1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. 207 CC - Wann Steuerkette wechseln?

207 CC - Wann Steuerkette wechseln?

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,
wann muss bei einem Peugeot 207 CC 120 VTI die Steuerkette gewechselt werden?
Meiner ist von 10/2008 und hat 64.000 km gelaufen. Will ihn jetzt in Zahlung geben und der Händler will mir 500 Euro abziehen, weil die Steuerkette dringend fällig ist.
Ist das tatsächlich so?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kenan1969 schrieb am 30. April 2020 um 18:20:14 Uhr:


Hallo..Möchte steuerkette erneuern kann mir jemand anleitung oder Video schicken.

Einfach mal selber googeln. Ohne Spezialwerkzeug und ohne Erfahrungswerte brauchst Du erst garnicht anfangen.
https://www.motor-talk.de/videos/-ep6-thp-v2926172.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo..Möchte steuerkette erneuern kann mir jemand anleitung oder Video schicken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Wenn Du Glück hast, haben wir hier im Forum einen Hellseher. Der hilft Dir dann bestimmt weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Peugeot 207 cc bj 2009 vti 1,6 120ps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Welche technischen Gründe machen den Wechsel der Steuerkette erforderlich? :confused:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Zitat:

@Kenan1969 schrieb am 30. April 2020 um 18:20:14 Uhr:


Hallo..Möchte steuerkette erneuern kann mir jemand anleitung oder Video schicken.

Einfach mal selber googeln. Ohne Spezialwerkzeug und ohne Erfahrungswerte brauchst Du erst garnicht anfangen.
https://www.motor-talk.de/videos/-ep6-thp-v2926172.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Wenn du Anleitung oder Video brauchst...lass die Finger davon, das geht in die Hose.
Ein KFZ Lehrling im 1. Lehrjahr tauscht auch noch keine Steuerkette, der darf dem Gesellen oder Meister zuschauen und anreichen ;-)
Ist die Kette denn wirklich gelängt?
Könnte auch der Spanner sein bei dem die mechanische Vorspannung (Feder) nicht mehr OK ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Also laut Peugeot ist die Steuerkette Wartungs frei.
Wieviel Km hast dein Peugeot

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Kann man heute nicht mehr so sagen.
Was Peugeot da verspricht ist nur eine törichte Äußerung.
Die Längung der (Simplex) Kette ist heute ein generelles Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

@Kenan1969
Wohl wieder mal ein typischer Fall . Mittlerweiler wurde das Problem gelöst und war nie mehr gesehen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Mein Peugeotmeister hat es mir so gesagt und im Internet steht es auch so (Steuerkette Wartungs frei)
Mehr kann ich nicht dazu sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Begriffe wie "wartungsfrei" werden gerne verwendet, weil Kunden und Hersteller damit oft andere Bedeutungen verbinden. Während für viele Kunden "wartungsfrei" schnell mit "muss niemals ausgetauscht werden" gleichgesetzt wird. Für Hersteller bedeutet der Begriff eher "wartungsfrei bis zum Austausch". Wir haben das ja bei der Einführung des Partikelfilters gesehen wo Hersteller ihre Systeme ohne Additiv als "wartungsfrei" bezeichnet haben und viele Kunden dann später sehr überrascht waren, als der Austausch fällig war.
Die Benziner der EP Serie sind in Kooperation zwischen PSA und BMW entwickelt worden und die Vorgabe einer Steuerkette kommt eindeutig von BMW. Keine Ahnung, ob das damals für diese Ventilsteuerung notwendig war.
Solch eine Auslegung bringt jedoch auch Vorteile (im Alter). Der Austausch der Wasserpumpe ist relativ einfach und "günstig", da sie über den Keilriemen angetrieben wird (und nicht über die Steuerkette oder wie bei anderen Motoren über den Zahnriemen).
Ich würde jedem mit einem Motor aus dieser Serie empfehlen auf das 0W-30 (PSA B71-2312) zu wechseln. Dieses Motoröl ist leider etwas teurer und es gibt nicht so viele Alternativen, aber es reduziert deutlich die Geräusche beim Kaltstart, wenn das Fahrzeug längere Zeit stand.
Ich bin bei meinem 1.6 VTi vor 10tkm auf das 0W-30 gewechselt und kann einen deutlichen (positiven) Unterschied feststellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Okay
Bei wieviel Km hast du die Steuerkette gewechselt
Oder wann sollte man sie wechseln
und wie merkt mam das den genau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Kein Wechsel. Laufleistung aktuell 159tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Danke dir
Bin erst knappe 80 000 Km gefahren,
weil ich inm Sommer auch noch viel mit meinen WK Trike fahre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Hallo,
habe leider ein Problem mit meinem 120er VTI, BJ 2009, Laufleistung 120.000km.
Alles fing vor ca. 2 Wochen damit an, dass der Wagen ganz plötzlich während der Fahrt ausging.
Der Wagen ließ sich aber direkt wieder anwerfen, keine MKL, Batterie völlig i.O.
Dazu kam dann stottern beim Gas geben, unruhiger Leerlauf sowie Leistungsverlust, vor allem im 1 und 2 Gang und bei Drehzahlen bis 4000. Im 1 und zweiten 2 Gang war gefühlt kaum noch Drehmoment vorhanden.
In einer freien Werkstatt wurden die Zündkerzen erneuert, mit der Aussage alles wäre wieder super wurde mir der Schlüssel in die Hand gedrückt. Keinen KM gefahren, war wieder das ruckeln sowie Leistungsverlust deutlich spürbar. Das Auto ging aber nicht mehr aus. Beim Auslesen in der Werkstatt wurden mehrere Fehler gelöscht ohne mir mitzuteilen, welche das waren. Im Nachhinein stellte es sich heraus, dass es die Fehler P1006 (Variable Ventilsteuerung Ansteuerung Signal hoch) sowie P1014 (Variable Ventilsteuerung Anforderung Leistung zu gering). Beim erneuten Auslesen ließen sich diese Fehler auch nicht mehr löschen.
Mittlerweile meldete sich dann auch die MKL sowie die Anzeige Abgasanlage defekt. Das Auto hatte gefühlt noch 50 PS und ruckelte extrem. Nach mehreren Motorneustarts ging es wieder besser.
Ich bestellte zwei neue Magnetsteuerventile für die Nockenwellenverstellung und tauschte Einlass- sowie Auslassseite. Danach lief das Auto wieder kurz besser. Mittlerweile geht das Auto kaum noch an (nicht mal der Anlasser ist zu hören), jedesmal in Verbindung mit leuchtender MKL und der Meldung Abgasanlage defekt. Häufig klappt es dann beim 20. Startversuch und das Auto springt völlig problemlos an, als wäre nichts gewesen.
Peugeot bestätige heute beim Auslesen die Fehler P1006 (hier "Fehler des Signals Bahn 1 Positionssensor variabler Ventilhub";) sowie P1014 ("Fehler des Signals Bahn 2 Positionssensor variabler Ventilhub";).

Deine Antwort
Ähnliche Themen