird. "Die Regler sind zu tief". Mal im Erst wie oft verstellt man bei einer "Automatischen" Klimaanlage etwas? ich mache das sogut wie nie, mein alter Herr ebenfalls nicht. Nunja, das Handschuhfach ist keine Offenbarung, es passt einfach mit seinem billigen Eindruck in das sonst so trostlose Cockpit.

Nunja, ich möchte den Rest des Testberichtes nicht weiter kommentieren, wenn dies einer wünscht würde ich mich bei dem ein oder anderen Bier durchaus dazu bereit erklären. Ich bin besonders darüber verärgert, dass der Corsa sowie der 207 hier gegen einen alten Kleinwagen und diesen Tschechen verlieren und die letzten Plätze belegen. Sehe ich das als einziger so auf der großen ganzen Welt? Gibt es hier noch jemanden dem dieser Test nicht spanisch sondern tschechisch vorkommt?

Über eure Eindrücke in schriftlicher Form würde ich mich sehr freuen.

Gruß
-- Stop-A

Beste Antwort im Thema

Also die Mittelkonsole vom Fabia sieht aus wie aus den 80ern. So stell ich mir alte Fahrzeuge vor die kurz vor der Schrottpresse sind. Sorry, aber in der heutigen Zeit muss sowas nicht mehr sein.

Das die Autobild VW, Audi, Skoda und Seat hochloben und gewinnen lassen ist doch hinlänglich bekannt.
In einer der letzten Folgen wurde der neue Golf VI mit dem Astra H verglichen... *ohne Worte*

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Hallo...

tja, immer das gleiche, egal ob "Auto-Bild" AMS, etc..

Als "ehemaliger" Alfa Romeo 156 2.0TS Fahrer lese ich keine "Testberichte" mehr.. 🙂

Im Ausland hat er die dt.Konkurenz gandenlos in Grund & Boden gefahren..aber hier...

Nun denn...ich hatte Spaß mit meinen 2.0 und 114 KW 🙂 🙂

Zum Glück gibt es noch genügend Zeitgenossen, die nicht der Macht deutscher Automagzine unterliegen und ihr Kaufverhalten danach ausrichten. Objektivität war noch nie deren Stärke zumal damit kein Sponsoring der deutschen Autoindustrie insbesondere VW zu erlangen ist.

Hallo liebe Fangemeinde,
das mit den Autotests ist halt immer so gewesen das ein Ausländisches Fahrzeug nicht gwinnen kann, es sei denn es kommt aus dem VAG Konzern (Skoda, Seat oder Lamboghini). Früher (Ich bin mittlerweile 41) hatte nicht eine Zeitung über Lamboghini geschrieben und wenn dann nur schlechtes. Aber seit diese Marke irgendwie mit VAG und Audi verbunden ist wird sie nur noch nach oben gepuscht und in den höchsten Tönen gelobt.

Was ich eigentlich sagen wollte ist folgendes. Ich fahre seit 1985 Peugeot angefangen mit dem 205 GRD. Damals der Kleinwagen schlechthin mit 1,8 Liter Hubraum und 60 PS Diesel. Gegen den hatte die Deutsche Konkurrenz nichts entgegenzusetzten. Wenn der 205 Diesel getestet wurde dann nur gegen den Golf Diesel und der Golf Diesel läuft bekanntlich ja nur sche..... aber der VW oh Wunder gewann natürlich immer.

Am besten fand ich immer die Anfangskommentare von diesen Tests. Es fing gleich immer wieder an mit "Französische Autos sind östlich des Rheins nicht so beliebt" oder "An Unmutiviert leuchtende Kontrollleuchten muss man sich gewönnen". Ausserdem wurde an jedem Peugeot bemängelt das die Kopfstützen zu kurz sind. In jeden Autotest, allen vorran Autobild, die gleichen Kommentare. Das hat doch mit Autotests nichts zu tun oder? Das sind persönliche empfindungen und die gehören nicht in einen Autotest. Die Sprüche die man dort immer gelesen hat flogen einen auch immer wieder im Freundeskreis entgegen. Kritik kann der Deutsche am besten behalten, mit Lob hat der so seine Probleme und darauf werden auch die Journalisten eingeschworen.

Letztendlich habe ich ende der 80iger beschlossen mir keine Autozeitschrift mehr zu kaufen und es bis heute auch so belassen. Übrigens..... In keinen meiner Peugeot´s leuchtete Unmutiviert eine Kontrolllampe auf. Wenn eine Anging dann war da auch was aber das war in den vergangenen 22 Jahren eher selten.

Also die Mittelkonsole vom Fabia sieht aus wie aus den 80ern. So stell ich mir alte Fahrzeuge vor die kurz vor der Schrottpresse sind. Sorry, aber in der heutigen Zeit muss sowas nicht mehr sein.

Das die Autobild VW, Audi, Skoda und Seat hochloben und gewinnen lassen ist doch hinlänglich bekannt.
In einer der letzten Folgen wurde der neue Golf VI mit dem Astra H verglichen... *ohne Worte*

ihr solltet das mal lesen: http://www.autosieger.de/Autokatalog566.html
Hier hat einer für diesen Artikel, wahrscheinlich auch bezahlt.

... und wer Bild list hat auch das Niveau von Bild !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Also die Mittelkonsole vom Fabia sieht aus wie aus den 80ern. So stell ich mir alte Fahrzeuge vor die kurz vor der Schrottpresse sind. Sorry, aber in der heutigen Zeit muss sowas nicht mehr sein.

Du musst dir mal die Rücksitze im Skoda angucken. Klap mal die Sitzflächen um und Du wirst kot....... Die bei Skoda geben sich nicht mal die Mühe die untere Seite zu verkleiden und man sieht den Schaumstoff oder Styropor, was auch immer das ist, auf dem man Sitzt. Da ist jeder 205 besser Verarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen